LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

  • also ich habe mir so ein neues Kolben Zylinder Set geholt welches eine Langtuning Entwickung sein soll.
    Also, ich bin erschrocken über die Ungenauigkeit, was den Übergang vom Kurbelgehäuse zum Zylinder angeht.
    Dort ist der Kanal am Fuß viel zu breit und viel zu weit nach vorn eingegossen. An manchen Stellen ist kaum 1-2 mm Auflage. An den hineren Flanken steht das Alu im Kurbelgehäuse über.
    Der Zylinder ist derart grob gehont, dass der Kolbenring wie eine Feile bearbeitet wird. Das Einbauspiel dürfte sich im Laufbereich des Kolbenringes schnell erweitern.
    Die Fehler des 80er Zylinders mit 53er Buchse, der die Grundlage dieser sogenannten LT Entwicklung war, sind nicht nur übernommen sondern übertroffen worden. Das ist richtiger Murx das man die Gusskerne für die Überströhmkanäle nicht passgenau einsetzt.
    Der Fehler ist nun seit es den Zylinder mit 54er Buchse gibt nicht beseitigt, sondern schlimmer geworden.
    Meine Frage ist speziel auch an Langtuning gerichtet, warum nimmt Langtuning keinen Einfluss auf MZA um die Fehler zu beseitigen?
    Immerhin ist ja auch der Name Langtuning eigentlich ein Maß für Qualität.

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Du musst das zylinderkit immer als eine art rohteil sehen, fast alles was von mza kommt muss nachgearbeitet werden.
    Mach doch mal ein bild von dem lb.
    Die ich bis jetzt in den händen hatte waren eigendlich io.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Mmmh

    willte nir demnächst auch nochn rohzylinder holen...
    Aber man bekommt den zylinder mit nacharbeiten hin, ja?

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    mag sein, wenn mein Name im Spiel wär würde schauen ob wenigstens die Grundqualitäten stimmen.
    Wenn Fehler auftreten dann können sie beim Produzenten Almot auch beseitigt werden. MZA hat extra Personal um z.B. auch mit Almot in Kontakt zu treten.
    Wenn es aber keiner dort hin meldet ändert sich nichts.
    Bei anderen Almot Zylindern ist die Passgenauigkeit und Honqualität durchaus im guten Bereich.

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Als ich das gesehen habe hab ich mich auch gewundert!

    115€ für nen "LT85"? Betreibt MZA da Namensklau?

    Oder bei der Qualität eher Rufmord!

    Aber ich Dachte LT und MZA sind so dicke? :o

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    MZA und Langtuning arbeiten in gewisser Weise zusammen. Von dieser Zusammenarbeit erhoffe ich mir aber eine bessere Qualität, auch wenn es ein Rohzylinder ist, Kanalübergänge und Honung müssen einfach stimmen, Steuerzeiten und andere Verfeinerungen sind dem Tuner überlassen.

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Es ist nun mal Tuning...
    Und es stellt eine Basis für weitere Maßnahmen dar.

    Zudem man für 100€ nicht viel meckern darf. Stellt sich da noch einer ne halbe Stunde dran und macht den schön kostets nochmal 30€ mehr und alle heulen rum.

    Wenn du Probleme damit hast trete doch direkt mit LangTuning in Kontakt!
    Er ließt sicher auch nicht den ganzen Tag im forum.

    Alle bisherigen Rohzylinder von Almot waren die letzten 2 Jahre von den Übergängen her besser als DDR. Zumindest die original Ersatzteile.

    Alles was Tuning ist hat original schon andere steuerzeiten und ist eigentlich zum bearbeiten gedacht weil ein so wie sie sind so lala laufen.

    Gruß

    RGS Motorsport

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set


    Du hast mich scheinbar nicht richtig verstanden.
    Es geht hier nicht um irgendwelche Tuningarbeiten, sondern um den 85er Zylinder mit MZA Kolben den es jetzt neu zu kaufen gibt und so wie er ist ohne irgendwelche Änderungen zumindest aufs Kurbelgehäuse passen müsste und auch ohne nachzuhonen, da der Kolben zur Bohrung dazu ist.
    Ich habe auch keine Probleme mit Langtuning sondern mit der Verarbeitung werksseitig. Langtuning hält aber letztendlich, in der Beschreibung als "Entwickler" angegeben, mit seinen Namen hin.

