• Hallo Da ich auf eine fahrmöglich im winter angewiesen bin wollte ich mal fragen was für den alltag gut wäre erstmal zur Fahrzeugauswahl Also kann wählen zwischen : s51 s50 b2 s50 b1 sr50 star schwalbe sr2 star ratte ,

    gut also erstes wollte ich wissen welches der genannten Fahrzeuge am besten wäre meine meinung wär sr50 wegen kleine Räder Comfort und Knieblechen ... eure Meinung ????

    so was für Winterreifen sind die besten
    Knieschutzdecke wo gibt es sowas ? oder doch garnicht nötig ???
    Motor was Beachten Zündungsmäßig Wartung usw. ?

    möchte halt mal alles wissen was im winter zu beachten ist und was die besten tipps sind durch den winter zu kommen

    Danke Schonmal

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: Der Winter Kommt

    Mein Tipp für den Winter ist auf jeden Fall Schwalbe oder SR50. Spritzwasser und kalter Wind machen auf den S-Modellen keinen Spaß. Ganz wichtig finde ich gute Reifen. Ich finde den Heidenau K66 Snowtex genial und empfehle ihn sehr für den Winter. Gute Lichtleistung ist von Vorteil, H4 mit Vape daher sehr zu empfehlen. Ein gut gepflegtes Moped setze ich voraus.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Der Winter Kommt

    ich empfehle dir im Winter nciht mehr als 10km mit Moped zu fahren. Es ist die Hölle wenn dir das Gesicht und vor allem die Finger einfrieren. Da ist die erste halbe Stunde auf Arbeit umsonst, weil du erstmal alles zum "laufen" bringen musst.
    Und ich bin 30km eine Tour gefahren.

    Also aufjedenfall Handprotektoren, weil das ist echt das schlimmste, wenn die Finger weh tun von der Kälte, da bringen selbst 2 paar Hanschuhe nichts.

    Knieschild ran, wenn du ne S51 fahren willst und ne Kniedecke, am besten gefüttert + Nochmal Fütterung selber ranmachen, weils im Leistenbereich auch sehr schnell kalt und schmerzhaft wird.

    Gesicht am besten mit ner Maske unterm Helm schützen.

    Winterreifen kann ich nix sagen, bin immer mit K36/1 gefahren , Straßen waren aber auch immer frei und damals war noch keine WR Pflicht für 2 Räder

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Der Winter Kommt

    seh ich genau anders

    Ich würd die S50/51 nehmen und mit Heidenau K42 Winterreifen bestücken.

    ich bin der meinung mit nem S Modell ist man in gefahren-, bzw. grenzsituationen besser aggieren als mit ner steifen schwalbe.

    was du aber für ne S50/51 unbedingt brauchst is ein Knieblech.. gibt nix geileres ;)

    Ne Knieschutzdecke is für besonders harte Tage bei allen Modellen nicht verkehrt.

    ich bin mal mit meiner schwalbe bei regen gefahren, war gott sei dank nich kalt, aber: beine waren trocken aber genau da wos sehr unangenehm is wenn es nass is war es nass... da kommt halt bei nem S-Modell erstmal der Tank ;) genauso verhällt es sich ja mit der Zugluft.

    Also: S51 mit K42 Snowtrac, Knieblech und Schutzdecke. ich glabu die gut gefütterte kostet 20 oder 30€. ich weis nimmer genau. hab meine verkauft, da im winter n auto einfach besser is :D

    @ toffel: weichei.... bis -10 grad bin ich immer die 15km gefahren :D

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Der Winter Kommt

    Uh 15km.

    Ich 2 Winter lang 30km , auch bei -20°C :rockz:

    Dadurch bin ich glaub ich auch so gut abgehärtet, seit dem weniger anfällig für Erkältung usw. :D

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Der Winter Kommt

    Das sind doch schonmal gute antworten also mein sind höchsten 7 km fahrt ich könnte für den sr50 ein windschild bekommen ist das vom vorteil ? den sr50 werde ich nehmen denke ich haber aber leider nur einen Hs1 Scheinwerfer ist das dolle schlimm ohne hs4 ?

