Maniac,
bis wohin dreht deiner denn?
Laut GSF Dyno ist das "Loch" bei mir zwischen 6500-7500upm und der dreht aber bis 9700upm.
Wobei ich dieses "Loch" nur minimal spüre.

Erfahrungsbericht RZT RS1004 D Komplettmotor
-
-
Hast denn auch den DailyRaceD dran?
Im 5. Dreht dreht er knapp über 9000. In den unteren Gängen natürlich noch etwas mehr.
-
Hallo!
Maniac: Bei dem "Loch" von dem du sprichst handelt es sich um einen Einbruch von 0,2/ 0,3NM. Das darf man nicht groß merken und muss der Motor einfach überfahren (was man natürlich merkt ist, dass das Drehmoment für einen Moment nicht weiter ansteigt wie davor sondern kurz auf einem Niveau bleibt, danach wieder deutlich ansteigt. Das kann man subjektiv als Loch bezeichnen ist aber keins). Eine weitere Möglichkeit ist noch der Krümmer: Der DailyRace hat eine variable Krümmerlänge wie unsere Rennauspuffe, man kann also damit etwas die Motorcharackteristik beeinflussen. Da der Motor so extrem gut im unteren Bereich zieht könnten Kunden dazu verleitet sein den Krümmer etwas zu kürzen um noch mehr Endleistung zu erzielen. Dieses Kürzen vergrößert aber extrem jenes "Loch". Anzug und Drehmoment im unteren Bereich ändern sich durch das Kürzen kaum, aber der zweite Leistungsanstieg verschiebt sich deutlich nach hinten. Dadurch wird das Loch breiter und auch tiefer, die Fahrleistungen deutlich schlechter obwohl minimal mehr Spitzenleistung da ist. Wir haben die besten Erfahrungen mit (beim DailyRace D) etwas längerem Krümmer gemacht, also keinesfalls kürzen!
MfG RZT
-
Danke RZT,
so ähnlich hab ich mir das auch gedacht und wollte es mal testen wenn ich die Karre wieder zusammengebaut habe. Bisher bin ich mit ungekürzten aber komplett eingeschoben Krümmer Unterwegs gewesen.
Gefühlt vertieft hat sich das "Loch" auch mit zu fetter Bedüsung wovon ich auch noch ne Dyno-Kurve habe.
[ATTACH=CONFIG]9831[/ATTACH]
Die Leistungswerte sind ja wurst aber der Kurvenverlauf. Bei gelegenheit werde ich mal mit langem Krümmer und normaler Bedüsung eins nachreichen.
Achso, hab alle vorgeschlagenen Bauteile dran. -
RZT : So wie der Motor zum Schluß lief würde ich auch nicht mehr vom Loch sprechen, "überfahren" ist schon die richtige Formulierung - genauso wie die Delle um die 8000 U/min
Ich fahre mit der originalen Krümmerlänge habe aber auch schon einen 2cm gekürzten Krümmer getestet und konnte da subjektiv jetzt nicht son großen Unterschied feststellen.Zum Auspuff habe ich aber gleich noch ne Frage: Ich plane den Krümmer und den Übergang zum Mittelstück mit Hitzeschutzband zu umwickeln. Eigentlich mehr der Optik wegen und um bissl den dickeren Krümmer zu kaschieren.
Hab ja mal gelesen das sich dann das Band um ca 300-500 U/min nach hinten verschiebt. Würde sich das dann auch negativ auf dem Übergangsbereich auswirken? -
Hallo!
Suizidfreak: Also ansich sieht Deine Kurve schon nicht so weit weg aus (vom Verlauf her) wie unsere im Shop, bis auf das schon stärker ausgeprägte Loch (was sich aber schlecht einschätzen lässt da ich nicht erkennen kann welcher Wert unten auf der X-Achse "0" entspricht. Ist das tatsächlich 0 oder liegt die X-Achse schon auf einem höheren Wert? (dann sieht es nämlich grafisch auch so aus wie wenn das Loch tiefer würde).
