Erfahrungsbericht RZT RS1004 D Komplettmotor

  • Hallo,

    Ich möchte in diesem Thread meine Erfahrungen mit dem oben genannten Motor mal kurz schildern und dabei niemanden schlecht machen oder sonstiges.
    Aufgrund der Herbstaktion von RZT und dem Verkauf meines 85er Motors im November letzten Jahres, habe ich den Komplettmotor RS1004 D mit Auspuff und Vergaser gegönnt.
    Ich war sehr überrascht, als der Motor, nachdem ich die für den Umbau benötigten Teile zu RZT geschickt habe, innerhalb von kürzester Zeit wieder zu mir kam. Ich glaube es waren 2 Wochen, also dafür ein dickes Lob.
    Einen leicht gebrauchten Testauspuff (DailyRace D) habe ich für 100€ Aufpreis mit dazu bekommen.

    Natürlich wurde der Motor gleich verbaut und getestet.
    Er überzeugt durch sehr viel Kraft im Drehzahlkeller und einen satten Resonanzbereich. Ich war sehr beeindruckt und hatte extrem viel Spaß beim Fahren.
    Der bis dahin einzig negative Aspekt war nur der Ganganschluss vom vierten in den fünften Gang, weil der Motor im Fünften nur bergab oder mit Rückenwind in den Reso kam. Ich dachte mir anfangs nur, dass der Motor erstmal richtig eingefahren muss, eventuell legt sich das Problem dann wieder.

    Dann gab es hin und wieder mal einige Probleme mit dem RVFK20 Vergaser (Überlauf, ...) und ich konnte ein leichtes Rasseln bzw Klappern in hohen Drehzahlen feststellen. Einen Leistungsverlust war nicht merkbar. Die Zündung wurde daraufhin auf 1,4mm abgeblitzt jedoch war keine Besserung zu vernehmen.
    Nach einem Gespräch mit ZT-Tuning beschloss ich, mir den VM20 zu kaufen mit dem es dann nicht mehr gerasselt hat und alle Vergaserprobleme beseitigt waren.

    Bei ca 500km kam das erste Getriebeproblem. Nach einer Ausfahrt wollte ich wieder in den ersten Gang schalten, jedoch ging dieser nicht mehr herein. Ich habe mich natürlich gleich mit RZT in Verbindung gesetzt jedoch konnte mir auch nicht richtig gesagt werden, woran das liegt. Daraufhin hab ich mich selber gekümmert und musste dann feststellen, dass eine Schaltkugel vom ersten Gang geplatzt war und diese dem Ziehkeil keine Bewegungsfreiheit gegeben hat. Die Kugel konnte ich rausfischen, setzte eine DDR Kugel wieder ein und ein neuer Ziehkeil fand Verwendung.
    Nach ca 800km kam es bei der Männertagsausfahrt wieder zu einem ähnlichen Problem. Zuhause konnte ich dann nur feststellen, dass es diesmal eine Kugel vom dritten Gang erwischt hat. Ich habe natürlich sofort RZT geschrieben und mir wurden viele Gründe dargelegt, woran es liegen könnte. Sie meinten, es liegt an zu viel Luft in der Schaltung, an Schaltfehlern, fehlender Rückdämpfung, Schlaglöchern, ...
    Ich selber war mir keiner Schuld bewusst, da ich den Motor normal gefahren bin. Weder Schaltfehler, noch zu starke Belastungen habe ich dem Motor angetan.
    Ich dachte wirklich, dass ich an einem Motor der fast 900€ gekostet hat, länger Spaß habe.

    Naja jedenfalls bekam die die zerbrochene Kugel nicht aus der Abtriebswelle und der Motor musste regeneriert werden.
    Nach langem Hin- und Hergeschreibe mit RZT, konnte ich den Motor zu ihnen schicken und sie machen mir ein sehr gutes Angebot.
    Getauscht wurden Abtriebswelle, Ziehkeil, Kugeln und die Losräder. Ich habe dafür 100€ gezahlt.

    Der Motor kam vor ca 1 Monat wieder an und war für satte 158km fahrbar.
    Ich bin normal im ersten Gang angefahren, hab in die 2 geschalten und für ca 5 Sekunden Gas gegeben. Aus heiterem Himmel gab es plötzlich ein Knacken und der Motor bremste in regelmäßigen Abständen ab bzw blockierte...ich hab natürlich gleich angehalten und geschaut, woran das lag. Als sich kein Gang mehr reinging, war mir alles klar und ich konnte mein Moped nach Hause schieben.

    Ein Schlagloch war weit und breit nicht in Sicht und ich bin sehr sanft mit dem Gashahn umgegangen. Seit der ersten Aktion mit der Schaltkugel achte ich peinlichst genau auf saubere Schaltvorgänge und einen Feldweg bzw eine Crossstrecke hat mein Straßenmoped noch nicht gesehen.

    Von der Leistung des Zylinders bin ich nach wie vor sehr beeindruckt aber diese Leistung scheint sich anscheinend mit dem Getriebe nicht so zu vertragen und ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Bei einem Komplettmotor geht man doch davon aus, dass alle Komponenten im Motor zusammenpassen.


