• Re: SB Umbau Fragen

    Also es empfiehlt sich eine Klemmgabelbrücke zu verwenden, da es das ganze stabiler macht, du kannst freilich auch die Gewinde nutzen und es an eine normale zum Schrauben anbauen, dann dürfte sich bei jeder Bremsung deine Gabel verziehen.

    Die Distanzstück sind abhängig von der Radnabe, es gab 2 verschiedene, auf die rechte Seite kommt ein ca 5-6mm Stück, so dass die Scheibe mittig durch den Sattel läuft, und links kommt entweder ein 11mm (bei breiter Nabe) oder 21mm (bei schmaler Nabe) Stück, oder ein Tachoantrieb.

    Ich persönlich halte diese Distnazstücke aber für übertrieben teuer und baue sie mir meist selbst aus den Hülsen, die man zwischen den Radlagern findet.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: SB Umbau Fragen

    Ist es bei einer SB zwingend notwendig Kegelrollenlager am Steuerkopf zu verbauen?

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: SB Umbau Fragen

    Nein, ist es nicht.
    Original findet man da auch nur Kugellager, der Stabilität tuts aber sicher gut.
    Leider ist das ganze mit einem hohen Konstruktiven Aufwand oder Anschaffungspreis verbunden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: SB Umbau Fragen

    ist doch egal das sieht man doch nicht mal

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: SB Umbau Fragen

    Zitat von Neo

    dann währen die Tauchrohre aber wieder unterschiedlich dick....

    Hier passt aber Gleitrohr zum Holm. Lediglich der Durchmesser der Holme unterscheidet sich dann von links zu rechts.

    Ich sehe die Paar Zehntel auf dem Durchmesser nicht mit bloßem Auge.

    Wenn du das siehst, ist das na kla ein Problem und es würde mich auch stören :D

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: SB Umbau Fragen

    Meiner Meinung nach ist das Pfusch. Wer fährt denn im Motorrad links und rechts unterschiedliche Dämpfer?
    Ich denke dass hier nicht der optische Unterschied der eigentliche Nachteil ist.
    Spart euch doch paar Kröten zusammen und besorgt eine ordentliche Telegabel.
    Ich kann z.B. die RG 80 Gabel empfehlen.


    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1351804051.jpg

  • Re: SB Umbau Fragen

    du musst es ja wissen. :crazy:
    Unterschiedliche Flächen haben natürlich KEINERLEI Einfluss auf das verhalten eines Schwingungsdämpfers.
    Bevor du hier hart den Sachverständigen machst, solltest du überlegen was du machst.
    Wenn du denkst, dass es egal ist, dann nimm halt zwei unterschiedliche Tragrohre.
    Wenn du es besser weißt, warum fragst du dann?
    Bei aller liebe. Hier geht es um Radaufhängung und Bremse.
    Ich krieg das große kotzen, wenn ich sowas lese.
    Entweder PERFEKT umgesetzt und das nötige Geld + knowhow oder bleiben lassen.

  • Re: SB Umbau Fragen

    Zitat von Simson-Freak

    Das gleiche Kit fährt mein Kollege, nur in der 280er Version.
    Ca 1.5 Jahre, 3000km + ein Wochenende Harzring und keine Probleme damit gehabt.
    Hätte ich anfangs aufgrund meiner allgemeinen Skepsis zu Pitbiketeilen nicht erwartet.

    Leider taucht das Kit auf der Homepage von Ronge nicht mehr auf. Gibts da irgendwo noch Infos dazu? Wenn unter den vielen minderwertigen Pitbikegabeln mal ne gute dabei ist, wäre das sehr interessant.

  • die gasgriffe gibts auch mit "normalem"... alle griffe mit standartdurchmesser vom lenker kannste nehmen oder eben den magura der auch an der s53 zb war
    ..wegen adaptern mal bei ronge fragen, der schnitzt dir welche

  • bei mir sah es bisher so aus, hab jetzt aber die schutzblechhalterung abgetrennt und abgeschliffen und die holme poliert und neue bremskolben mit dichtungen im Grimeca Bremssattel.
    Ich hab da auch passend zum Bremspumpenhebel mir bei ebay eine Magura Lenkeramatur geschossen und die heben ebenfalls poliert.
    Habe auch einen Magura Gasgriff. Und schon standartmäßig eine obere Klemmgabelbrücke.
    Ein zweites mal würd ich den Umbau nich nocht einmal machen :D

    Die Radnabe ist die zu verschraubene Scheibenbremsradnabe, war ne ganz schöne fummelei das rad einzuspeichen. Ich hab das dann auch 16 Zoll vorne. Musste mir auch extra einen neuen Radnabenantrieb für scheibenbremse kaufen um dieses blech zu bekommen, dass da reinpasst. Der 17 Zoll Radnabenantrieb passte noch nicht einmal, den für den 16 Zoll hab ich noch von den für die Trommelbremse. Der Unterschied ist die Distanzhülse.

    Ist aber mega geil eine Simson S51 mit scheibenbremse zu fahren :>
    Die Bilder sind noch etwas älter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!