Scheibenbremse oder wie ?

  • Grüße !!

    Also ich habe probleme mit einer Originalen Scheibenbremsanlage einer S53 (komplett Original).

    1. Problem --> Bremspumpe

    Bei der Bremspumpe (Magura - Original) sind doch unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter 2 Löcher/Bohrungen.
    Das eine Loch zum Bremshebel hin ist bei mir durchgängig.
    Das zweite Loch zur Bremsleitung hin ist aber nicht durchgängig.
    Ist das so richtig ?? Oder muss dies auch durchgängig sein ?


    2. Problem --> Bremssattel

    Wo bekomm ich die dafür benötigten Dichtungen her ? Bei TKM-Racing gab es einmal so ein Set (leider jetzt nicht mehr).
    Bei ebay habe ich verschiedene Sachen gefunden bin mir aber nicht Sicher ob diese pasen:

    Zündapp Bremssattel Dichtsatz Reperatursatz Grimeca | eBay

    BREMSSATTEL KOLBEN REPARATUR SET 28 X 17 GRIMECA NEU ADF | eBay

    Zündapp Bremssattel-Reparatursatz Grimeca 30x12 BREMSZANGE SCHEIBENBREMSE | eBay

    Zündapp GTS KS C 50 Grimeca Bremssattel Reparatur Satz Moped Mokick KKR Neu* | eBay

    Bremssattel Kolben Reparatur Set Grimeca 30x12mm | eBay

    Grimeca Bremssattel Reparatur Satz Roller Moped Mokick KKR 30 x 12mm Neu* | eBay

    Wisst ihr ob diese Passen oder wisst ihr wo man passende Dichtungen bekommt ?


    2. Problem beim Bremssattel --> wie bekomme ich die Kolben herraus ?


    Wäre Super wenn Ihr mir Helfen könntet.
    Vielen DANK !!!!

  • danke !

    zu 2. --> werde das mal mit Druckluft probieren.
    hab auch gelesen das es mit der Bremspumpe auch gehen soll ??
    Leider hat das bei mir nicht funktioniert, hatte sich kein Druck aufgebaut.
    Es kaum auch keine Bremsflüssikeit beim Bremssattel an. An was konnte das Liegen ?

    Bremsleitung ist neu und Bremspumpe sowie Bremssattel sind regeneriert.

  • also als ich meine magura damals lackiert hab waren beide löcher offen ....... dadran wird's wohl liegen wenn du mich fragst......wenn die pumpe druck aufbaut und du am bremssattel die beläge weglässt sollte die kolben beim bremsen soweit rauskommen das sie von allein rausfallen bzw das du sie rausnehmen kannst......


    ndmss WiZi :strange:

  • es fällt immer nur ein kolben raus, der ander MUSS mit druckluft rausgedrückt werden
    aber achtung, die dinger fliegen gut! also nach unten in ein tuch zielen und auch den dadurch entstehenden nebel nicht einatmen.
    abdichten kannst du es mit nem stück schlauch über der ausblaspistole.

    ob die pumpe funktioniert lässt sich einfach rausfinden:
    schlauch ab-finger auf ausgang- hebel ziehen, jetzt muss druck unterm finger sein.

  • Nix druckluft, einen schmiernippel in das loch für die hohlschraube reindrehen, mit der fettpresse erst einen rausdrücken, dann sattel teilen, das kleine loch mittels dickem stück gummi und schraubzwinge verschließen und in das loch für dir entluftungsschraube den nippel rein und den zweiten rauspressen, ist kinderleicht, nichts fliegt durch die gegend und alles bleibt heil ;)

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Ich werde das mal mit der Fettpresse probieren. Wenn ich eine finde :)
    Es müsste aber ja auch mit der Bremsleitung fuktionieren.

    Wisst ihr wo ich dir passenden Dichtungen herbekomme ???

  • Also ich hab mein Bremssattel letztens auch regeneriert und klappt wieder alles wunderbar.
    Ich hab wie folgt gemacht.

    Mit Druck auf der Leitung die Kolben soweit herausgedrückt, bis ich mit einer Zange die Kolben gut packen konnte. Dann den Bremssattel geteilt und mit einer Zange in einer drehenden Bewegeung, also die Kolben in ihrem Loch dabei gedreht und gezogen, herausgezogen.