    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Hallo, ich hatte damals mir auch von rzt nen Motor zusammen gestellt bloß halt mit 90/4 k RS , 5 ganz lang u 70er Sport Welle, also ich kann nicht glauben das du die kugeln so kaputt bekommst, habe damals den Motor auf ner Cross Strecke eingefahren, da wurde das Getriebe nicht geschont, trocken schalten, in hohen drehzahlen ganz reinprügeln, da hatte ich nie Probleme mit der Schaltung oder kugeln und oder irgendwelche abnutzungen, das Getriebe ist immer noch im ei nsatz, da wird gerne mal trocken geschaltet, ich vermute mal da muss irgendwie ein material Fehler vorliegen, Kopf hoch alles ist reparabel. Mfg

  • hab den gleichen motor,aus der gleichen auktion und das gleiche probl gehabt, allerdings hab ich die r-version.bei mir war zahnausfall am 2. gang fakt,was sich ähnlich bemerkbar machte,wie dein jetziges problem...hatte auch n sehr gutes kulanzangebot von rzt entgegengenommen und bin seit 150km wieder sorgenfrei unterwegs

    RMBOrcng

  • Oh, dann hoff ich mal auch auf ein gutes Angebot von RZT weil meinen 2. Gang hat es auch diesen Mittwoch entschärft. Allerdings ist er aus hoher Drehzahl reingeknallt.

    Ich kann vom Fahren her ähnliches berichten : viel Kraft vor dem Reso und viel Schub nochmal im Reso. Allerdings schwächelt der RS1004D im Übergangsbereich zum Reso etwas, hatte dann auch das Problem das ich mit langer Übersetzung nicht in den Reso im 5. Gang gekommen bin.

  • schiller.uwe
    Wann hast du deinen Motor machen lassen? Kann ja sein, dass RZT inzwischen die Getriebe von einer anderen Firma kauft.

    Polle
    Wie lang hat denn dein Motor vor dem Zahnausfall gehalten?

    Maniac
    Was für einen RZT-Motor fährst du?

    Es ist noch nicht heraus, ob bei meinem Motor wirklich eine Kugel gebrochen ist, es kann auch eine Zahnrad sein. Ich hab einfach noch keine Lust nachzuschauen bzw ich hab keine Lust mich darum zu kümmern...
    Wisst ihr woher RZT seine Getriebe bezieht? Ich glaube einfach, dass diese nicht so extrem belastungsfähig sind und noch nicht ausreichend in den RS1000-Motoren/drehmomentstarken Zylindern getestet wurden.
    Jedenfalls habe ich keine Lust aller 500km mein Moped nach Hause zu schieben und dann jedes mal wieder aufs Neue zu bezahlen.

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Ja der hat schon ordentlich Drehmoment, aber das Getriebe muss trotzdem bei einem Komplettmotor halten.

    Alles klar. Hat dein 2 Gang Zahnausfall oder was meinst du mit "entschärft"?

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Ich weiß es nicht genau, Symptome sind: 2. Gang kein Vortrieb mehr, die anderen Gänge funktionieren aber es klappert und rappelt mächtig im Getriebe als wenn loose Teile im Getriebe rumfliegen.

  • So nachdem meiner heute aufn Weg zur 1/4 Meile bei Speednation auch seinen Dienst quittiert hat mein kurzes Statement.
    Es handelt sich um einen RS1004D aus der Herbstaktion und ich hab meinen Motor nach sehr kurzer Zeit ( kurz über 2 Wochen) wieder bekommen und war von der Bearbeitungszeit sehr begeistert.
    Unschön fand ich allerdings das RZT alle Simmerringe mit 4 Körnerschlägen gesichert hat da einfach kein Bedarf bestand , ich hab mir aber gedacht der Motor wird eine Weile halten also noch kein Grund zur Sorge. weiteres Problem war das mein Ritzel nicht auf die Antriebswelle gepasst hat , die "gute" qualität von FEZ eben...
    Das meine Gänge ab und zu rausspringen bzw schlecht reingehen ist auch nicht so wirklich schön , mein 85er Komplettmotor von ZT lässt sich da um Welten besser schalten.

    Aber nun zum Getriebeproblem , ich bin im 2ten Gang untertourig gerollt als es auf einmal mit schlagen begann und ich deswegen den Motor sofort abgestellt habe.
    Was nun genau kaputt ist weiß ich nicht , tippe aber auch auf 2ten Gang abgeräumt da es selbst im Standgas aller 2-3 Sekunden Geräusche von sich gibt als wären lose Teile im Getriebe.
    Ich werde am Montag RZT mal kontaktieren und sehen was die sagen.

    Die Leistung hingegen ist wirklich schön , einzig und allein der träge Bereich vorm Reso und allgemein das der Reso erst bei 7500 losgeht find ich bei einen D Motor nicht so toll

    Getriebe ist übrigens das FEZ 5 Gang.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Das ist nicht schön...
    Ich muss aber sagen, dass die Gangschaltung ansonsten sehr gut funktionierte (kein Rausspringen oder häufiges Verschalten), sofern das Getriebe noch funktionstüchtig war.