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Zitat von Simmi-Thimmy

    Passt er nich aufs Gehäuse, oder sind die Übergänge einfach nicht ganz sauber gefertigt?

    wenn man Angst haben muss das es nicht Dicht wird zwischen Kurbelgehäuse und Zylinder dann kann man nicht von Maßarbeit reden.
    Die Gußkerne sind einfach falsch in die Form gesetzt, so sind die Kanäle nicht dort wo sie eigentlich sein müssten.

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    So wie ich das verstanden habe, ist die Dichtfläche an den Überströmern am Zylinder viel weiter außen, als die des Gehäuses. Es sind vielleicht bei Zylinder und Gehäuse an diesen Stellen etwa 4mm Dichtfläche, aber effektiv ist die Dichtfläche im zusammengebauten Zustand bei S50Fahrer seinem Zylinder vielleicht 1-2mm breit.

    Das hätte man bei dieser Neuentwicklung wirklich verbessern können, da es eigentlich ein allgemeines Problem ist.

    Ich hab zum Besipiel für meine Schwalbe einen 70er Drehmoment-Zylinder gebaut. Gehäuse ist ein aufgedrehtes s51 und die Dichtflächen des Zylinders sind, bis auf das Entgraten, beinahe unverändert. Ich musste den Zylinder mit Taschenlampe und schwellenden Augen vor dem Festziehen irgendwie ausrichten, dass ich überhaupt auf beiden Seiten 1/10mm Dichtbreite hatte.

    Es ist ja an sich nicht wirklich schlimm, wenn es denn dichtet...

    Das mit dem verhunzten Schliff ist natürlich überhaupt nicht schön.

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Zitat von foerbi

    So wie ich das verstanden habe, ist die Dichtfläche an den Überströmern am Zylinder viel weiter außen, als die des Gehäuses. Es sind vielleicht bei Zylinder und Gehäuse an diesen Stellen etwa 4mm Dichtfläche, aber effektiv ist die Dichtfläche im zusammengebauten Zustand bei S50Fahrer seinem Zylinder vielleicht 1-2mm breit.

    Das hätte man bei dieser Neuentwicklung wirklich verbessern können, da es eigentlich ein allgemeines Problem ist.

    Ich hab zum Besipiel für meine Schwalbe einen 70er Drehmoment-Zylinder gebaut. Gehäuse ist ein aufgedrehtes s51 und die Dichtflächen des Zylinders sind, bis auf das Entgraten, beinahe unverändert. Ich musste den Zylinder mit Taschenlampe und schwellenden Augen vor dem Festziehen irgendwie ausrichten, dass ich überhaupt auf beiden Seiten 1/10mm Dichtbreite hatte.

    Es ist ja an sich nicht wirklich schlimm, wenn es denn dichtet...

    Das mit dem verhunzten Schliff ist natürlich überhaupt nicht schön.


    genau, Du hast mich verstanden!

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Ja aber DIE GERINGE DICHFLÄCHE war schon immer sehr gering bei den 85ern

    Und auch aus dem Grund Kauf ich nicht dort wo es am billigsten ist, sondern dort wo ich weiß, wem ich das Zeug wieder zurück geben kann.

    WENN DER ZYLINDER KAGGE IS, DANN MUSS ES KULANZ GEBE...

    RGS Motorsport

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Zitat von foerbi

    So wie ich das verstanden habe, ist die Dichtfläche an den Überströmern am Zylinder viel weiter außen, als die des Gehäuses. Es sind vielleicht bei Zylinder und Gehäuse an diesen Stellen etwa 4mm Dichtfläche, aber effektiv ist die Dichtfläche im zusammengebauten Zustand bei S50Fahrer seinem Zylinder vielleicht 1-2mm breit.

    Das hätte man bei dieser Neuentwicklung wirklich verbessern können, da es eigentlich ein allgemeines Problem ist.

    Ich hab zum Besipiel für meine Schwalbe einen 70er Drehmoment-Zylinder gebaut. Gehäuse ist ein aufgedrehtes s51 und die Dichtflächen des Zylinders sind, bis auf das Entgraten, beinahe unverändert. Ich musste den Zylinder mit Taschenlampe und schwellenden Augen vor dem Festziehen irgendwie ausrichten, dass ich überhaupt auf beiden Seiten 1/10mm Dichtbreite hatte.

