Hallo,
Ich habe vor ein paar Teile meiner S51 zu polieren.
Welches Polierset könnt ihr mir empfehlen bzw habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Polierbock scheint eine gute Adresse zu sein, jedoch ist es mir dort ein wenig zu teuer.
MfG
Hallo,
Ich habe vor ein paar Teile meiner S51 zu polieren.
Welches Polierset könnt ihr mir empfehlen bzw habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Polierbock scheint eine gute Adresse zu sein, jedoch ist es mir dort ein wenig zu teuer.
MfG
Re: Polierset für Alu
Ich hab mir vor Jahren son Set vom Praktiker für 15€ geholt. Sind zwei Polierscheiben und zwei Polierpasten dabei. Ging ganz gut, hab es in ne alte DDR Ständerbohmaschine geschraubt und ab gings. Je besser die Vorbereitung d.h. Schleifen Schleifen Schleifen, desto besser ist auch das Ergebnis. Hier mal ein Bild wie es bei mir aussah.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/9263b74cbcJPG.jpg]
Gruß Jörg
Re: AW: Polierset für Alu
Zitat von aschmedJe besser die Vorbereitung d.h. Schleifen Schleifen Schleifen, desto besser ist auch das Ergebnis.
So siehts aus!!
Übrigens bin ich großer Fan von polierbock.de.. Aber es gibt ne Menge gut funktionierender Poliersets. Das Zeug von Metal Polish soll auch Klasse sein und ist auch etwas günstiger.
Grüße
Re: Polierset für Alu
Ich hab das
http://www.ebay.de/itm/9-tlg-Polierset- ... 5649e8bfed
Geht ganz gut.
Re: Polierset für Alu
Ich habe mir das gekauft, welches Drake1979 in seinem Aufbauthread empfohlen hat. Es ist dieses hier:
http://www.metall-polish.de/catalog_z/t ... -1430.html.
Ich habe es jetzt fast 10 Monate und ich kann immer nur davon schwärmen! Super Ergebnisse:
http://%22https//www.dropbox.c…DSC00051.JPG%22
http://%22https//www.dropbox.c…5300003..JPG%22
Und die Scheiben sehen immer noch gut aus.
Re: Polierset für Alu
habe ebenfalls nen set von polierbock mit 3 scheiben und 3 pasten sowie eine extra scheibe .........wenn man mit scheibe 1 und 2 zu lange auf einer stelle poliert hat man eine Vertiefung eingearbeitet so "aggressiv" sind diese scheiben....... also halten sich die vorarbeiten sprich schleifen auch in grenzen nur wirkliche starke einschläge muss man dann natürlich erst rausschleifen!
damit hat mein bruder schon die tiefbetten seiner felgen poliert die aus einer robusten alulegierung gefertigt sind die man auch im flugzeugbau wiederfinden kann .....also extrem hart .....und selbst da hat er ein "spiegelergebnis" erziehlt
polierbock ist sehr zu empfehlen!
ndmss WiZi
Re: Polierset für Alu
Bin gerade auch am überlegen...
Fällt die Vorarbeit denn komplett weg wenn man mit einer harten Sisalscheibe vorweggeht ? ( mit Schwarzer rauer Paste...laut Polierbock soll es ja 280er Schleifpapier nahe kommen )
Greetz
Re: Polierset für Alu
wenn du nur eine normal verwitterte und oxidierte schicht mit kleinen nicht zu tiefen macken hast kannst du dir die vorarbeit auch schenken ....hab ich auch schon öfters gemacht aber auch bei diesesn scheiben ist es sinnvoll vorzuschleifen .......jedoch fällt die vorarbeit kleiner aus da die scheiben doch recht viel kompensieren.......... bei größeren macken wie gehabt schleifen schleifen schleifen^^..........
nen edelstahlreso haben wir damit auch mal poliert ....ohne vorarbeit .......geiles Ergebnis!
ndmss WiZi
Re: Polierset für Alu
Zitat von Der_GertBin gerade auch am überlegen...