Maniac: um ca 300/400U/min würdest du den Reso verschieben wenn du den Auspuff komplett und wirklich dicht einwickelst. Das was du vorhast hebt die Reso vielleicht um geschätzte 100 U/min. Es geht zwar tendenzell auch dahin dass das Loch stärker wird, aber ich denke nicht dass du das wirklich merkst.MfG RZT
-
RZT ja irgendwie bekomme ich das Originalbild nicht hochgeladen und musste es daher verkleinern. Wenn du mit Niveaubeginn den Ursprung meinst dann geht die PS/Nm-Achse bei 0 los und die Drehzahlachse bei 5000upm.
Im vergleich zur Shopkurve fand ich die Ähnlichkeit schon verblüffend dafür das ich das Handy bloß hinter den Zylinder gehängt habe.
Aufgenommen mit 70er Primär + 17er Ritzel im 2. Gang leicht bergauf.
Zu testzwecken aber hab jetzt zurückgeritzelt und wenn ich mal Zeit habe nehme ich ein paar Kurven mit verschiedenen Krümmerlängen und vieleicht noch ZZPs auf. -
die 0,3 Nm Einbruch sind doch wurst
-
Kannste mal aufhören hier ständig über RZT herzuziehen-du nervst! Die gehören zu den Wenigen die sich hier noch die Mühe machen technisch fundierte und nachvollziehbare Beiträge zu verfassen.
Hättste dir nen Komplettmotor gekauft könnte man dein Geningel von 0,5 PS weniger vl. nachvollziehen, aber so weiß keiner was du da evtl. selbst für nen Mist zusammengeschustert hast. -
War ja selbst bei RZT und die konnten nix finden. Und ich will denen einfach mal unterstellen, daß sie Ahnung von der Materie haben. Der Rest ist bekannt und da kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Wahrscheinlich bin ich wirklich zu dumm, nen Motor zusammenzubauen.
-
https://www.simsonforum.net/tuning/298681-…iagramme-7.html
da ja der elektrotimme etwas vergesslich ist, hier noch mal der link. Auf Seite 7 ist auch nochmal die Erklärung.
Und jetzt bitte hör doch mal auf mit dem Kindergarten das ist ja schlimmer als in der 5. Klasse. Es gibt auch Leute die hier lesen weil sie Interesse an den Themen haben und nicht weil das hier die Lebenshilfe für einzelne darstellt.
-
Zitat von der_Sandro;2827269
https://www.simsonforum.net/tuning/298681-…iagramme-7.html
da ja der elektrotimme etwas vergesslich ist, hier noch mal der link. Auf Seite 7 ist auch nochmal die Erklärung.
Welche Erklärung?
-
Zitat von Firma RZT;2820439
Hallo!
Weiterhin ging dir ein halbes PS durch den Luftfilter verloren was unsere kurze Messung ja gezeigt hat, bleibt also noch ein halbes PS bzw 5%, und dies kann definitiv diese Zündung bewirken bei der schon ab dem mittleren Drehzahlbereich die Zündspannung immer weiter abfällt.
MfG RZT
ich denke mal das sagt eigentlich alles.
-
Ist hier falsch aufgehoben, evl. im anderen Thema weiterdiskutieren? Aber es wurde ja schon alles gesagt.
Es fehlen weiterhin 17 % Drehmoment und der Krümmer ist immer noch zu kurz; mit längerem wäre das Ergebnis noch weniger Leistung, offensichtlich ist da die miese Elektronikzündung oder der entfernte Luftfilter schuld. -
Maniac, danke für die Angaben. So ähnlich fahre ich auch. Einen Tick länger als S70 stino. Die Übersetzung muß sich einfach gut fahren und Spaß machen. Ich brauche mein Moped nicht haltbar oder sparsam. Aber jeder hat halt eine andere Philosophie. 4700 schonungslose und störungsfreie Kilometer sind bis jetzt rum.
Elektromensch, dein Langhuber ist schon eine interessante Herausforderung. Ich würde mich da ganz entspannt ransetzen und probieren. Luftfilter, Ansaugweg, Vergaser Auspuff. Es macht manchmal auch mehr Spaß, wenn du die eigen angestrebten Übersetzungen und Verbrauchswerte vergisst und einfach versuchst, die Fahrleistungen deinen Vorstellungen anzupassen.
-
Da geht leider nix anzupassen, wenn der Topf nicht das bringt, was angegeben ist. Betrug am Kunden, nix anderes.
