mahlzeit meine frage wäre ob jemand schonmal erfahrungen mit hydraulischen kuppungen am simson motor gemacht hat hab ein bild gefunden das mein interesse geweckt hat einfachmal ne meinung , erfahrung , bauteile ,umsetzung ... zusteuern danke ;-)[ATTACH=CONFIG]8025[/ATTACH]
Hydraulische Kupplung
-
-
Also, ich wollte schon immer hydraulische Kupplung aber ich find halt nicht so ein Geber wie auf dem Bild.
-
eben das problem hab ich auch den hy- zylinder hab ich so wie er abgebildet ist noch nie gesehen ...
-
Hab noch eine komplette amatur und einen einzelnen Geber da.
Wenn Interesse besteht -> pn -
lade mal n bild hoch zur vorstellung hast du es schonmal selber verbaut ?
-
der Geber auf dem bild ist einer von magura! Die sind zum nachrüsten von z.b. cross maschinen gedacht! also das ist immer geber und pumpe zusammen!
Hier z.b. GÖTZ MAGURA HYMEC HYDRAULISCHE KUPPLUNG FUER KAWASAKI KX 450 F 06- | eBay
-
bei ebay unter Hydraulische Kupplung wird man fündig
-
ja aber für 250€ kauf ich mir doch keine Hydraulische Kupplung.
Und was gebrauchte ist so gut wie nie drin -
Hier steht dazu auch schon was. https://www.simsonforum.net/tuning/284850-…kupplung-2.html
-
Das ist so ein wunderbares technisches Gimmick, was man eigentlich garnicht am Simsonmotor braucht.
Ein ordentlicher Kupplungshebel und ein gescheiter Bowdenzug (mit Teflon) funktioniert astrein und kostet bedeutend weniger. -
Zitat von YYYYY;2798383
Das ist so ein wunderbares technisches Gimmick, was man eigentlich garnicht am Simsonmotor braucht.
Ein ordentlicher Kupplungshebel und ein gescheiter Bowdenzug (mit Teflon) funktioniert astrein und kostet bedeutend weniger.natürlich funktioniert bowdenzug und hebel immer und auch gut .... mir ging es darum das ich mit meinem bb4 b-rennen fahre mein kollege hat ebenfalls einen bb4 wo er von sm so eine art orp schießmichtot kupplung (warscheinlich) verbaut hat ... jedenfalls geht sein hebel so dermaßen butterweich also leichter als bei einer stinokupplung !!!.... wo ich mir sage das man bei einem b rennen wenn man die kupplung schneller ziehn (durch weniger kraftaufwand ) sich doch im laufe der 4 schaltvorgänge eine gewisse zeit x einsparrt ... so und ich als armer lehrling wolte das mit einer kostengünstigeren aber doch effektiven variante versuchen zu erreichen ! da kam mir halt nur diese lösung in den kopf ...:?
-
-
Na, ob das was taugt... wenn der Druckpunkt wandert, macht das keinen Spaß.
-
Um das Hebelverhältnis zu ändern bedarf es nicht unbedingt einer Hydraulik.
Kraftsport wäre auch noch eine Alternative oder eine Variomatik. -
Oder ohne Kupplung schalten, oder elektronische Hilfe bauen..
-
@simmkids ... danke für den link ich werde mir das mal bestellen und testen ... und mal weitrr berichten ...:) mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!