Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

  • Hallo Forum,
    schon mit meinem letzten Projekt habe ich euch gezeigt was ich in Berlin in der Schule mit einigen Schülern in der Simson-AG gebaut und gemacht habe.

    Nun bin ich seit Februar in Hamburg und habe mitlerweile Fuß gefasst. Also habe ich mir die Aufgabe gestellt mein Hobby wieder in die Schule zu bringen und das Schrauben in den Unterricht zu integrieren.

    So ist es also dass ab diesem Schuljahr der Wahlpflichtkurs Moped angeboten wird. In diesem Kurs wollen wir einen alten Star von 1970 restaurieren. Bevor es aber ans Werk gehen kann muss einiges getan werden. Wir haben auf dem Betriebshof der Schule eine Garage zum Abstellen aller Teile bekommen. Leider ist der zugang dahin unbefestigt weshalb wir zunächst einen Weg dahin angelegt haben:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/17042012303xtqjf.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/170420123051024x768lnrt9.jpg]
    Ganz von allein finanziert sich so ein Projekt nicht. Unser Anfangspartner war (und ist immer noch) Holger Jeschke (schwalbendoktor.de), der uns mit einer Mopedhebebühne und einem alten Star für einen freundlichen Abgabepreis unterstützte. Von der Schule erhalten wir ein Startkapital von einigen 100€ womit wir Werkzeuge und Kram kaufen können.
    Dann kann es losgehen und der Star rollt auf die Bühne:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/170420123061024x768uyqap.jpg]

    Besonders gut finde ich dass die Schule das Projekt nicht nur gut findet sondern auch dahintersteht. Wir haben das Moped nun an einigen Terminen zerlegt und gereinigt. Hier mal 2 Schüler beim entspeichen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/170420123071024x768wxpaf.jpg]
    Da wir nicht professionell lackieren können habe ich mich an die Handwerkskammer gewandt und die Auszubildenden des 3. Lehrjahres (farbe-hamburg.de)haben uns das gesamte Moped lackiert.

    Zu guter letzt hat uns als Krönung diesen Donnerstag MZA (mza-portal.de) besucht und uns außer einigen Merchandisingartikeln und Ölen auch einen Gutschein zum Wareneinkauf dagelassen. Damit können nun benötigte Neuteile gekauft werden. Es ist geplant dass der Star bis zum Sommer fertig ist.
    Ein paar Bilder der Farbkombination seht ihr hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10404241024x76870pxx.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10404251024x768xhobp.jpg]
    Ich freue mich auf Kommentare und auch weitere Spendenangebote nehme ich gern entgegen.
    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Schön das du wieder so ein Projekt machst. Fand das schon bei der S51 zu S70 ganz interessant. Toll find auch das sich dieses mal auch Firmen und vorallem MZA mit eingeschaltet haben. An unserer Schule kann man davon nur träumen. Modernstes Gymnasium aber keine Interesse an Wahrung von Geschichte.
    Der Star sieht auf dem Bild echt top aus, restauriert ihr das Teil um zu lernen wie das geht oder liegen die Schwachstellen und Fehler im Detail?
    Macht weiter so den so ists richtig.

    LG
    Pascal

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    üüüüüübelst geil was du da schon wieder angeleiert hast in deiner neuen schule!!!!!

    und das alle euch so gut unterstützen is richtig toll ....soeinen lehrer hät ich mir damals auch mal gewünscht :rockz: :rockz: :rockz:


    und halt uns auf dem laufenden wie es vorran geht mit dem star denn was man jetzt schon sieht hat wirklich potential!


    ndmss WiZi strange:

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    bei uns och ni, aber wir haben am 601 trabi und 535 wartburg in der berufsschule gebaut

    aber schön des es so was gibt

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Ich finds einfach klasse wie die kinder ans material geführt werden, so macht schule spaß. Schule sieht mann so aus einer ganz anderen richtung, oft besteht schule nur aus trockenen lernen lernen und nochmals lernen. Das kann teilweise richtig eintönig sein.Um so schöner und erfrischender ist doch sowas hier, ganz dickes :thumbup: toto.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: AW: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Geil! Sowas hätte ich auch gern in der Schule gehabt. Freu mich auf regelmäßige Updates von dir hier. :)

    Grüße Flo

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    super projekt, da lernen die kiddies auch mal selber ne mutter zu drehen.

    aber sag dem burschen auf dem zweiten bild er möchte bitte seine hose hochziehen :D

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Voll cool das hätte auch gerne gehabt wo ich noch zu Schule ging.
    tim92 heut zu Tage das ist Cool so Hose zu Tragen :D

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    SUPER, find ich richtig geil, schönes Schulprojekt

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Hallo Forum,
    heute haben wir wieder Mopedbautag gehabt. Die große Bestellung von MZA ist angekommen und Altteile wurden weiter audgearbeitet. Hier ein paar Impressionen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/13.12.2012_1kmuri.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/13.12.2012_2l3u74.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/13.12.2012_31ju77.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/13.12.2012_413u95.jpg]
    Und noch ein FETTES Danke an Harzer, dessen Paket mit einem nagelneuen K36 heute bei mir angekommen ist. Großartig !!!!!!!!!

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Hallo,

    welch ein Zufall, ich kenne diesen alten Star. Schön, dass er restauriert wird. Und dann noch in so einem tollen Projekt in der Schule. Viel Erfolg weiterhin.