-
Zitat von Suizidfreak;2827185
RZT ja irgendwie bekomme ich das Originalbild nicht hochgeladen und musste es daher verkleinern. Wenn du mit Niveaubeginn den Ursprung meinst dann geht die PS/Nm-Achse bei 0 los und die Drehzahlachse bei 5000upm.
Im vergleich zur Shopkurve fand ich die Ähnlichkeit schon verblüffend dafür das ich das Handy bloß hinter den Zylinder gehängt habe.
Aufgenommen mit 70er Primär + 17er Ritzel im 2. Gang leicht bergauf.
Zu testzwecken aber hab jetzt zurückgeritzelt und wenn ich mal Zeit habe nehme ich ein paar Kurven mit verschiedenen Krümmerlängen und vieleicht noch ZZPs auf.Hallo!
Ja ok wenn die Achse bei 0 beginnt ist der Einbruch schon deutlich, ich schätze mal so reichlich 20% (wenn diese Achse zB bei 5 oder 8NM begonnen hätte wäre die Delle effektiv deutlich weniger). Wenn du leicht bergauf misst sollte das vom Verlauf her nicht viel ändern, nur insgesamt von den werten her halt etwas unter der Normalleistung. Also setz dich mal an den Krümmer.
-
Zitat von Elektromensch;2827281
Ist hier falsch aufgehoben, evl. im anderen Thema weiterdiskutieren? Aber es wurde ja schon alles gesagt.
Es fehlen weiterhin 17 % Drehmoment und der Krümmer ist immer noch zu kurz; mit längerem wäre das Ergebnis noch weniger Leistung, offensichtlich ist da die miese Elektronikzündung oder der entfernte Luftfilter schuld.Hallo!
WARUM diese 17% Drehmoment fehlen ist doch recht ausgiebig ermittelt worden und ja, wenn du an den ermittelten Ursachen nichts änderst oder abstellt werden die auch in 2 Jahren noch fehlen. Wenn der Eine sagt es wäre "so", und der andere behauptet "nein kann nicht sein, es ist so" kommt man wohl nicht konstruktiv weiter ohne das dann einfach mal auszuprobieren, oder? Vom Rumdiskutieren wird dein Motor nicht schneller.... Daher: Wenn du denkst eine Grundlage zu haben gegen uns vorzugehen dann tue das bitte, wenn nicht lass es bleiben und höre dann aber auch auf 10mal eine Tatsache falsch darzustellen auf die ich nicht Lust habe 10mal die gleiche Antwort zu geben.
MfG RZT
-
Das sind keine falschen Tatsachen, das sind harte Fakten (Prüfstandslauf-Ausdruck). Nach Deiner Meinung liegt's an der Zündung, daß 17 % Drehmoment fehlen. Alles andere wurde ja ausgeschlossen wie Auspuff, ZZP, Vergaser, ...
Hätte's auf das Zylinderkit geschoben, aber das ist ja angeblich OK. Wahrscheinlich versteckt sich ein Kobold in der Kurbelkammer und saugt das Gas raus. -
Zitat von Firma RZT;2827328
Hallo!
Ja ok wenn die Achse bei 0 beginnt ist der Einbruch schon deutlich, ich schätze mal so reichlich 20% (wenn diese Achse zB bei 5 oder 8NM begonnen hätte wäre die Delle effektiv deutlich weniger). Wenn du leicht bergauf misst sollte das vom Verlauf her nicht viel ändern, nur insgesamt von den werten her halt etwas unter der Normalleistung. Also setz dich mal an den Krümmer.
Guten Morgen,
den Krümmer hab ich jetzt so weit herrausgezogen das er gerade noch gut haltbar sitzt und ich muss sagen das diese Veränderung das Verhalten schon sehr ins positive rückt. Ich hab versucht die gleichen Bedingungen für eine Aufnahme mit dem Dyno herzustellen aber irgendwie waren alle recht unstetig. Wenn man aber nur den Bereich des "Loches" betrachtet, ist die Füllung deutlich zu sehen und zu spüren.
[ATTACH=CONFIG]9857[/ATTACH]
Rot ist die alte Aufnahme mit kurzem Krümmer (70er Primär, 17er Ritzel, 2. Gang) und Blau ein Mittel aus 4 Messungen mit langem Krümmer (7oer Primär, 15er Ritzel, 3. Gang) bei gleichen Eingangswerten.
Vielen dank. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!