Fällt die Vorarbeit denn komplett weg wenn man mit einer harten Sisalscheibe vorweggeht ? ( mit Schwarzer rauer Paste...laut Polierbock soll es ja 280er Schleifpapier nahe kommen )
Greetz
Poliere seit Jahren mit Scheiben und Pasten von Polierbock.de .
Wenn ich meine 400mm grobe Sisal an meinem Polierbock anhaue und graue Paste nehme brauch ich nichts vorschleifen, außer ich hab ne tiefe Dellen/Schläge drin oder Edelstahl mit Flexschlieren (da braucht man erstmal ein Stück bis sowas rauspoliert ist ) .
Re: Polierset für Alu
Danke für die vielen Tipps!
Ich werde jetzt bestimmt das ähnliche Polierset wie Drake kaufen.
http://www.ebay.de/itm/Polierset-…=item589aa1f5d5
Re: Polierset für Alu
Sicher kein schlechtes Set aber der "vorher-nachher" Vergleich, mit dem Helm im Angebot, ist lächerlich.
Re: Polierset für Alu
Da geb ich dir Recht.
Wenn das Set da ist, werde ich ein paar Vergleichsfotos hochladen.
Re: Polierset für Alu
Ebenfalls vielen Dank für die Antworten
Wie viel Kw sollte denn so ein Motörchen haben um damit ordentliche Ergebnisse in absehbarer Zeit zu erzielen ?
Dreh-/Kraft-/Starkstrom vorrausgesetzt...
Grüße
Re: Polierset für Alu
Zum Polieren reicht mir Drehstrom. Musst ja nich aufdrücken wie `n Ochse...
Zum Nachpolieren tut`s ggf. auch `n guter Akkuschrauber.
Re: Polierset für Alu
Was heißt hier reicht ? was hast du denn noch zur Verfügung wenn man fragen darf ? ( Hochspannung
?)
Akkuschraubern und Bohrmaschienen soll man ja angeblich nicht einseitig belasten....( obs stimmt weiß ich nicht...)
Greetz
Re: Polierset für Alu
Kraftstrom hätt ich noch...
Naja, soviel polier nun auch nich aber die Hilti-und Boschbohrmaschienen machen das mit.
Und der 14 Volt Hitachischrauber klagt auch nich...
Wenn es aber profimäßig betrieben wird kommt man um einen Polierbock wohl nich herum.
Re: Polierset für Alu
Öhm, versteh ich jetzt was falsch ? Ich bin immer davon ausgegangen das es sich bei Drehstrom und Kraftstrom handelt ?!
( Deswegen hab ich ja die 3 Synonyme hingeschrieben, damit es keine Verwechselungen gibt )
Ich bin von Starkstrom ausgegangen....also 400V ( vorhanden...)
Aber um es nun zuklären :
Es wird mehr als hinreichen....wenn man schon mit einem 14V Akkuschrauber ein Ergebnis erzielt.. :vsorry:
Vielen Dank nochmal !
Re: Polierset für Alu
Sorry, bin was Strom angeht nich so bewandert und hab das wohl nich gleich geschnallt.
Ich polier mit Strom ausser Haushaltssteckdose (220V) und poliere ggf. mit Akkuleistung nach (zB. Motordeckel im verbauten Zustand).
Wohlgemerkt waren die Teile schon poliert wenn ich mit dem Akkuschrauber rangehe. Eben nur zur Auffrischung...
Re: Polierset für Alu
Jo alles klar !
Ich werd mich einfach mal probieren wenn mein Bock da ist
Greetz
Haushaltssteckdosen (1 Phase) haben seit 1988 230V. Wann geht das in die Köpfe rein?!
Kraftstrom heisst so, weil man 2 Phasen belasten kann (2 Phasen führen je 230V Spannung, 1 ist Nullleiter, die 3 Wechseln sich 50x pro Sekunde ab) und dadurch mehr Power zur Verfügung steht: P=UI -> 2U -> 2P. Drehstrom bezieht sich auf die "Drehende" Spannung - Starkstrom ist wohl das Synonym für Kraftstrom.
Der beste und richtige Begriff ist Dreiphasenwechselstrom aber Drehstrom tuts auch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!