Hallo,
Ich möchte in diesem Thread meine Erfahrungen mit dem oben genannten Motor mal kurz schildern und dabei niemanden schlecht machen oder sonstiges.
Aufgrund der Herbstaktion von RZT und dem Verkauf meines 85er Motors im November letzten Jahres, habe ich den Komplettmotor RS1004 D mit Auspuff und Vergaser gegönnt.
Ich war sehr überrascht, als der Motor, nachdem ich die für den Umbau benötigten Teile zu RZT geschickt habe, innerhalb von kürzester Zeit wieder zu mir kam. Ich glaube es waren 2 Wochen, also dafür ein dickes Lob.
Einen leicht gebrauchten Testauspuff (DailyRace D) habe ich für 100€ Aufpreis mit dazu bekommen.
Natürlich wurde der Motor gleich verbaut und getestet.
Er überzeugt durch sehr viel Kraft im Drehzahlkeller und einen satten Resonanzbereich. Ich war sehr beeindruckt und hatte extrem viel Spaß beim Fahren.
Der bis dahin einzig negative Aspekt war nur der Ganganschluss vom vierten in den fünften Gang, weil der Motor im Fünften nur bergab oder mit Rückenwind in den Reso kam. Ich dachte mir anfangs nur, dass der Motor erstmal richtig eingefahren muss, eventuell legt sich das Problem dann wieder.
Dann gab es hin und wieder mal einige Probleme mit dem RVFK20 Vergaser (Überlauf, ...) und ich konnte ein leichtes Rasseln bzw Klappern in hohen Drehzahlen feststellen. Einen Leistungsverlust war nicht merkbar. Die Zündung wurde daraufhin auf 1,4mm abgeblitzt jedoch war keine Besserung zu vernehmen.
Nach einem Gespräch mit ZT-Tuning beschloss ich, mir den VM20 zu kaufen mit dem es dann nicht mehr gerasselt hat und alle Vergaserprobleme beseitigt waren.
Bei ca 500km kam das erste Getriebeproblem. Nach einer Ausfahrt wollte ich wieder in den ersten Gang schalten, jedoch ging dieser nicht mehr herein. Ich habe mich natürlich gleich mit RZT in Verbindung gesetzt jedoch konnte mir auch nicht richtig gesagt werden, woran das liegt. Daraufhin hab ich mich selber gekümmert und musste dann feststellen, dass eine Schaltkugel vom ersten Gang geplatzt war und diese dem Ziehkeil keine Bewegungsfreiheit gegeben hat. Die Kugel konnte ich rausfischen, setzte eine DDR Kugel wieder ein und ein neuer Ziehkeil fand Verwendung.
Nach ca 800km kam es bei der Männertagsausfahrt wieder zu einem ähnlichen Problem. Zuhause konnte ich dann nur feststellen, dass es diesmal eine Kugel vom dritten Gang erwischt hat. Ich habe natürlich sofort RZT geschrieben und mir wurden viele Gründe dargelegt, woran es liegen könnte. Sie meinten, es liegt an zu viel Luft in der Schaltung, an Schaltfehlern, fehlender Rückdämpfung, Schlaglöchern, ...
Ich selber war mir keiner Schuld bewusst, da ich den Motor normal gefahren bin. Weder Schaltfehler, noch zu starke Belastungen habe ich dem Motor angetan.
Ich dachte wirklich, dass ich an einem Motor der fast 900€ gekostet hat, länger Spaß habe.
Naja jedenfalls bekam die die zerbrochene Kugel nicht aus der Abtriebswelle und der Motor musste regeneriert werden.
Nach langem Hin- und Hergeschreibe mit RZT, konnte ich den Motor zu ihnen schicken und sie machen mir ein sehr gutes Angebot.
Getauscht wurden Abtriebswelle, Ziehkeil, Kugeln und die Losräder. Ich habe dafür 100€ gezahlt.
Der Motor kam vor ca 1 Monat wieder an und war für satte 158km fahrbar.
Ich bin normal im ersten Gang angefahren, hab in die 2 geschalten und für ca 5 Sekunden Gas gegeben. Aus heiterem Himmel gab es plötzlich ein Knacken und der Motor bremste in regelmäßigen Abständen ab bzw blockierte...ich hab natürlich gleich angehalten und geschaut, woran das lag. Als sich kein Gang mehr reinging, war mir alles klar und ich konnte mein Moped nach Hause schieben.
Ein Schlagloch war weit und breit nicht in Sicht und ich bin sehr sanft mit dem Gashahn umgegangen. Seit der ersten Aktion mit der Schaltkugel achte ich peinlichst genau auf saubere Schaltvorgänge und einen Feldweg bzw eine Crossstrecke hat mein Straßenmoped noch nicht gesehen.
Von der Leistung des Zylinders bin ich nach wie vor sehr beeindruckt aber diese Leistung scheint sich anscheinend mit dem Getriebe nicht so zu vertragen und ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Bei einem Komplettmotor geht man doch davon aus, dass alle Komponenten im Motor zusammenpassen.
MfG