MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Nur so am Rande Bing hat 15er oder 10er (S53M) Durchlass und keinen 17er

    Zu Sache, für ein Reso Zylinder würde ich originalen 16er BVF Vergaser nehmen und den das Upgrade-Kit von RZT verpassen
    Natürlich auch 19er BVF wenn man hat.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    Will man sich ein größeren zulegen dann gleich den RVFK18 von RZT
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    Da sind gleich paar HD`s zum abstimmen dabei auch beim Upgrade-Kit

  • Der Bing war beim Kauf schon dran am Serien DDR Zylinder. Und damit bin ich auch 68 nach gps gefahren.... kleines Stück bergab 75. Und das mit der 50er Variante 1105.
    Durch n günstiges Angebot bin ich nun zu nem 60er Reso-kit gekommen. Nu hab ich den die tage soweit montiert....Die quetschkante is bei 1mm.
    Und im Bekanntenkreis wurde mir nu noch der "große" bvf gegeben.
    Den werd ich heute abend mal montieren und schauen was passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Timtaler (15. Juni 2016 um 15:58)

  • Beim 18,5er RZT RVFK Vergaser ist der Durchmesser/Ausgang um die 20mm. Ich hatte beide getestet (RZT 18,5 / 21er) am Reso Zylinder. Ein Unterschied in der Endgeschwindigkeit war nicht vorhanden. Mit dem 21er war der Durchzug minimal etwas besser (und wohl auch die innere Kühlung durch den erhöhten Benzinverbrauch). 18,5er HD 85-88, 21er HD 102-105. Gr.

  • Zitat von Sperbär 50

    Beim 18,5er RZT RVFK Vergaser ist der Durchmesser/Ausgang um die 20mm. Ich hatte beide getestet (RZT 18,5 / 21er) am Reso Zylinder. Ein Unterschied in der Endgeschwindigkeit war nicht vorhanden. Mit dem 21er war der Durchzug minimal etwas besser (und wohl auch die innere Kühlung durch den erhöhten Benzinverbrauch). 18,5er HD 85-88, 21er HD 102-105. Gr.

    Hallo!

    Diese Beschreibung deckt sich so ziemlich perfekt auch mit unseren Erfahrungen und Ratschlägen. Und ja, ordentlich eingestellt ist der 21er auch im Stadtverkehr keinesfalls negativ (wenn man vom etwas höheren Verbrauch mal absieht).

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Diese Beschreibung deckt sich so ziemlich perfekt auch mit unseren Erfahrungen und Ratschlägen. Und ja, ordentlich eingestellt ist der 21er auch im Stadtverkehr keinesfalls negativ (wenn man vom etwas höheren Verbrauch mal absieht).

    MfG RZT


    Es hält sich in Grenzen, mit eurem S60Reso Zylinder habe ich bei unserer Herrentagstour (ca300km) einen Verbrauch von ca.3,8L gehabt, das finde ich OK!
    Man muss dazu sagen, dass wir auch nicht richtig schnell unterwegs waren, nur immer Stepweise, da wir 2 Stino Simen dabei hatten.
    In der Stadt läuft auch der RVFK21 gut.... 8-)

    Viele Grüße
    Jan

  • Nun....Er ist den 20n1 am 60/4 problemlos gefahren darum werd ich erstmal probieren das so zum laufen zu bekommen.
    Mir kommt ja nicht auf Rekorde an sondern alltagstauglichkeit.
    Und ich möchte auch nur ungern jetzt nochmal 70€ zusätzlich ausgeben

  • Hallo nochmal!

    Es geht nochmal um mein Leistungsloch vor dem Reso-Bereich, mit dem Daily Race SP.
    Ich habe mittlerweile auch das Vergasersetup von Andreas getestet mit einer 100HD (vorher 85HD, Rest gleich),
    aber ohne Erfolg.

