Batterie hinüber trotz VAPE

  • Servus.

    Leute, ich weiß nicht wieso, könnt ihr mir erklären, wieso meine Batterie schon kaputt ist?

    Sie ist im August 2012 befüllt worden. Dann hing sie 3 Monate an der SEGU 12V Elba mit Rücklicht als Dauerlast und ohne Blinker.

    Danach kam im Dezember 2012 eine Powerdynamo Vape, seitdem hängt 60W H4, 10W Rücklicht dran. Im April kamen Blinker dazu.

    Die Powerdynamo Anlage schiebt 100W Gleichstrom raus, also wird die Batterie bei laufendem Motor im Standgas nur minimal und bei Fahrbetrieb garnicht belastet, wenn ich fahre wird sie mit ca. 30W geladen.

    Sobald die Temperaturen unter 0° C gingen, hab ich die Batterie ausgebaut, bei diesem beschissenen Winter hab ich das übrigens 4x gemacht..

    Zum Anfang konnte ich Problemlos das Licht ohne laufenden Motor kurz anmachen um mir morgens die Handschuhe anzuziehen und so.
    Als ich es an Silvester drauf angelegt hatte, brannte das Licht eine viertel Stunde am Stück, danach gings echt schnell runter.

    Da fiel mir das erste mal auf, dass da was nicht stimmt.

    Seitdem achte ich immer drauf und ich hab bemerkt, dass es, seit ich Blinker habe noch schlimmer ist.

    Vor einem Monat gingen die Blinker im Stand noch 30 Sekunden, danach schaltete der Blinkgeber wegen Unterspannung ab, mittlerweile ist es so, dass ich wenn ich Blinke und den Motor ausmachen garnicht mehr blinke. Das Frontlicht ist auch extrem schlecht, Umschalten dauert 5 Sekunden.

    Die Batterie ist also nach 8 Monaten defekt, obwohl sie bei Untertemperatur ausgebaut war.
    Jetzt kann ich sie auch gleich ausbauen, dann hängt wenigstens keine sinnlose Last am Regler!

    :mad:

    Grüße
    Benni :thumbup:

    edit: Und kommt mir nicht mit "Füll mal Wasser auf", das steht genau in der Mitte zwischen Min und Max ;)

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • hast du nen zündschloss verbaut?
    wenn nicht dann haben wir den fehler schon gefunden, da der regler immer nen bisschen saft nascht sofern die bakterie nicht von der masse getrennt wird


    Oi!

  • Wenn Du die Batterie so maßlos quälst, brauchste Dich natürlich nicht zu wundern, wenn sie nach nem halben Jahr die Grätsche macht. Ich würde bei solchen Anwendungen nicht unter 10 Ah gehen; der Regler sollte auf jeden Fall 13,8 V bringen, sonst kannste ne vernünftige Ladung vergessen.

    R.I.P. Flori

  • AW: Batterie hinüber trotz VAPE

    Meinst du, der Regler der Vape zieht Strom? Dann wäre das eine Erklärung, der ist nicht abgetrennt.

    Wieso quälen? Ich dachte 1C geht bei Säurebatterien in Ordnung? :o

    Und ja, der Regler macht exakt 13,8 V.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • ELBA zieht natürlich (auch) Saft - muß schon richtig verdrahtet werden.

    Wenn ein Bleiakku lange halten soll, darf der nur flache Lade-/Entladezyklen abbekommen. Ewig das Licht ohne Motor eingeschaltet lassen ist pures Gift. Das machste paarmal und dann kaufste ne neue Batterie.

    R.I.P. Flori

  • die kapazität ist für 0,1C angeben, bei mehr strom bricht die massiv ein.
    2C für 5min gehen aber schon io.

    der defekt kommt daher, dass wärend des standes der regler die batterie leerzieht und dabei zerstört. wenn der motor wieder an ist merkst du das kaum wegen der vape.

  • "Sobald die Temperaturen unter 0° C gingen, hab ich die Batterie ausgebaut, bei diesem beschissenen Winter hab ich das übrigens 4x gemacht.."

    Du bist ja richtig fürsorglich.

    Was hältst du denn davon auf eine Batterie zu verzichten? Dann kann sie auch nicht kaputt gehen. Die Blinker können auch mit 10 Watt Lampen betrieben werden und sind trotzdem noch gut zu sehen.

  • Also das so eine Batterie so wenig schafft hätte ich ja nicht erwartet..
    Naja, eine mehr als 10 Ah große Batterie ist doch auch größer, geht die noch in den Herzkasten rein?

    Im Moment fahr ich ohne Batterie und das Problem ist, dass schon beim Bremsen die Spannung leicht sinkt (klar, ziehen ja 91W) und dann noch Blinken, dass macht die Ladeanlage natürlich nicht, dann sieht man den Scheinwerfer auch Blinken, das ist keine so optimale Lösung.