    Gruß
    Robert

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    einige Worte des ehemaligen Besitzers:

    Hallo und freundliche Grüße nach Hamburg,

    schön zu sehen, dass der Star in gute Hände gelangt ist. Ich war mal ein Besitzer des Stares und habe ihn nach Hamburg verkauft. Falls die Geschichte des Fahrzeuges interessiert, kann ich hierzu folgendes berichten. Das Fahrzeug hat eine bewegte Vergangenheit und ist ein echter Calauer…

    Es stammt von einem älteren Herrn aus Calau (Niederlausitz). Dieser hat es seinen Neffen vermacht, welcher mit dem Gefährt das Moped- fahren gelernt hat und auf eher illegalen Fahrten, mangels Führerschein, im Umland unterwegs war. Nach eins, zwei Jahren Schwarzfahrerei wurde das Moped als Ersatzteilspender missbraucht und war am Ende nur noch ein häufchen Elend. Daraufhin wechselte das Fahrzeug für ganze 60€ den Besitzer und wurde mit etwas Arbeit wieder Fahrtüchtig gemacht. Durch diesen Besitzer wurde der Motor leicht „optimiert“ indem die Steuerzeiten am Kolben verändert wurden. Durch diese Umbaumaßnahmen erreichte der Star echte 70 km/h. Während dieser Zeit hatte der Star einen kleinen Unfall, bei dem das vordere Schutzblech eingebeult wurde. Das Fahrzeug wurde erneut auseinandergeschraubt und sollte restauriert werden, wozu es jedoch nie kam. Daraufhin wechselte das Fahrzeug wieder den Besitzer, von dem es fahrbereit gemacht und schließlich nach Hamburg verkauft wurde. Dort enden meine Kenntnisse.

    Ich hoffe ich konnte die Geschichte des Fahrzeuges aufzeigen und wünsche viel Spaß damit.

    Bilder:
    http://%22http//s7.directuplo…dnte_jpg.htm%22

    http://%22http//s7.directuplo…lnim_jpg.htm%22

    http://s14.directupload.net/file/d/3103 ... x9_jpg.htm

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Ei wie schön dass nun auch etwas über die Vergangenheit in Erfahrung gebracht wurde. Über die Zwischenzeit in Hamburg ist mir nichts bekannt. Wir haben das Moped dann Mitte diesen Jahres von Simson Jeschke bekommen (schwalbendoktor.de).
    Wirklich interessant wie das alles so zusammenhängt. Nun wird der Star wirklich mal neu aufgebaut auch wenn die Originalität motortechnisch wieder hergestellt wird. Schön dass du die Motorbearbeitung ansprichst, das habe ich beim Zerlegen auch bemerkt. Ich würde gern deine Bilder für mein Archiv benutzen. Wenn du damit ein Problem hast sag bescheid.

    Ich denke es ist auch für dich schön den Star weiter zu verfolgen.
    Gruß aus Hamburg
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Simson in der Schule - Ein Star wird geboren

    Schöne Grüße nach HH! :D Hier meldet sich der alte Besitzer aus Calau...;)
    Es ist schön zu sehen, dass der Star endlich mal die Restaurierung erfährt, die ich damals schon versucht hatte, es mir aber damals wegen Geldmangels versagt blieb.
    Das Gefährt war immer ein treuer Begleiter, hat schon viel durchgemacht, was ich immer geflucht habe, wenns mal nicht so lief..:D Fahre jetzt ne S 51 von 1982, gibt ja immer was zu schrauben...;)
    Viel Erfolg und Spaß weiterhin bei der Restaurierung, bin mal auf weitere Bilder gespannt..:D

  • Na wenn ihr so begeistert seid dann geht es endlich mal weiter. Wie das so ist... letzte Woche war ich krank, davor ein Schulausflug... man kommt ja zu nix. Heute war mal wieder endlich etwas zu schrauben.
    Wir haben ein bisschen was geschafft. Eine Gruppe hat den ersten Elektro-kontakt gehabt und den Kabelbaum vom Rücklich verlegt und angeschlossen. Spannend ist das insbesondere weil danach gleich der Kotflügel hinten montiert werden konnte. Da sieht man ja glatt was.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2013-02-0714.59.052gld9.jpg]
    Eine weitere Gruppe hat neue Speichen in den schon fertigen Felgenring eingesetzt. Das Zentrieren machen wir dann übernächste Woche, da nehme ich meine Zentriervorrischtung mit in die Schule.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2013-02-0714.59.399il4y.jpg]
    Eine schöne Sache ist auch noch passiert. Die zweite alte Aluminiumfelge hatte leider ganz widerliche Rückstände dran die mit unseren Hausmitteln nicht abzubekommen waren. Ähnliches ist mit dem Motorseitendeckel passiert. Vermutlich ist das irgendein Öl oder Fett gewesen, welches im Laufe der Zeit zu einer Art Plastik geworden ist. Auf Anraten unseres alten Metallwerklehrers habe ich dann einen ROLOC Aufnahmeteller und eine sogenannte Bristle Disc für Aluminium bestellt. Eine Art rotierende Gummibürste deren Bürsten in Harz mit Schleifpartikeln getränkt wurden. Nahezu ohne Druck entfernt man damit Reste vom Aluminium. Danach muss man dann grob polieren, dann fein und die Oberfläche sieht danach super aus.
    Hier beim Felgen bearbeiten
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2013-02-0715.00.08sua0r.jpg]
    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!