Motor geht nach Volllast fast aus

  • Ja, also Beschleunigen ging mit RVFK recht gut. Bin jetzt aber auch immer nur kurze Runden gefahren. Aber dieses Problem mit dem Wegbleiben war halt zu krass um richtig fahren zu können um sich mal ein besseres Bild zu machen. Vorallem spring er auch schlecht an damit. Ich musste heute wieder einmal anschieben.
    Vllt bin ich auch zu dumm den einzustellen. Aber laut RZT soll das ja einer der großen Vorteile des RVFKs die leichte EInstellbarkeit sein.

    Mein 20er BVF geht eigentlich ganz gut. Er spuckt auch nicht aus dem Überlauf wie deiner. Anspringen tut er meist auf den ersten Kick. Im 4. und 5. Gang bleibt er dann öfter auch kurz weg nach längerem Vollgas. Aber nie so krass wie der RVFK. Übergangsverhalten ist auch gut. Man kann halt unten rum nicht Vollgas aufreißen. Das mag er nicht so.
    Leerlauf geht auch recht ordentlich. Allerdings muss ich die Umluftschraube auch fast ganz rausdrehen, damit es richtig geht. Hab immer schon Angast, dass die mal rausfällt während der Fahrt.
    Aber ist halt alles nicht so perfekt. Mein BVF wurde übrigens von LT bearbeitet.
    Bin vorher nen anderen Motor mit 24er Mikuni VM gefahren. Da war alles weicher und sauberer. Deswegen dachte ich, ich kann das Ganze mit RVFK verbessern.

  • Also RZT will sich den Vergaser jetzt nochmal angucken. Die meinen, das kann nicht sein, dass man den nicht abgestimmt bekommt. Da muss dann was faul sein. Ich bin ja mal gespannt was da raus kommt.

  • @DA-Engineering: Ja, ich werde dann mal schreiben, was RZT da rausgefunden hat.

    der_Sandro: Als HD hab ich nur die 105er getestet, die auch verbaut war.

    saller: Also mit meinem ausgrehten BVF läuft der Motor ja halbwegs ordentlich. Der RVFK sollte die letzten Macken eben beseitigen. Mehr Vergaser in der Größe hab ich zum Testen leider nicht hier.

  • Naja, dann gibt es ja nur noch die HD und die Nadelposition. Beides hatte ich erstmal gleich gelassen, da ich nicht 100 Sachen auf einmal ändern wollte. Bei dem Problem wusste ich auch gar wo ich zuerst was ändern sollte. So ein komisches Verhalten hatte ich echt noch nie.

  • ich kenne das noch von früher hier bei uns ausm dorf, und auch aus den Nachbardörfern, da wurde einfach der Überlauf mit Metallkleber zugeklebt und dicht war er. Dann haben die sich halt solange hingesetzt bis der Gaser einmanfrei lief. War zwar manchmal ne woche lang Vergaser einstellen. Aber danach funktionierte es. Das einzigste was nicht ging, war glaube das Standgas, aber meiner Meinung nach ziemlich egal wenn de miten 100er an der Ampel stehst, lässte den nicht im Standgas laufen:thumbup:

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Ich hab den 20er bvf von lm und der bleibt im 5 nach vollast auch immer mal
    Kurz weg aber nur ca ne sekunde wenn uberhaupt..und im 4 nur ganz selten..aber sonst geht der wunderbar ;)

  • AW: Motor geht nach Volllast fast aus

    Hab nen 90/4 mit 18rvfk der auch kalt schwer angeht, aber Standgas hat, unter 4000 bei Vollgas stirbt und nach Vollgas mit Kupplungsziehen ausgeht.

    Ich bin also auch an einer Lösung interessiert :)

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Na ich denke mal das ausgehen nach Vollgas liegt am Benzinmangel da war ich auch 3km am Stück geheizt :D

    Luft fehlt dem keine bei der Filterfläche (vllt 300cm²).

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • AW: Motor geht nach Volllast fast aus

    Könnte sein, unterm Überlauf is immer nass.

    Geschlossen 26 statt 28 bedeutet? Niedrigerer Schwimmerstand?

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Was habt ihr denn für Fahrzeuge? Enduro, Roller, Schwalbe dabei. Hochdrehen nach langer Vollgasfahrt kommt durch starke Überhitzung zustande.
    Wegebleiben und ruckeln beim Gas wegnehmen (erstrecht bei 4000 U/min) deutet wiederum auf Überfettung hin.
    Beide Symptome entstehen wenn der Motor thermisch stark belastet ist.
    Die aufgebohrten BVF lassen sich bei kaltem Wetter am besten abstimmen und können mit der selben Einstellung bei 10 Grad mehr
    schon wieder schlechter gehen. Ich habe für mich entschieden, den BVF nur noch an Serienmotoren mit 16er Durchlaß zu fahren.
    An meinem Amal wurden in den letzten 4 Monaten nur mal die Schrauben vom Schwimmergehäuse nachgezogen. Spanne 0-35 Grad.
    Mikuni ist mit Sicherheit ne bessere Alternative.

  • Ich kann zu meinem Problem leider noch nichts neues berichten. Mein RVFK-Vergaser befindet sich jetzt seit ca. 2 Wochen bei RZT. Ich habe von RZT noch nichts gehört. Auf meine Email vom Donnerstag habe noch keine Antwort erhalten. Ich muss wohl Anfang nächster Woche mal anrufen und fragen, was da nun los ist.

  • Zitat von Fre3eman;2814056

    ich kenne das noch von früher hier bei uns ausm dorf, und auch aus den Nachbardörfern, da wurde einfach der Überlauf mit Metallkleber zugeklebt und dicht war er. Dann haben die sich halt solange hingesetzt bis der Gaser einmanfrei lief. War zwar manchmal ne woche lang Vergaser einstellen. Aber danach funktionierte es.

    Ja klar. Schöne Stammtischstory. Wie soll der Druckausgleich in der Schwimmerkammer funktionieren?

    Zitat von Fre3eman;2814056

    Das einzigste was nicht ging, war glaube das Standgas, aber meiner Meinung nach ziemlich egal wenn de miten 100er an der Ampel stehst, lässte den nicht im Standgas laufen:thumbup:

    Genau, Standgas is voll uncool.
    Kommt viel geiler, wenn der Karren absäuft und man dann 10mal latschen muss.
    Dann wird man natürlich mit dem krassen 100er auch länger an der Ampel bewundert.

  • Also ich hab jetzt ne Mail von RZT bekommen. Der Vergaser lief wunderbar bei ihnen! Die haben nur Standgas eingestellt und Nadelposition und Schwimmerstand (hier hatte ich ja auch mehrfach Änderungen vorgenommen) geändert.
    Dann bin ich ja mal gespannt, wenn ich den Vergaser zurück habe. Ich melde mich dann wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!