    Es ist ja an sich nicht wirklich schlimm, wenn es denn dichtet...

    Das mit dem verhunzten Schliff ist natürlich überhaupt nicht schön.

    Hallo!

    Das mit der Dichtfläche ist schwierig zu lösen. Almot hat für diesen Zylinder die selbe Außenform genommen die wir vor vielen Jahren für unsere RS-Zylinder abgeändert haben. Diese Zylinderaussenform ist ursprünglich für eine Buchse mit 46mm Aussendurchmesser gemacht. Heutzutage werden aber Buchsen von 54/55mm verwendet. Die ganzen Überströmer MÜSSEN also weiter raus rücken, sonst haben sie für den viel größeren Hubraum viel zu wenig Fläche (sind theoretisch auch so noch zu klein!). Seitlich gesehen sollten die Überströmer natürlich passen, einen Zylinder mit 90ccm haben zu wollen (mit 25% größerer Bohrung) der aber mit dem Raum der Originalkanäle auskommt ist utopisch!

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Hallo!

    Was meinst du mit "besser"? Wie ich schon geschrieben habe ist es nicht machbar! Das ist doch ganz simpel:
    Der Originalzylinder hat 46mm Buchsendurchmesser, daran schließen sich an jeweil 20mm "tiefe" Überströmer (die 20mm sind jetzt nur geschätzt, habe keinen Zylinder zum Messen da!), Gesamtbreite bis Aussenseiten Überströmer wäre dann also 86mm. Der 90er Zylinder hat aber eine Buchse von 55mm, wenn jetzt die Überströmer in dem verbliebenen Platz unterkommen sollten wären sie nur noch je 15mm tief- wie soll das gehen??? Normalerweise sollten die Überströmer mit dem gesteigerten Hubraum auch proportional größer werden- zB 25mm. Selbst wenn sie die Originalgröße von 20mm behalten wären sie "unterdimensioniert".
    Kurz gesagt: Das ist nicht anders lösbar. Baut man einen 90er Zylinder mit dem selben Aussenmaß der Überströmer kommt dort vielleicht ein 5PS-Zylinder raus was ja auch nicht Sinn der sache ist, oder?

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Was meinst du mit "besser"? Wie ich schon geschrieben habe ist es nicht machbar! Das ist doch ganz simpel:
    Der Originalzylinder hat 46mm Buchsendurchmesser, daran schließen sich an jeweil 20mm "tiefe" Überströmer (die 20mm sind jetzt nur geschätzt, habe keinen Zylinder zum Messen da!), Gesamtbreite bis Aussenseiten Überströmer wäre dann also 86mm. Der 90er Zylinder hat aber eine Buchse von 55mm, wenn jetzt die Überströmer in dem verbliebenen Platz unterkommen sollten wären sie nur noch je 15mm tief- wie soll das gehen??? Normalerweise sollten die Überströmer mit dem gesteigerten Hubraum auch proportional größer werden- zB 25mm. Selbst wenn sie die Originalgröße von 20mm behalten wären sie "unterdimensioniert".
    Kurz gesagt: Das ist nicht anders lösbar. Baut man einen 90er Zylinder mit dem selben Aussenmaß der Überströmer kommt dort vielleicht ein 5PS-Zylinder raus was ja auch nicht Sinn der sache ist, oder?

    MFG RZT


    die hinteren Flanken der Dichtfläche des Zylinders stehen aber im Kurbelgehäuse über und verengen den Querschnitt. Die Kanäle am Fuß müsten insgesammt weiter nach hinten gesetzt werden. Dadurch bekomme ich auch mehr Dichtfläche zum Kurbelgehäuse hin.

  • Re: LT85 MZA Almot Kolben Zylinder Set

    Hallo!

    Ach das meinst du.... Das passt natürlich an unserem Zylinder. Bei dem LT-Zylinder sitzen denke ich die Überströmer insgesamt etwas weiter vorn, dadurch sind sie auch (beim Ausgang an der Buchse) etwas breiter weil der Radius dort schon flacher ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!