1:0 für Langtuning....
Habe mit der Messuhr 0,25mm am Kurbelwellenstumpf gemessen und wenn ich ehrlich bin sieht man den Schlag zusammen mit dem Ritzel mit bloßen Auge. Grrr
Wieder was gelernt...
1:0 für Langtuning....
Habe mit der Messuhr 0,25mm am Kurbelwellenstumpf gemessen und wenn ich ehrlich bin sieht man den Schlag zusammen mit dem Ritzel mit bloßen Auge. Grrr
Wieder was gelernt...
Wo kommt der Schlag her?
gute Frage, ich weiß es nicht.
Hallo!
Na von einer verdrückten Welle. Woher der Schlag kommt kann ich so nicht sagen. Hin und wieder beim Anziehen von Primärtrieb und Polrad. Könnte auch von den abgebrochen Zähnen kommen wenn sich da was blöd verkeilt. Auf jeden Fall würde ich dir raten den Motor mal herzuschicken, machen wir dann auch ruckzuck ohne die normale Motor-Wartezeit.
MfG RZT
Könnte sein, daß sich ein abgebrochener Zahn verkeilt hat und damit die Wellen auseinandergedrückt hat? Oder die Brüche liegen an der schon vorher verbogenen KW. Aber von alleine verbiegt sich eigentlich keine KW, da muß es z.B. schon grobe Mängel beim Motor-Zusammenbau gegeben haben.
Mit Primärritzelhalter, Polrad-Halteband und 20 Nm hab ich noch keine KW verbogen bekommen. Kann's mir auch schlecht vorstellen, daß es damit möglich ist.
Gibt aber auch Dorfmethoden wie Stück Stoff ins Ritzel stopfen zum klemmen
Hallo!
Gegen den verkeilten Zahn spricht, dass auf dem großen Primärtrieb keine Beschädigung zu erkennen ist. Ich denke wenn ein kompletter Zahn abbricht (weil er zu hart ist) und sich dort verklemmt sollte man was sehen....
Mit polrad-Halteband kann man nichts verdrücken da das Polrad und damit die welle selbst gehalten wird. Mit Primärritzelhalter sieht das schon anders aus denn der ist nur ein Gegenhalter, man "verdrückt" dabei ja im Prinzip den wellenstumpft der sich nur über den Halter abstützt. Entscheidend ist hier wie der Halter angesetzt wird, in welche Richtung man drückt und wie das Pleuel dabei steht. Wichtig ist, dass wenn man zB beim festziehen vertikal zieht, das Pleuel auch entweder unten oder oben steht, in diese Richtung kann eigentlich nichts passieren, und dass man dabei mit der anderen Hand der Wellenstumpf gestützt wird (sodass im Prinzip eine reine Drehbewegung der Mutter ausgeführt wird). Hält man dort mittig nicht gegen drückt man praktisch den wellenstumpf nach oben oder unten, wenn das Pleuel ungünstig dazu steht (seitlich) verdückts die welle. Ist etwas schwierig zu beschreiben.....
Die erwähnten Dorfmethoden bewirken natürlich das gleiche. Wenn der Ritzelhalter falsch verwendet wird siehts zwar professioneller aus, bewirkt aber das gleiche.
MfG RZT
Wenn ich morgen pünktlich Feierabend habe bau ich den Motor aus und schicke ihn euch zu.
Danke erstmal für den technischen support hier!
Soo, mein 100er läuft seit heute wieder und ich kann meinen 60er SSW-Highend-Ersatzmotor endlich wieder einmotten
Kompliment an Ronge die auf Kulanz das Primärritzel getauscht haben und auch an RZT die fürn schmalen Taler wieder alles gerichtet haben !
Und woher die Kw einen weg bekommen hat kann man jetzt nur spekulieren?
Ja, wahrscheinlich durch nen klemmer bei vmax.
Warum wurde das Primärritzel auf Kulanz getauscht?
Manchmal machen Händler sowas Hab ja auch schon den ein oder anderen Euro bei RZT ausgegeben. Allein der Komplettmotor hat ja schon über 1000€ gekostet.
Und es ist ja auch irgendwie Kundenbindung. Das Geld für das Ritzel holen dann Ronge bzw. RZT über kurz oder lang locker wieder rein
Zitat von Mr.Eyeballz;2869730Warum wurde das Primärritzel auf Kulanz getauscht?
Hallo!
Ganz einfach: Ronge hat uns das Ritzel auf Kulanz getauscht (obwohl er das nicht müsste!!! Dieses Ritzel ist klar ein Verschleißteil und hat auch schon ordentlich Kilometer gesehen!), also geben wir das so an den Kunden weiter.
Mfg RZT
Den Klemmer hast du verschwiegen
Zitat von Firma RZT;2869734Ganz einfach: Ronge hat uns das Ritzel auf Kulanz getauscht (obwohl er das nicht müsste!!! Dieses Ritzel ist klar ein Verschleißteil und hat auch schon ordentlich Kilometer gesehen!), also geben wir das so an den Kunden weiter.
Also im Endeffekt Kulanz von Ronge. Anders ist Kulanz bei RZT offenbar nicht möglich.
Zitat von keokeo;2869745Den Klemmer hast du verschwiegen
Nö, RZT war darüber informiert.
Zitat von Elektromensch;2869752Also im Endeffekt Kulanz von Ronge. Anders ist Kulanz bei RZT offenbar nicht möglich.
Hab von RZT einen Preisnachlass für die Reparatur bekommen. Also Kulanz von beiden!
Aja, hat sich ein wenig komisch gelesen. Das Ritzel stand also nicht direkt im Zusammenhang mit dem Kurbelwellenproblem. Die Kulanz beiderseits ist natürlich top.
Zitat von Maniac;2869756Hab von RZT einen Preisnachlass für die Reparatur bekommen. Also Kulanz von beiden!
Was du bei RZT als "Preisnachlass " bekommen hast war die die sogenannte Marge ....Montage und Lager sowie Simmeringe hast du trotzdem bezahlt.Irgendwie sind diese Motoren wohl nicht ausreichend getestet und sehr standhaft auch nicht obwohl sie schon 1000€ kosten ,liegt bestimmt an der brachialen Leistung ^^Achtung Ironie
Ronge Motorsport ist Top >das nenn ich Kulant und Nachhaltig !
Elektromensch kennt ja das Problem mit Kulanz .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!