Ich weiß ja nicht wie du die Kalibrierung vornehmen willst und was für Größen darin Beachtung finden. Ich könnte mir vorstellen das, wenn man einen Elektromotor mit einer Leistung von 4-5KW anschließt die Software darauf einstellen könnte. Die Leistung eines Elektromotors ist weniger von den Umweltbedingungen abhängig. Wenn du dann parallel noch die Spannung und den Strom der Phasen überwachst, kannst du die aufgenommene Leistung recht gut berechnen. Dann noch etwas mit dem Wirkungsgrad spielen und das Ergebnis könnte passen.
Wenn ich mich irre dann bitte korrigiert mich.

Eigenbau Prüfstand
-
-
Da bist du zumindest nicht der Erste, der darauf kommt. Leider greift aber auch hier das KISS-Prinzip.
"Keep it short (and) simple!"
Nichts ist vom Prinzip her einfacher, als eine Masse zu beschleunigen.
Eben so, wie auf der Straße auch.
Wenn der von dir genannte Aufbau so wiederholgenau und störfrei funktionieren würde, wäre diese Art zu messen doch sehr weit verbreitet. -
Gibt ja auch sowas wie Klima Korrektur Faktor.
-
...und die ist bei mir implementiert.
-
Wir haben das selbe vor wie renä.
Und wie es renä bereits gesagt hat.
Wenn der Prüfstand die exakten werte anzeigt ist das natürlich wunderbar, allerdings benutzt man sowas in der Regel um zu sehen was sich wann ändert.
Deswegen sehe ich da kein Problem wenn die absolut gemessene Leistung nicht stimmt.
Also zb nur 18 statt 20 ps da stehen oder anders rum.Viel interessanter ist die Veränderungen zu sehen durch zb einen anderen auspuff.
Aber wie man renä kennt wird er schon alles tun um seine Rolle samt Software so exakt wie möglich abzugleichen.
-
Gibt ja auch sowas wie Klima Korrektur Faktor.Der korrigiert aber nicht deine Vergasereinstellung für das entsprechende Klima...
-
Der korrigiert aber nicht deine Vergasereinstellung für das entsprechende Klima...
Das weiß Anton und du auch. Das macht nichtmal Vögelchens Elektromotor!Ich bitte euch übrigens, von Ideen zu alternativen Messverfahren bzw. Bremsmechanismen, Umhausungen und Sicherheitsbedenken abzusehen.
Oder macht dazu einen separaten Thread auf- sonst wird das hier zu unübersichtlich.
Am besten bauen und dann gerne hier vorstellen! -
Wir haben das selbe vor wie renä.Und wie es renä bereits gesagt hat.
Wenn der Prüfstand die exakten werte anzeigt ist das natürlich wunderbar, allerdings benutzt man sowas in der Regel um zu sehen was sich wann ändert.
Deswegen sehe ich da kein Problem wenn die absolut gemessene Leistung nicht stimmt.
Also zb nur 18 statt 20 ps da stehen oder anders rum.Viel interessanter ist die Veränderungen zu sehen durch zb einen anderen auspuff.
Aber wie man renä kennt wird er schon alles tun um seine Rolle samt Software so exakt wie möglich abzugleichen.
Klar ist es gut veränderungen zu sehen. Dennoch hätte ich den Anspruch, dass der Prüfstand vernünftig geht und auch keine unrealistischen Werte anzeigt, wenn man schon einen baut. Wenn er ein bisschen weniger Leistung anzeigt ist vielleicht gar nicht unbedingt schlecht.... Doch zu viel Leistung ist für mich eigentlich ein No-Go.
Dann biste am probieren, kommst Recht schnell auf die Leistung dir du dir vorgenommen hast und denkst dir gut, so lasse ich es nun. Dabei sind es nicht 20 sondern "nur" 18. Gerade wenn auch andere Leute Mal was messen wollen bei dir auf der Rolle, so ist es bei mir zumindest, dass eigentlich immer Mal wieder wer fragt, ob wir Mal was testen können, möchte ich auch, dass es richtig geht. Nen halbes PS unterschied OK, aber keine 2...
mfg -
Zitat von _Jamueh_
Klar ist es gut veränderungen zu sehen. Dennoch hätte ich den Anspruch, dass der Prüfstand vernünftig geht und auch keine unrealistischen Werte anzeigt, wenn man schon einen baut. Wenn er ein bisschen weniger Leistung anzeigt ist vielleicht gar nicht unbedingt schlecht.... Doch zu viel Leistung ist für mich eigentlich ein No-Go.
Dann biste am probieren, kommst Recht schnell auf die Leistung dir du dir vorgenommen hast und denkst dir gut, so lasse ich es nun. Dabei sind es nicht 20 sondern "nur" 18. Gerade wenn auch andere Leute Mal was messen wollen bei dir auf der Rolle, so ist es bei mir zumindest, dass eigentlich immer Mal wieder wer fragt, ob wir Mal was testen können, möchte ich auch, dass es richtig geht. Nen halbes PS unterschied OK, aber keine 2...
mfgKann doch da voll und ganz verstehen und geb Dir da recht.
Aber erst mal soweit kommen das man überhaupt was Messen kann.
Erst die Pflicht, dann die Kür.
-
Mir ist aufgefallen das viele tuner im simsonbereich nach DIN norm messen. Im automibilsektor is dies nicht mehr so üblich, sondern wird nach EWG gemssen. Warum is das hier so gängig? Mfg
-
Mir ging es nicht darum alternativ zu messen, sondern nur mit einer relativ genau bestimmbaren Leistung deinen Prüfstand abzugleichen.
-
Achso ok. Trotzdem riesiger Aufwand. Davon hab ich keine Ahnung und der Abgleich mit P4- Messdaten reicht mir.
-
OK da habe ich noch eine Idee. Schließe einen Motor als Generator an und Speise und Netz ein dann kannst du den Strom sogar noch verkaufen :-p
-
Die Abdeckung für die Messboxumhausung habe ich nebenbei auch noch gebaut.
Mit dem Zündsignal bin ich nicht weiter gekommen.
Ich bekomme aber diese Woche ein weiteres Board zum Testen und hoffe, das sich das Problem damit erledigt hat. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180604/39e7e44d7d338a89833151a247020955.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180604/6f566ff4c2c1039fefd6303c0d32a886.jpg] -
Renä, Probleme gehören leider auch dazu
Bei mir fehlte am Anfang das Rollensignal. Als ich dann einen Samstag von 13 bis 1Uhr getüftelt, überlegt und getestet habe, konnte Ich das Problem finden. Weitermachen. Das wird. -
Schön zu sehen wie der Anet A6 straff eingespannt wird
-
Der läuft eigentlich pausenlos. Auch nachts mit Infrarotkamera![emoji16]
-
Ja das kenn ich irgendwoher
-
Neue Platine, neues Glück!
Morgen kann ich testen.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180608/3efae3915dc0a3309ddbf11cadbb78b5.jpg] -
[emoji106] [emoji106] [emoji106] Alles funktioniert!
Kurzer Funktionstest im 1. Gang mit der Resteschwalbe!
- Start- Button
- Klimadaten werden erfasst
- Übersetzung wird ermittelt
- Go
- Messung wird automatisch beendet sobald Rollendrehzahl sinkt
- Ergebnis wird angezeigtMit dem Laubbläser auf Stufe 2 konnte ich beide Kinder wegpusten!
Stufe 1 reicht für den Prüfstand völlig aus! Fertig verkabelt ist nun auch alles.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180609/002d6c8051078d0594cc1e725150deea.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180609/eced48eea3076e8570dc673f543db3e2.jpg] -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!