    Wie hast du deinen Motor übersetzt?
    Ich hatte mal kurzzeitig ein 16er Ritzel (hinten 34Z) verbaut und das Problem vom 4. -> 5. war etwas besser. Als dann aber das Getriebeproblem aufgetreten ist, hab ich wieder hochgeritzelt.

    Mal schauen was mir RZT schreibt, ich bin ja nicht der einzige mit diesem Problem.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Ist ja interessant, wie viele Leute mit dem Zylinder rumfahren. :) Fahre z.Zt. den RS1002 D und hoffe, daß mein Getriebe etwas länger hält. Könnte als demnächst nen Erfahrungsbericht geben bei Interesse...

    R.I.P. Flori

  • der motor lief um die 200km, bis das getriebeproblem schlagartig und unbegründet auftrat.rzt meinte dazu,dass sie wohl bei<dem motor öfter probs mit dem getriebe wieder reinbekommen.ich denke,da es ja die 5g getriebe bei dieser herbstaktion gratis gab,sie einfach ne charge minderwertiger getriebe verbaut ham.ich hatte rzt damals n ddr-getriebe zugeschickt und sie sollten den 2. gang davon nehmen,was sie och taten.seitdem hälts...ärgerlich aber gut.krieg ich nochmal probleme mit dem getriebe dann gibts n getriebe made in germany.

    fahre übrigens 15:34 und es gehört wirklich ne menge dazu, um auf 120 zu kommen.klappt meist nie...der motor kackt bei 105 und dem folgenden schalten von dem 4. in den 5. ab...dies kenn ich soo nicht.liegt sicher am setup: 1004 R,RVFK20 und dailyRace R

    RMBOrcng

  • Kann mir das mit dem Getriebesprung garnicht vorstellen.

    Mein 95er hatte vor der Überarbeitung ein ähnliches Band wie der RZT 1004D. Etwa 16,5 PS bei 8300 Umdrehungen und bis 9500 gedreht.
    Bin S70 Primär und 15er Ritzel gefahren. Leicht bergauf oder auf der Geraden in die 5 Schalten hatte meinen Motor nie interessiert.

    Welche Primär-Übersetzung fahrt Ihr denn?

  • meine Tests mit S70 Primär:

    14er Ritzel - 5. Gang geht immer in den Reso, Endgeschwindigkeit knappe 100
    15er Ritzel - geht meistens in den Reso, Endgeschwindigkeit ca. 105
    16er Ritzel - geht manchmal in den Reso (mit mindestens bissl Rückenwind), 110 kmh hab ich erreicht
    17er Ritzel - 5. Gang schaffts nicht im Reso zu bleiben, auch mit vollen ausdrehen des 4. und mit Rückenwind

    muß aber noch dazu sagen das ich 100kg wiege und Endurobereifung drauf habe

  • Ich fahre ebenfalls mit S70 Primär, da der S51 Primär das Getriebe stärker belasten soll.
    Wie gesagt, ich bin mit 16er Ritzel gefahren und trotz (nur) 70kg Eigengewicht kam sie auf der Geraden im 5. nicht bzw sehr schlecht in den Reso. Selbst wenn der 4. bis aufs Maximum ausgedreht wird, hatte er noch Schwierigkeiten.

    Ich hätte vielleicht auch ein DDR Getriebe mit zu RZT schicken sollen, bei dem dann die Zahnräder getauscht werden.
    Eventuell fahre ich jetzt erstmal ein DDR 4 Gang, bei dem kann man sich wenigstens sicher sein, dass es hält.

    Die Getriebe von Langtuning & Co sind von MZA richtig?!

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Hier geht es aber nur um Probleme mit dem 5 Ganggetriebe wenn ich das richtig verstehe.

    Ich interessierte mich für den RZT 1004 D und nachdem was ich hier von der Leistungscharakteristik lese ist der Motor alles andere als breitbandig, oder täuschen die paar Poster hier ?
    Wenn er vor dem Reso ein Loch hat und trotz einer kürzerer Übersetzung als von RZT vorgesehen nicht im 5. durchzieht frage ich mich was hat es mit den Leistiungsangaben auf sich, pure Theorie ?
    Gibt es richtig zufriedene RZT 1004 D Fahrer, ohne Leistungsloch vor dem Reso und bei denen der Motor immer im größten Gang durchzieht, auch bei Gegenwind und zu zweit ?

    Ich habe einen RZT 904 SP und das Loch vor dem Reso und die Tatsache das er im 5.Gang nicht in den Reso geht kommt mir bekannt vor
    und das vorne mit einem Zahn weniger als RZT vorgibt, Übersetzung von der S70 16/34 und ein S70 Primär.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Also nen Kumpel fährt auch nen 90/4 mit Doppelauslass (keine Ahnung wie da die neue RZT-Bezeichnung lautet) aus der Herbstaktion und er hat auch schon 2x nen Getriebeschaden gehabt. Der Motor kommt trotz rel. kurzer Übersetzung (S51 Primär & 15:34) und mit ZT-Reso 2012 im 5. (langes 5 Gang) nicht in den Reso...so viel dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!