    Zu deinen zu wenigem Druck. Ja das kann an der Bremspumpe liegen, aber auch daran, dass du beim neu Befüllen der Bremsanlage nich immer nur Pumpen musst, sondern auch zwischendurch unten am Bremssattel das Ventil aufmachst, damit die im System befindende Luft auch entweichen kann. Das so lange machen, bis Flüssigkeit ohne Luftbläschen herauskommt. Also immer etwas pumpen, unten am Bremssattel das Ventil öffnen, am Hebel bis zum Anschlag ziehen, Ventil schließen und wieder pumpen.

    Zu den Ebay-Links:
    Ich hatte glück und hatte noch ein gutes Set von einer Zündapp KS50/KS80 erwischt. Die Kolben müssen einen Durchmesser von mindestens 29,95mm haben und 13mm hoch sein. Es ist auch dringendst zu empfehlen, dass du auch wirklich DOT3 Bremsflüssigkeit nimmst (erhältlich bei jeden Autoteilehänder) bei mir heißt der Werthenbach.

    Hier der Link wo ich auch Bilder zu gemacht habe. Musst auch drauf achten was du für Dichtungen hast ;)
    https://www.simsonforum.net/tuning/289911-…mssattel-4.html

  • Danke Ritto !!

    Also so wie ich es auf den Bildern sehen kann von dir müssten wir den gleichen Bremssattel haben.
    Ich hatte den auch aus einer S53.

    Leider war mein Bremssattel ohne Dichtungen.

    Bremsflüssigkeit habe ich DOT5. Müsste eigentlich auch kein Problem sein.

    Um die Kolben aus dem Bremssattel zubekommen, muss dafür unbedingt der Bremssattel zusammengebaut sein?
    Oder geht das auch einzeln?

    Also einfach Bremsleitung an eine Seite des Bremssattels befestigen und Pumpen bis der Kolben herraus kommt ud danach das gleiche mit der anderen Seite?

  • Wenn du das Übergangsloch so gut zuhalten kannst, geht das auch :D

    Du brauchst ja nur eine kleine Kante, wo du mit der Zange die Kolben festhalten kannst.
    Die Kolben kommen ja eh weg, deine müssten auch schon so aussehen wie meine :P

    Dann einfach in einer Drehbewegung die Kolben herausziehen, wenn das Hydrauliköl abgelassen oder das System auseinander gebaut ist ;)

  • Also iwie werde ich mit der Bremspumpe nicht glücklich.
    Ich wollte die Bremspumpe gestern nocheinmal testen......es ging aber gar nichts.

    Das Problem ist einfach das keine Bremsflüssigkeit aus der Bremspumpe kommt.

    Ich habe die Bremspumpe mit Bremsleitung und Bremssattel probiert sowie nur Bremspumpe und Leitung oder die Bremspumpe aleine.
    Es kommt einfach keine Bremsflüsigkeit aus der Bremspumpe..

    Wenn ich aber mein Finger an die Bremspumpe halte dort wo die Bremsleitung montiert wird, dann spüre ich einen leichten Druck.


    Wo liegt das Problem hier???
    Liegt es evtl. an den 2kleinen Löchern unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter?
    - bei mir ist nur eins der beiden Löcher durchgängig das abdere ist geschlossen.

  • Das sagt die DOT aus.

    Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 5
    Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260
    Nasssiedepunkt [°C] ≥ 140 ≥ 155 ≥ 180
    Viskosität bei 100 °C [mm²/s] ≥ 1,5 ≥ 1,5 ≥ 1,5
    Kälteviskosität bei −40 °C [mm²/s] ≤ 1500 ≤ 1800 ≤ 900

    DOT3 Habe ich so im Laden nicht mehr bekommen, Daher fahre ich mit DOT4. ( SRA50 Bremspumpen hatten schon den DOT4 Hinweis ). Von DOT5 wurde mir abgeraten!

  • mit der Bremsflüssigkeit wir nicht das Problem sein:
    Zitat von Anubis 2010:

    "Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann
    überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche
    Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine
    Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter,
    wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das
    ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in
    Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT
    3+4 gültig sind. Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen:
    Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als
    Bremsflüssigkeit benutzen!). Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4
    mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da
    Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.
    Alle Amerikanischen Millitärfahrzeuge fahren übriegens auch damit..."


    Eine Lösung für meine Bremspumpe habe ich immer noch nicht.
    Kann sich einer von euch denken was das Problem ist ?

