Moin moin, ich hatte heute die Idee ein lang übersetztes 4-gang fürs S51 selbst zu bauen. Grundlage wäre nen normales S51 4-Ganggetriebe, allerdings mit den Losrädern vom 3-Gang, nur das letzte (4.) Losrad wäre sozusagen eins vom 5.Gang vom 5-Gang Getriebe. Haut das hin? Oder komm ich da mit der Kupplungswelle nicht hin? Freu mich auf Antworten

Langes 4-Gang selbst bauen?
-
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Wenn du die geringere Breite des 5-Gang Zahnradpaares mit entsprechend Distanzscheiben ausgleichst geht das schon. Ob die Abstufung sinnvoll ist? Für die Allermeisten Motoren eher nicht.
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Du kannst auch den letzten Gang vom Sr80 nehmen. dieser hat auf eine 32:32 Übersetzung. Und das ist das Gleiche wie beim kurzen 5-Gang Getriebe.
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
möglich ist das
Oder das Getriebe vom Sr80 nehmen, dabei sind 1. und 2. Gang gleich, der 3. ist etwas länger als normal un der 4. ist dann 23:32 also wie der kurze 5. Gang -
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Danke erstmal für die Tipps.
Ich hatte mir das ganze so gedacht:
1. Gang 10/44
2. Gang 17/38
3. Gang 22/34
4. Gang halt entweder 23/32 (SR80), aber am liebsten 25/32, so wie beim LT 5-Gang.Zitat von simsonfreakWenn du die geringere Breite des 5-Gang Zahnradpaares mit entsprechend Distanzscheiben ausgleichst geht das schon. Ob die Abstufung sinnvoll ist? Für die Allermeisten Motoren eher nicht.
Es ist ein 60ccm Motor, ich will nicht Abstufen sondern nur einen "Schongang" schaffen, damit das Ding nicht bis ins Nirvana dreht.
Aber das mit den Distanzscheiben wäre aber auch nicht optimal oder?
Muss ich beim SR80 Rad auch ausgleichen, oder hat das die "normale" Breite?
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
mit dem lt 25:32 hast du mit dem 60er absolut keine freude, das ist viel zu lang dafür. da musst du dann wesentlich mit der übersetzung an der kette runter gehen. der 24:32 is für nen 60er mit 15:34 sekundär mehr als ausreichend.
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
genau, wenn dann höchstens den 24:32 als letzten
beim 23:32 vom Sr80 bräuchtest du nichts ausgleichen, das in in 4Gang Breite.
Wenn du die ersten drei Gänge wie beim 3 Gang hast musst du die dann wieder sehr weit ausdrehen um dann im nächsten Gang ordentlich Anschluss hast
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
25:32 von LT ist erstens ein anderes (und wesentlich teureres) Modul und wie schon gesagt, wenn du nicht gerade einen 105ccm hast viel zu lang.
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Mit dem 25 32 ist das wie mit einem 2 Meter langen Penis....ist einfach viel zu lang
Manche 60er haben schon mit dem 23er zu kämpfen. Ich würde das Getriebe so lassen wie es ist und die sekundär Übersetzung solange angleichen bis es schön für dich ist. Solche massiven Gangsprünge fahren sich einfach mies.
Jannsen
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Wenn du das unbedingt so machen willst, dann solltest du ein 24:32 nehmen, alles andere is von den Gangsprüngen eher unpassend zum 22:34, das 25:32 nur für sehr starke Motoren.
Aber du schaffst dir damit selbst keine Freude, weil du dann einen riesigen Gangsprung vom 1. zum 2. hast.
Viel besser wäre es, das SR80 Getriebe nachzubauen, also10:44
16:40
20:36
23:32Idealerweise, wenn es das Taschengeld zulässt, einen langen ersten Gang 12:44 nehmen, das wird dann supi als 4-Gang.
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Ich dank euch erst mal, hab halt nicht so die erfahrung um zu wissen, wie extrem lang so ein langtuning 5gang ist
Aber wieso findet ihr das originale 3Gang zu lang übersetzt? Ich mein, mit 50ccm kommt man damit auch prima zurecht und da ich die Teile sowieso gerade mal da habe wollte ich halt kosten sparen. Werdes dann wohl so machen: 1. Gang lang übersetzt (12/44) 2. und 3. Gang Stino, 4. Gang vom SR80.
MfG Mulification
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Zitat von JanSchaefferMit dem 25 32 ist das wie mit einem 2 Meter langen Penis....ist einfach viel zu lang
Manche 60er haben schon mit dem 23er zu kämpfen. Ich würde das Getriebe so lassen wie es ist und die sekundär Übersetzung solange angleichen bis es schön für dich ist. Solche massiven Gangsprünge fahren sich einfach mies.
Jannsen
Die Sekundärübersetzung wollte ich eigentlich so lassen, wegen der Unauffälligkeit.
-
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Zitat von MulificationWerdes dann wohl so machen: 1. Gang lang übersetzt (12/44) 2. und 3. Gang Stino, 4. Gang vom SR80.
3.Gang bekommt anstelle des 19er ein 20er, wie meine Vorredner schon sagten!
Wobei ich trotzdem finde, dass das SR80 Getriebe eher was ab 85ccm ist..
(fahre die zwei SR80 Gänge auch in meinem 5Gang im 130er, jedoch sind das dort der 2. und 3.Gang) -
Re: Langes 4-Gang selbst bauen?
Zitat von MS50Fahrer3.Gang bekommt anstelle des 19er ein 20er, wie meine Vorredner schon sagten!
Wobei ich trotzdem finde, dass das SR80 Getriebe eher was ab 85ccm ist..
(fahre die zwei SR80 Gänge auch in meinem 5Gang im 130er, jedoch sind das dort der 2. und 3.Gang)Gut dann werd ichs so machen. Danke dir
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!