Welches 60er Kit?

  • Hallo
    Bin mal wieder am Überlegen auf meine S51 ein 60er Zylinderkit draufzuschrauben. Das ganze sollte relativ preiswert sein, ich sag mal maximal 200€. Es muss mich jetzt von der Leistung nicht vom Hocker hauen und abgehen wie blöde, dafür hab ich ein Motorrad, aber ich würde doch ganz gerne ein bisschen besser vom Fleck kommen als mit dem originalen 50er. Wenn das ganze dann um die 75-80km/h schafft wärs schon nich verkehrt :)

    Naja, hab mich mal kurz umgeschaut und hab da ein paar zur Auswahl:

    - S60 Sport von LT, Sparvariante
    - S60 Steuerzeiten von LT, mittelpreisige Variante
    - RS602 Sport von RZT, Sparvariante
    - RS604 4 Kanal von RZT, mittelpreisige Variante
    - S60 Sport von Laugytuning, Sparvariante
    - S60 4 Kanal von Laugytuning, mittelpreisige Vaiante

    Als unerfahrener Leihe stehe ich nun vor der Frage welches Set ich nehmen sollte :rolleyes: Bei welchem bekomme ich das meiste fürs Geld? Hat jemand mit einen dieser Sets schlechte Erfahrungen gemacht? Spürt man bei den jeweils günstigen und teureren einen Leistungsunterschied?

    Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen bzw. allg. Tipps dazu geben könntet :thumbup:


    Gruß, David

  • Wenn es um Preis / Leistung ( PS) geht kannst du es dir doch selber ausrechnen.

    1. LT 60 Sport - 17,43€/PS (7PS/AOA 2)
    2. LT 60 SZ - 20,63€/PS (8PS/AOA2)
    3. Laugy 60 Sport - 15€/PS (7PS/AOA2)

    Die anderen 3 Lassen sich etwas schwer aufrechnen weil dort andere Auspuffanlagen verbaut sind. nehmen wir mal die Maximalwerte:

    4 Laugy 60/4 - 11,11€/PS ( 13,5 PS + Reso + 20mm Vergaser ( Zusatzkosten ))
    5. RZT 60/4 - 14,50€/PS ( 11,5PS Sportauspuff SP + RVFK 20 ( Zusatzkosten ))

    6. RZT 60/2 - 12,78€/PS ( 9PS Rennauspuff SP 13cm + RVFK 18 ( Zusatzkosten ))

    Für maximal 200€ würde ich zu einem 60er Sport von LT greifen, da dort auch der Düsensatz dabei ist + AOA2 Krümmer + eine vielleicht nötige Regeneration des Motors stecken.

    Oder etwas neues Probieren http://www.zweirad-schubert.de/umrustsatz-60c…m-d42-s5153sr50 ohne Änderung der Originalteile.

  • Der mza "reso" 60er interessiert mich seit dem neuesten LT video. Gibts da schon ausführlichere daten? (Was für eine beschichtung etc?)

  • Ja das sieht wirklich interessant aus in dem Video. Ich finde nur die Benennung "Reso" bissle sinnfrei bei einem Zylinder. Ansonsten aber eine feine Sache, die Kanalführung soll ja auch wirklich besser sein. Weiß jemand schon Preise?

    MfG

  • preis steht oben im link von zweirad schumann.
    ich hatte den zylinder zum simsontreffen in zwickau in der hand und muss sagen, ist echt ein feines teil. gefällt mir von der kanalgestaltung her sehr gut. darf man nicht vergleichen mit den normalen unbearbeiteten mza gurken. der hier ist konplett neu entwickelt mit anderen gusskernen usw. alles in allem jahr 2013 fähig :)

  • Sowas gefällt:-D Hätt ich das nur früher gewusst, dann hätt ich mir den 60er Sport von Laugy gespart;-)

    Wär ja mal was feines wenns das auch irgendwann als 85er gäbe, ist sicher nur eine Frage der Zeit.