  • achso ok.
    Bau deine Bremspumpe doch mal komplett auseinander und puste mal alles durch, sauber machen und die Dichtungen angucken und angucken wie dein Druckkolben aussieht.
    Der Behälter ist von unten mit 4 Hacken eingeklickt, kannst du auch einfach abziehen ;)
    Und mach am besten mal Fotos davon, dass hier im Forum mal manche sehen können, was dir vielleicht nicht auffält ;)


    http://www.z%c3%bcndapp-ersatzteile.de/z-ndapp/zuenda…-80-neu/a-3452/

    Genau diesen Satz hab ich auch, nur bei Ebay gekauft. Der passt sehr gut, außer die kleine Dichtung, die ist zu dick.

  • Wenn ich mir überlege wie ich vor 6 oder 7 Jahren mit den Thema SB angefangen habe...

    Als erstes ist wichtig, dass die Magura-Armatur wirklich dicht ist, sprich die Gummis auf dem Kolben weder porös noch defekt sind. Weiterhin Prüfen ob die Lauffläche der Dichungen wirklich glatt ist (keine Riefen/ eingefressene Löcher) oder ob Ablagerungen von der alten Bremsflüssigkeit an den Wänden kleben - wenn etwas der Fall ist, am besten gleich die Armatur zu Altstoffverwerter, wird sonst eine Never-ending Story (ähnlich wie bei der Original MZ-Armatur)!
    Sollte dies für gut befunden sein, geht es weiter mit den Versorgungskanälen - wie du schon richtig festgestellt hast, befinden sich da 2 Löcher ein "großes" und ein "verschlossenes" - falsch! In diesem angeblich verschlossenen Loch ist eine Bohrung von wenigen Zentelmilimetern - wenn man dies nicht weis und nichts kaputt machen möchte schaut man auch nicht weiter, dieses Loch wird aber zwingend für die Funktion gebraucht - nun geht das große Reinigen los: Benzin, Bremsenreiniger, Ultraschallbad - wenn das alles nichts hilft - aber nur wenn wirklich nichts geht, nimmt man sich einen alten Fahrradbowdenzug und nimmt von der Litze nur einen einzigen Draht zum durchstechen. Und das ist so gemeint wie es steht: nur durchstechen, nicht aufreiben - Stahl auf Alu - der Schwächere gibt nach!
    Sollte die Pumpe nun noch zu den glücklichen 40% gehören die noch brauchbar sind, beginnt der Zusammenbauspaß!
    Dabei kann man nicht viel verkehrt machen, wenn man sie ordnungsgemäß zerlegt hat. Wenn der Kolben trocken schwierig in den Hauptbremszylinder (HBZ) geht, ruhig die Gummis mit Bremsflüssigkeit benetzen!
    Wichtig für das Gesamtsystem: Kopf der Hohlschraube - Kupferdichtring - Bremsleitung - Kupferdichtring - Hauptbremszylinder (Funktionsflächen müssen blank -also ohne Lack-, fett- und ölfrei sein)
    Das befüllen geht leider nicht wie bei MZ schön mit dem Schwerkraftsprinzip, aber wenn man weis wie ein Bremssystem richtig zu entlüften ist, sollten die ersten 2-3 Behälterinhalte innerhalb kürzester Zeit im System verschwinden! (Bei Bedaf kann ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung einstellen, nur man findet auch alles im Forum oder bei Onkel Google).

    Zu Bremsflüssigkeit sei kurz gesagt: es gibt diverse Standarts, das DOT-System ist am weitesten verbreitet. Nun kann man sich beim Department of Transportation im Standart 116 vollständig belesen (bescheidene Lektüre) oder ich brings kurz auf den Punkt:
    DOT 3, 4 und 5.1 problemlos mischbar (Glykolbasis), aber nicht zu empfehlen wegen der unterschiedlichen Siedepunkte (und damit der chem. Zusammensetzung). Die DOT 5 ist auf Slikonbasis und es sollte strengstens vermieden werden diese mit anderen Bremsflüssigkeiten zu mischen!!!
    Nutze für dein System das DOT 4 - dies ist der beste Kompromiss: die Dichtungen quellen nicht auf oder werden zersetzt (aufgrund des Alters der Konstruktion der Bremsanlage können diese Schäden von modernen Flüssigkeiten hervorgerufen werden) und die Korrosion sowie die chemische Wechselwirkung zu den Aluminiumbauteilen hält sich in Grenzen. Auch hast du einen höheren Siedepunkt - welchen du als Normalfahrer jedoch nie erreichen wirst!

    Ich habe dir nun viel mitgegeben, was du daraus machst ist sein Ding...

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!