    Jetzt nochmal meine Frage zum Getriebe:
    Meine Überlegung gehen zum Getriebeumbau, um einen besseren Ganganschluß im 3 & 4 hinzu bekommen.
    1Gang 4,4 / 2Gang 2,2(3Gang) / 3Gang 1,8(SR80) / 4Gang 1,54
    Hat dies einer schonmal versucht einzubauen? Ginge dies überhaupt?

    Mfg sdfbtf

    Seite:199
    "Hallo Forum.
    Aktuell habe ich das RZT Update Kit mit Standard Steuerzeiten/ rvfk 20/ großer Luftfilterumbau/ Daily Race SP /
    teste aber auch viel mit dem Daily Race D / AOA 1/ AOA2.
    ZZP 1,8 / Elektronik Zündung 6V /Kompression 6,5 - 7 bar / Standard Übersetzung 15 Zahn 4Gang


    Mein Problem was ich habe : Bei dem Daily SP sowie auch D habe ich vor dem RESO ein riesigen Leistung Einbruch.
    Damit ist das Moped kaum fahrbar. 3Gang dreht bis knapp 70kmh / RESO im 4. beginnt so ab 72-74kmh und geht bis 87 - 89kmh nach Tacho.
    Ab da stoppt mich die Zündanlage.
    Wer von euch hat dieses Problem auch? Was habt ihr dagegen gemacht? Ist das normal???

    ZZP habe ich extra auf Früh gestellt um untenrum etwas mehr Drehmoment zu haben.
    Da mir die Leistung vom Daily SP ganz gut gefällt im RESO Bereich ,würde ich ganz gerne bei diesem bleiben.
    Ach ja, den Krümmer vom Daily Race SP habe ich etwas verlängert, weil ich mein Knieblech dranlassen wollte.
    "Damit sollte sich aber der RESO Bereich nach unten verschieben"

    Meine Überlegung gehen zum Getriebeumbau, um einen besseren Ganganschluß im 3 & 4 hinzu bekommen.
    1Gang 4,4 / 2Gang 2,2(3Gang) / 3Gang 1,8(SR80) / 4Gang 1,54
    Hat dies einer schonmal versucht? Ginge dies überhaupt?"

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Hallo!

    Zum Getriebe: So ähnlich fahren eine ganze Reihe unserer 100er Motoren rum. Läuft super, brauchst aber halt einen Motor mit sehr breitem Leistungsbereich. Ich denke nich dass Dein unbearbeiteter Reso, noch dazu mit dem "Resoloch-Problem" das richtige dafür ist. Und mach den 2. nicht so lang!!! Nimm den standard 2.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Danke für euer Feedback.
    Dann habe ich scheinbar ein anderes Problem.
    Wie sind denn bei euch so die Kompressionwerte?
    Hatte bei mir zwischen 6,5 - 7 bar gemessen, bei einer Quetschkante von 0,95 - 1 mm.
    Mfg sdfbtf

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • N'Abend.
    Ich melde mich hier auch mal mal wieder, und mir ist aufgefallen, dass nicht alle 60 Reso Zylinder gleich gut gehen....
    Ich hab mal ein Video angehangen, zu sehen sind 3 Mopeds mit LT 60 Reso, eins mit Adlertuning 85er Sport. Der eine Reso 60er mit vape, Stino vergaser, aoa1 und 16er ritzel (das bunte Moped, welches kaum zu sehen ist) und das Metallicblaue mit weißwandreifen. Der Mann auf dem Moped mit den weißwändern fährt das selbe Setup wie ich, nur hat er in den normalen esd mit den aoa löchern, Eigenbau aoa2 Krümmer und 6V E Zündung. Die Autos vor mir ließen mir aber an manchen stellen die Luft weg. Manch einer kennt die Strecke vielleicht vom Bergrennen Lückendorf, was dort jedes Jahr stattfindet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von sdfbtf