    Also meint ihr, ich sollte eine neue Batterie kaufen, aber dann nicht ohne laufenden Motor das Licht betreiben?

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Dem stimme ich zu.
    die 5 (oder 5,5Ah) Säureakkus reichen für das Licht völlig aus, Gift ist lediglich die Tiefentladung, aber das eine Mal Sylvester, von dem du schreibts, sollte die Batterie nicht zerstören.

    Leider habe auch ich die Erfahrung machen müssen, das die Qualität der "kleinen" Säurebatterien stark schwank. Meine AWS-Batterie im SR 50 mit ELBA hat 11 Jahre auf dem Buckel und ermöglicht auch bei abgestelltem Motor noch blinken für mehr als 5 Min. Zudem knaps ich da im Winter noch 15 Watt für die Heizgriffe weg, so daß sie nur noch sehr schwach geladen wird.
    Eine weitere AWS-Batterie hab ich befüllt und nach zwei Wochen war eine Zelle defekt (10V Klemmenspannung).
    Ich könnte noch etliche Beispiele bringen, aber das hilft dir auch nicht weiter.

    Also nochmal knapp zusammengefasst:

    -Die 5Ah Säurebatterie reicht aus, um deine Verbraucher zu versorgen.
    -An der Behandlung scheint es auch nicht zu liegen, behalte die so bei
    -Prüfe, bis zu welcher Spannung die Batterie geladen wird (mit Meßgerät direkt an der Batterie prüfen), idealerweise sollten es ca. 14,2 Volt sein (auch 14,4 oder 14,0 wären noch OK). Sollte sie hingegen nur etwa 13,8 Volt betragen, wäre der Umstieg auf eine Gel-Batterie zu überdenken, die benötigen eine etwas niedrigere Ladeschlussspannung.

    Ein schlechter Masseanschluss und kann dazu führen, das der Regler die Batterie zu früh als voll deklariert und die Ladung beendet.
    Wenn eine Bleibatterie generell etwas nicht mag, dann ständig leer sein.

    Ich vermute, daß einfach die Batterie von schlechter Qualität war.

  • Da gibt's nur ne nackte Begrenzung auf 13,8 V, keine Ladeelektronik, keine Strombegrenzung. Wenn also der Akku recht stark entladen ist, kriegt er während der Fahrt viel zu hohen Strom reingeknallt. Dagegen hilft hier nur höhere "Kapazität" :right: Platzproblem.

    R.I.P. Flori

  • Soweit ich weiss, lädt der Regler der Vape mit einer Leistung von max. 30W, also 2,5A. Das sind 0,5C. Nicht optimal, aber da die Batterie zum Ladeende hin die Abregelspannung erreicht, sollte der Regler den Ladestrom abschalten, die Klemmenspannung sinkt, der Regler schaltet wieder zu, er pulst. Der mittlere Ladestrom sinkt.

    Viel kritischer sehe ich die zu niedrige Ladeschlußspannung von 13,8 Volt, das reicht für eine Säurebatterie nicht aus.

    Nicht spricht natürlich gegen eine Batterie mit höherer Kapazität, 9Ah-Akkus passen je nach Bauform auch beim S50/51.

  • Zitat von Elektromensch;2805784

    Du hast das Prinzip beim "Powerdynamo" nicht verstanden. Da ist nur ein Shunt-Regler, der die Spannung auf 13,8 V hält.

    Und dafür git es nur zwei Möglichkeiten:
    1) Strom herunter regeln
    2) Bei Ereichen der Ladeschlussspannung abschalten und bei einer bestimmten Schwelle wieder einschalten.

    Letzteres "pulst" je nach Lage der Schwellwerte und senkt dadurch im Mittel den Ladestrom ebenfalls ab.

    Oder überseh ich wieder was?

  • wird sicher nr2 sein, alles andere geht garnicht.
    aber prinzipiell hat er recht, da der regler nur nur 30W sondern 100W bereitstellen kann, fließt im extremfall alles in die batterie.

  • Jetzt geb ich mich geschlagen, ich muß offen gestehen, daß ich von einer "normalen" 70-3 Vape ausgegangen bin, aber wie es scheint, gibt es da Entwicklungen, die an mir vorbei gegangen sind.
    Ich bin davon ausgegangen, daß "Powerdynamo" nur ein weiterer Importeur für die Zündung ist :-/

    Der Regler lädt wirklich mit hohem Strom, da kann die Kapazität gar nicht groß genug sein.

  • Er lädt nicht mit hohem Strom, denn direkt hinter dem Regler hängt noch ein 60W Scheinwerfer und ein 10W Rücklicht ;)

    Demzufolge sind auch nichtmehr als 30W Ladung drin.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!