Ja, also Beschleunigen ging mit RVFK recht gut. Bin jetzt aber auch immer nur kurze Runden gefahren. Aber dieses Problem mit dem Wegbleiben war halt zu krass um richtig fahren zu können um sich mal ein besseres Bild zu machen. Vorallem spring er auch schlecht an damit. Ich musste heute wieder einmal anschieben.
Vllt bin ich auch zu dumm den einzustellen. Aber laut RZT soll das ja einer der großen Vorteile des RVFKs die leichte EInstellbarkeit sein.
Mein 20er BVF geht eigentlich ganz gut. Er spuckt auch nicht aus dem Überlauf wie deiner. Anspringen tut er meist auf den ersten Kick. Im 4. und 5. Gang bleibt er dann öfter auch kurz weg nach längerem Vollgas. Aber nie so krass wie der RVFK. Übergangsverhalten ist auch gut. Man kann halt unten rum nicht Vollgas aufreißen. Das mag er nicht so.
Leerlauf geht auch recht ordentlich. Allerdings muss ich die Umluftschraube auch fast ganz rausdrehen, damit es richtig geht. Hab immer schon Angast, dass die mal rausfällt während der Fahrt.
Aber ist halt alles nicht so perfekt. Mein BVF wurde übrigens von LT bearbeitet.
Bin vorher nen anderen Motor mit 24er Mikuni VM gefahren. Da war alles weicher und sauberer. Deswegen dachte ich, ich kann das Ganze mit RVFK verbessern.