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: Der Winter Kommt

    hs1 is um welten besser als bilux :thumbup:

    geht doch aber nix über vape mit h4;)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Der Winter Kommt

    Ja für ne vape war leider noch kein geld is aber ne 12 volt e zündung

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: Der Winter Kommt

    nein aber im winter ist frühs oft nebel und bei nebel noch nie

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: Der Winter Kommt

    bei nebel siehste so oder so nix

    da hilft nur langsam fahren und vor allem dafür sorgen dass das rücklciht ordentlich rücklichtet!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Der Winter Kommt

    ich hatte in der lehre im winter immer von der omi selbstgemachte handschuhe aus kaninchenfell :)
    hatten zwar nur 3 finger aber absolut genial warm, hab noch nix besseres gesehen :D

  • Re: Der Winter Kommt

    Mal ne Frage meiner meinung nach bringen die griffe weil wenn ich dicke handschuhe habe kommt die wärme glaub ich nicht durch

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: Der Winter Kommt

    Zitat von Homofuerst

    Uh 15km.

    Ich 2 Winter lang 30km , auch bei -20°C :rockz:

    Dadurch bin ich glaub ich auch so gut abgehärtet, seit dem weniger anfällig für Erkältung usw. :D

    Wo wir gerade dabei sind: Bin 90 km gefahren, allerdings "nur" bei -12 Grad, aber das mit dem knochenharten unrunden Pneumant. :P Eisbaden hat sich auch bewährt... 30 cm Eisdecke :right: Kettensäge, also kein Thema. Leichter Ölfilm auf dem Wasser macht nix. Kumpel ist sogar über 20 min. im Wasser geblieben, aber das hätte ich nicht ausgehalten.

    Das A und O sind richtig gute Handschuhe. Ich habe gefütterte Skihandschuhe (absolut winddicht), also Fausthandschuhe. Fingerhandschuhe alleine - egal wie teuer - kann man voll vergessen (die zieh ich zusätzlich unter die Skihandschuhe an). Zwei Thermohosen + ne Skihose anziehen, dann braucht man auch keine Kniedecke. Eine ordentliche dicke Winterjacke versteht sich von selbst, drunter am besten ein Rollkragenpulli + normalen Pullover. So bin ich immer 60-km-Strecken am Stück den ganzen Winter durch gefahren.

    Ist nur schade, daß das Salz-Gelumpe dem Moped sehr stark zusetzt (da sieht man die Rost-Suppe förmlich herunterlaufen). Werd meinen Roller wahrscheinlich diesen Winter über im Heizungskeller schlummern lassen. Aber nen strengen Moped-Winter muß man mal mitgemacht haben.

    @ Jack Daniels:
    Geht leider nur bei 12-V-Systemen. Habe aber starke Zweifel, daß die ELBA genug Leistung aufbringen kann, sofern man sich nicht die Batterie leersaugen will.

    R.I.P. Flori

  • Re: Der Winter Kommt

    Meinen ersten Winter bin ich fast "normal" gefahren. S 50 B1, Standard ohne alles. Kleidung beschränkte sich auf Lederschuhe normal fürn Winter, Jeans, T-Shirt, Pullover/Sweatjacke, Anorak/Jacke dick. Ein paar leicht gefütterte Lederhandschuhe und gut. Damit im Winter immer so zur Berufsschule, kältesten Tage bei -23 Grad.

    Es kann alles frieren, nur eins ist besonders schlimm: Deine Finger und der rechte Fuß. Verliest du da das Gefühl, dauerts net lange und du kannst dich auf die Fresse legen dass der Lenker am nächsten Tag noch wackelt.

    Im zweiten Jahr hab ich mir dann eine wind- und wasserfeste Jacke von Tycoon besorgt, und dazu noch eine dickere Motorradhose ausm Shop von Polo. Beides Gold wert. Die Hose hält alles schön warm bis -30 Grad auch auf lange Strecken.
    Mit der richtigen Kleidung brauchst du nur eins: Ausdauer, Elan und eine gewisse Toleranz für Kälte im Gesicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!