Hi Leute...
ich will mir von Ebay ein Vergaser kaufen... das es aber dort auch sehr viel schrott gibt hat jemand ein guten Tip was gut ist?! Preis Leistung?!
16N1 11 Vergaser.
Danke im Vorraus!!!!:-o
Hi Leute...
ich will mir von Ebay ein Vergaser kaufen... das es aber dort auch sehr viel schrott gibt hat jemand ein guten Tip was gut ist?! Preis Leistung?!
16N1 11 Vergaser.
Danke im Vorraus!!!!:-o
Na was soll man dazu schreiben.
Musst halt schauen das du ein seriöses Angebot bekommst.
Auch mal den verkäufer direkt anschreiben und fragen um sich nicht hinterher zu wundern.
Bei "Ebay" kauft mann eig. keine Ersatzteile die sehr empfindlich sind. Zumal auch noch die richtige Bezeichnung (im Angebot) eines Vergasers sehr fragwürdig ist!
jason
Die Vergaser die neu nur etwas über 20EUR da kosten, und wo nur "IFA" draufsteht (kein BVF) die sind von FEZ und sollen echt Mist sein.
Auf den MZA-Vergasern steht nur das BVF-Logo drauf (Kein IFA), die kann man nehmen.
Auf den originalen Vergasern ist das BVF- UND IFA-Logo drauf.
Na ja, was soll groß kaputtgehen? Ist mehr oder weniger ein gefräster Klotz aus Guß. Düsen lassen sich reinigen/ersetzen, ebenso Einlaßventil und Schwimmer. Da ist eher die Frage, ob man mit den Ersatzteilen unter'm Strich teurer kommt als mit einem neuen Vergaser, der vielleicht zu schlecht verarbeitet ist.
Wenn es ein Versager mit 16er Durchlaß sein soll, greif ich immer zum 16N3. Der veraltete 16N1 ist ein Säufer, und das läppert sich, gerade wer viel fährt. Wenn der Motor in Ordnung ist, läuft er absolut problemlos mit dem 16N3. War mit stino 50er fast immer bei 2,0 l Verbrauch gewesen, und wie ein Opi fahre ich eher nicht.
Genau das sind doch mal antworten die ich haben wollte!!! Danke!!!
Die originalen Vergaser sind meistens klapprig. Die neuen Vergaser sind meistens Ausschuß.
Der 16N1 hat wenigsten einen verstellbare Anschlagschraube für den Schieberkolben. Die Konstruktion mit der Umluftschraube beim 16N3 ist meiner Meinung nach nicht voll ausgereift.
Wenn alles optimal sein soll, würde ich den Einbau eines Fremdfabrikats empfehlen.
Zitat von minimax0_8;2794562Die Konstruktion mit der Umluftschraube beim 16N3 ist meiner Meinung nach nicht voll ausgereift.
Wie meinste das?
Also ein N1 läßt sich viel einfacher einstellen und ist nicht so Empfindlich wie ein N3 aber wenn beide gut eingestellt sind nimmt sich da nicht viel. Ich habe aber beobachtet beim N1 meine Motor von Unten besser kommt und beim N3 mehr Topspeed da ist in wie weit das nun stimmt kann ich nicht sagen aber mir kommt das so vor
Amal T16 Gasser an Stino funktioniert richtig gut und Läst sich gut enstellen und wichtigste schluss mit Schwimmer einstellerei
Zitat von Simson Power51;2794617Amal T16 Gasser an Stino funktioniert richtig gut und Läst sich gut enstellen und wichtigste schluss mit Schwimmer einstellerei
Ist halt bissel auffälig . Da Lieber in Bing der hat ne Zulassung
Na ja, im Roller ist selbst Membraneinlaß absolut unauffällig.
Zitat von Elektromensch;2794496Na ja, was soll groß kaputtgehen?
Da gibt es schon ein paar Dinge!
-verzogener Flansch (kommt vom zu festen anziehen der Mutter, weiß man nicht wie man damit umgehen soll und wie der Flansch ordentlich geplant wird zieht der Motor ewig Falschluft.)
-eingelaufene Kolbenschieber-führung ( keine Ahnung wie das zustande kommt hatte aber auch schon 2 davon in der Hand. Dabei lässt sich der Kolbenschieber nicht mehr einführen.)
-Vergaserwanne verzogen ( kommt wie beim Flansch vom zu festen anrammeln der schrauben, muss ebenfalls geplant werden.)
MFG
Zitat von Elektromensch;2794567Wie meinste das?
Mit der Umluftschraube an sich habe ich kein Problem. Ich finde das es keine gute Idee ist die Leerlaufdrehzahl über das Gemisch einzustellen. Der Einstellbereich ist nicht all zu groß, wenn das Setup geändert wird kommt die Leerlaufeinstellung schnell an ihre Grenzen.
Zitat von Simson Power51;2794617Amal T16 Gasser an Stino funktioniert richtig gut und Läst sich gut enstellen und wichtigste schluss mit Schwimmer einstellerei
Im Preis/Leistungs-Verhältnis ist das der beste Vergaser den man bekommen kann.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht zu erreichen ist, muß halt die Bedüsung angepaßt werden. Zumindest bei einem 50er SZ (75er HD) und 70er SZ (80er HD) ließ sich alles einstellen, Motor schnurrt wie ein Kätzchen, hält einwandfrei Leerlauf, nimmt astrein Gas an und hat ordentlich Leistung. Verbrauch beim 50er stino: 2,0 l, beim 50er SZ: 2,4 l, beim 70er SZ: 2,8 l. Kriegste mit keinem 16N1er hin.
Für mehr Hubraum oder Kanäle reicht ein 16er sowieso nicht aus, da muß man auf Alternativen umsteigen.
Hi, ich empfehle dir einen 16N1, die sind gut einstellbar und haben gutes Preis-Leistungsverhältnis. Schau halt ob es bei Ebay ein Händler ist, denn dann hast du zur Not ein Umtauschrecht.
Oder schau einfach mal hier: Vergaser BVF 16N1-11 für S51, S70 - simson-tuning-sondershausen
Vergaser BVF 16N1-11 für S51, S70 - simson-tuning-sondershausen
jeder Vergaser wird einzeln auf einem Prüfstand kontrolliert
Völlig abwegig. Wenn das so wäre müßten alle BVF Plug & Play fähig sein. Bei den 30'igern ist ca. jeder 4. von Hause aus Schrott.
Bei dem Thema BVF-Nachbau bekomme ich einen dicken Hals. 5 Jahre lang habe ich mich mit der Scheiß Qualität rumgeärgert. vor 3 Jahren habe ich dann die Konsequenz gezogen und keinen BVF mehr gekauft bzw. verkauft.
Also wir hatten noch keine Probleme. Auch keine Reklamationen von Kunden. Ich möchte nicht bestreiten, dass das vor kommen kann. Aber wie gesagt, wir sind zufrieden. Und unsere Kunden bis jetzt auch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!