    MfG

  • Kann jemand einen Link zum Video des RESO-Zylinders bitte posten ?
    Ich finde es leider nicht.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Dankeschön.
    Komisch ist, dass Zweiradschubert mit über 7 PS bei 8000 wirbt, und Langtuning 6 PS bei 7000 misst bei den selben Anbauteilen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ok danke erstmal ;)

    Es wird wohl der S60 Sport von LT werden. Habe dazu nur noch kurz ein paar Fragen:
    1. Schafft es der Zylinder mit nem 16er Ritzel klar zu kommen? Lohnt sich das? Wirkliche Steigungen oder Berge gibts hier bei mir nich
    2. Müssen die beiden Anlaufscheiben gewechselt werden oder können da die alten weiterverwendet werden?
    3. Bezüglich der Quetschkante wird in dem verlinkten Video gesagt, dass wenn sie zu groß ist, man eine dünnere Fußdichtung verwenden soll. Aber wo kriegt man dünnere her? Bei LT finde ich nur eine und nicht verschiedene Dicken...
    4. Muss ich ne stärkese Tellerfeder einbauen? Wenn ja, welche wäre hier die geeignetste?

    Gruß, David

  • 1. Ja, der wird es schaffen laut LT. Ob es allerdings eine Geschwindigkeitssteigerung bringt, kann ich nicht sagen.
    Ich persönlich empfehle dir aber kein 16er Ritzel. Wenn du den AOA2-Krümmer dran hast, dann musst du schon oft genug in den 1.Gang zurückschalten, damit dann der 2.Gang zieht.

    2. Die Anlaufscheiebn können in der Regel wiederverwendet werden. Wechseln schadet aber natürlich nicht.

    3. Das frage ich mich auch. Die, wo ich von LT bekommen habe, ist auch genau gleich dick, wie die wo man z.B. bei Ostoase kaufen kann. LT dreht allerdings den Zylinderkopf nach, sodass die Quetschkante schon passen sollte. Wenn sie zu groß ist, kannst du auch den Kopf nachdrehen lassen.

    4. Wenn die standardmäßige 1,5er noch gut ist, nein. Bei mir hat die Kupplung nie geschliffen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hallo,

    die 6PS die da gemessen wurden sind Hinterradleistung!
    Der Kolben ist direkt so vom Hersteller und nicht zusätzlich nachgedreht.

    Wie auf dem Video zu sehen war das alles Plug & Play.


    MfG Lando (alias der erzgebirgsche Videosprecher :D )

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • endlich! aber der preis macht mir angst. warum ist das so billig? mal sehen, wie die erfahrungen so nach einem jahr sind, vor allem in bezug auf die haltbarkeit der beschichtung. ich hoffe, der kommt nicht als 85er, sondern als 50er. für diesen zylinder sollte ein extra thread aufgemacht werden. das wäre mal wieder ein sinnvoller thread. mal sehen ob man es auch nochmal irgendwann auf die reihe kriegt, einen 4 oder 5 kanal mit na-kanälen in serienoptik zu gießen.

  • Wenn du mal auf Ebay schaust, findest du für die Chinakracher, aber auch Aprilias für ca. 50EUR auch beschichtete Aluminiumzylinder-Sets mit Kolben und allem.
    Ich würde mir den Zylinder auch mit 50ccm wünschen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • wie auch immer, mal sehen, was die beschichtung kann...

    aber eine sache.....jetzt gießt man einen neuen zylinder und passt die spülkanäle wieder nicht ans motorgehäuse an....klar, es ist kein akt, daß noch anzugleichen per fräsen. aber warum hat mans nicht gleich beim gießen berücksichtigt?

  • Ich hab jetzt mal den MZA Zyli bestellt. Wenn er da ist mache ich einen Thread auf und berichte. Der wird im alltag geknechtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!