MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Mit was für einer Hauptdüse fährst du ?
    Meine Kerze ist immer schön rehbraun, mit einer 78er HD.

    Eine 85er HD lief übrigens auch mit Standardluftfilter bei mir völlig problemlos, hat allerdings keinerlei Mehrleistung gebracht.
    Das Kerzenbild habe ich dabei aber nicht kontrolliert.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich hatte auch ehrlich gesagt, keine Mehrleistung erwartet.
    Bei einer RS125 kann man z.B. auch ohne spürbaren Leistungsverlust eine um 30-hunderstel kleinere Hauptdüse einsetzen. Der Verbrauch sinkt merkbar, die Wahrscheinlichkeit eines Klemmers ist dabei aber stark erhöht.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Nabend,

    liegt am 15w40 denke ich,mit 2Taktöl ist dieses Kerzenbild sicherlich nicht mehr so grau.
    15W-40 macht das Abstimmen auch schwieriger,da es nicht eindeutig zu beurteilen ist. Aber das muss jeder für sich wissen,was er als Mischöl nimmt.Gibt ja genug Themen darüber.

    Und die rußige Schicht,kann wirklich vom öl kommen, aber es ist um die Überströmer schön sauber,für mich ist das ein gutes Spülbild

    MfG

  • Zitat von menju32

    Ich hatte auch ehrlich gesagt, keine Mehrleistung erwartet.
    Bei einer RS125 kann man z.B. auch ohne spürbaren Leistungsverlust eine um 30-hunderstel kleinere Hauptdüse einsetzen. Der Verbrauch sinkt merkbar, die Wahrscheinlichkeit eines Klemmers ist dabei aber stark erhöht.


    Der RS Motor ist auch Membrangesteuert...

  • Zitat von StevenMD

    Nabend,

    liegt am 15w40 denke ich,mit 2Taktöl ist dieses Kerzenbild sicherlich nicht mehr so grau.
    15W-40 macht das Abstimmen auch schwieriger,da es nicht eindeutig zu beurteilen ist. Aber das muss jeder für sich wissen,was er als Mischöl nimmt.Gibt ja genug Themen darüber.

    Und die rußige Schicht,kann wirklich vom öl kommen, aber es ist um die Überströmer schön sauber,für mich ist das ein gutes Spülbild

    MfG

    wie gesagt die rußige Schicht ist nur lose locker drauf, ließ sich auch ganz gut mit einem feuchten Lappen abtupfen


    Zitat von menju32

    Mit was für einer Hauptdüse fährst du ?
    Meine Kerze ist immer schön rehbraun, mit einer 78er HD.

    fahre glaub ich mit einer 75HD muss ich nochmal nachsehen, 09ner Nadel

    Zitat von Simson Power51


    Dann Läuft Zylli eindeutig zu heiß wenn Vibration Gummis Abgeraucht sind, hab selber MZA Vibration Gummis am Zylli sehen nach Jahren wie neu aus.

    lag eher daran, dass ich den MZA Gummis nie getraut habe beim Einbau, waren immer recht hart selbst frisch vom Händler nja was solls also wurden sie so gekürzt das der Kopf gut auflag mit der Zeit sind die denn eben geschrumpft ... Hatte angst die untere Kühlrippe würde vllt den starken Druck nicht aushalten, immerhin gut 1,5 cm die man hätte von dem harten Zeugs zusammenpressen müssen

    Hab mir wie gesagt jetz welche aus Viton besorgt, der Kopf ging echt butterweich fluffig festzuziehen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Grüße,

    wenn dir unsicher zwecks deiner HD bist,dann kannst auch mal eine 5 Liter Mische mit 2T Öl fahren....Dann kontrollierst die Kerze mal nach 50 Km,wenn sie braun ist,denn ist ok.

    Mit 15W ist es eben nicht einfach zu beurteilen. Ich hätte es erst mit 2T Öl abgestimmt,bevor ich mit 15W auf dauer fahre.

    Ich persönlich fahre mit 2T Öl da bin ich auf der sicheren Seite. Da hat halt jeder seins,was er benutzt...

  • Ich benutzte seit ein paar Jahren 12mm Rundschnur als Dämpfungsgummi. Die schneide ich mir so zurecht, dass die maximal 1mm gedrückt werden, eher 0,5. Die gehen wirklich sehr passig in die Bohrungen im Zylinder, da braucht es nicht viel gedrückt zu werden um die Kühlrippen am Schwingen zu hindern.

    http://www.ebay.de/itm/1-Meter-Ru…ZoAAOxyuR5Tag2Z

    Den Tip hat mir damals S50 Benni gegeben, guter Mann :exclamation:

  • Grüße,

    Was ich so sagen kann was negatives passieren kann ist ein unschönes und auf dauert echt störendes Rauschen und Schwingen vom Zylinder. Ich kenne das von meinem S50 Zylinder ohne Gummis drin.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • wie sehen eure Aupüffe mit dem RESO aus ?

    trocken und sozusagen sauber ? nur leichte rußige Schicht ?
    feucht und ölig ? (mit Kruste)?
    trocken krustig, zugesetzte Löcher im Konus bzw Endschalldämpfer?

    bei mir siehts so aus

  • 15W40 1:50 hatte in den letzten Wochen aber mehr Ölanteil drin da sich die Flasche ne so dosieren ließ ^^ also gutmütig rein damit ^^ waren dann bei 7,5 l Super 95 maximal E5 Anteil immer so 200 ml Öl

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von Nordseeschwalbe


    Der RS Motor ist auch Membrangesteuert...

    Was hat das konkret in diesem Zusammenhang damit zu tun ?
    Ich frage nur, weil ich eben gerne neue Sachen dazulerne.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Zitat von menju32

    Was hat das konkret in diesem Zusammenhang damit zu tun ?
    Ich frage nur, weil ich eben gerne neue Sachen dazulerne.


    Eine zu grosse oder zu kleine HD bei Membran Motoren macht sich nicht so drastisch bemerkbar wie ohne Membran und der Motor kann ohne Symtomeschnell zu heiss werden, wie oben auch geschrieben wurde.

  • Erwartet hab ichs nicht, aber auchnicht ausgeschlossen. Ich fahr zumindest zum einfahren auch jedesmal ca 1000km mit 15W40 bevor es evtl auf Motul geht, andere Fahrzeuge habe ich dauerhaft ausschließlich mit 15W40 gefahren, für mich spricht nichts dagegen. Wenn man immermal ordentlich Feuer gibt entsteht auch das Problem mit dem übermäßigen verkrusten nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!