    Danke für euer Feedback.
    Dann habe ich scheinbar ein anderes Problem.
    Wie sind denn bei euch so die Kompressionwerte?
    Hatte bei mir zwischen 6,5 - 7 bar gemessen, bei einer Quetschkante von 0,95 - 1 mm.
    Mfg sdfbtf

    ich hatte bei der letzten Messung vor ca 6 Wochen ca. 10 bar Quetschkante war etwas größer als 1 mm


    ich muss jetzt mal noch wieder warmes Wetter abwarten ob das ganze wieder Träge wird , ich habe jetzt wieder Öl beigemischt die letzten Tankfüllungen welches ich von Anfang an gefahren bin. Mir scheint als wenn der Zylinder wieder zum leben gekommen ist, also nicht mehr so Träge geworden in der Beschleunigung und Durchzugsverhalten. Popometer sagt besser als noch vor 3 Wochen, also rein subjektiv

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ok, Danke für die Info Schwalben- Toby.
    Dann bestell ich mir einen neuen Barikit Kolben und teste die Sache nochmal.
    Der Unterschied zwischen 6,5 bar bei mir und 10 bar bei dir scheint nicht unerheblich zu sein.
    Gruß sdfbtf

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • RZT bietet ja eine Anpassung an den Barikitkolben an

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    RZT bietet ja eine Anpassung an den Barikitkolben an

    Den Barikit gibt's doch auch in der passenden Größe wo die Anpassung nicht nötig ist.

  • @ sdfbtf
    Hast du mal ein AOA1 an dein Reso Zylinder probiert ?
    Ich bin auch nicht "begeistert" vom Daily SP, habe den ganz schnell wieder abgebaut.

    "Dann bestell ich mir einen neuen Barikit Kolben und teste die Sache nochmal."
    Was willst du da für eine Größe bestellen ? Du musst den Zylinder erstmal ausmessen.
    Bei RZT oder ZT Kolben muss der Zylinder unten abgedreht werden LT hat ein mit der selben Kompressionshöhe

  • Hallo,ckich.
    Ich habe bereits den Zylinder über RZT auf Barikit umgebaut. Da ich aktuell aber nicht die Kompressionwerte vom Schwalben-Toby habe( nur 6,5 bar sind zu wenig), denke ich, das es am Kolben liegen könnte. Daher habe ich den gleichen Kolben nach bestellt ( inkl.Versand rund 50€) . Ist auf jedenfall ein Versuch wert.

    Aoa1 & Aoa2 habe ich auch schon getestet. Aktuell ist mal wieder der Aoa2 dran, aber Leistungsmäßig gefällt mir halt der Daily Sp im Reso Bereich wesentlich besser. Was stört ist halt der Leistungeinbruch vor dem Resobereich.
    Mfg sdfbtf

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Frage in die Runde?
    Hat jemand den Vario Auspuff von RZT an dem Reso60Kit getestet?
    Wenn ja in welcher Kombination D/SP/R?
    Gibt es vielleicht dazu auch schon Leistungsdiagramm?
    Mich würde speziell daran interessieren ob es Leistungeinbruch vor dem Resobereich gibt.
    Mfg sdfbtf

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Zitat von sdfbtf

    Hallo,ckich.
    Ich habe bereits den Zylinder über RZT auf Barikit umgebaut. Da ich aktuell aber nicht die Kompressionwerte vom Schwalben-Toby habe( nur 6,5 bar sind zu wenig), denke ich, das es am Kolben liegen könnte. Daher habe ich den gleichen Kolben nach bestellt ( inkl.Versand rund 50€) . Ist auf jedenfall ein Versuch wert.

    Aoa1 & Aoa2 habe ich auch schon getestet. Aktuell ist mal wieder der Aoa2 dran, aber Leistungsmäßig gefällt mir halt der Daily Sp im Reso Bereich wesentlich besser. Was stört ist halt der Leistungeinbruch vor dem Resobereich.
    Mfg sdfbtf

    Ja im Reso Bereich geht besser aber halt nur da, unten rum geht's schlechter.
    Du hast den Reso von RZT der nur auf Baritkit Kolben umgebaut wurde oder ?.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!