Ein Tropfen auf den heißen Stein...
Allein beschichten kostet ja 200 wenn man mal nachdenkt...
MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest
-
Hubraumsuchti -
7. August 2013 um 23:03
-
-
-
Stimmt! [emoji1]
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
Haha diese wilden Spekulationen. Immer lustig mit zu lesen
Aber es ist doch klar, wenn man einen kleinen 60ger Reso-Zylinder neu auf den Markt bringt und nach gewisserer Zeit viele Kinderkrankheiten bekannt sind, das Feedback auch da ist, einen Schritt weiter zu gehen.
Niemand möchte auf der Stelle stehen bleiben, denn nicht weiter zu entwickeln heißt Stillstand und somit steht der Markt irgendwann still. Still wird er aber nicht stehen, denn dann findet sich jemand anderes, der einen Schritt weiter geht. Ich tendiere darauf, dass MZA sicher einen oben drauf legt. -
Habs endlich mal geschafft das Teil zu montieren und bin sehr zufrieden. Die Bedenken die ich hatte, bezüglich des Einbauspiels ,haben sich buchstäblich in Rauch aufgelöst
Mit 16-34 ,BvF18 ,E-Zündung und einem nur unwesentlich gekürztem Enduro Krümmer bin ich ruckzuck auf knappe 80Km/h. Hab weder den Gaser feinabgestimmt noch das Quetschmaß kontrolliert,(was ich aber bald nachholen werde) und sie war beim ersten kick da. Standgas perfekt ,keine bedenklichen Geräusche , kein rasseln ,super sound ,bin happyGut ,zu meckern findet man auch was :Kobenbolzen ging abartig schwer rein und der Guss läßt zu wünschen übrig ,da sich in einer Kühlrippe ein Loch befindet. Am Auslass (Krümmeranschlusseitig) ein fetter Grad der hineinragt ,aber nix dramatisches.
PS: Danke nochmal an alle die hier so fleißig ausprobiert, gemessen und getextet haben.
Die Prüfstandsläufe u. Erfahrungen die ihr gepostet habt waren maßgeblich für meine Kaufentscheidung -
Nabend,
Nachdem sich in meinem 60er Sport ein Teil des Kolbenclips verabschiedete und für irreparable
Verwüstung gesorgt hat habe ich mich nun auch dazu entschlossen den Reso zu verbauen.
Werde ihn mit dem 20er Nachbau Mikuni von ebay + Luftfilterumbau und einem aoa2 mit Doppelrohrschalldämpfer fahren. Habe leider noch keine Erfahrung mit dem Vergaser und wollte deswegen mal fragen welche Hd größen ich mir für die Abstimmung zulegen sollte. Außerdem wollte ich den Schwimmerstand nochmal kontrollieren. Leider fehlt mir dazu eine Abstimmanleitung für den VM. Habe mal hier im Forum eine Anleitung gesehen finde diese aber leider nicht mehr.
Schonmal danke für eure Hilfe und einen schönen Abend noch. -
Schwimmerstand:19mm http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/De…AMEDEUTSCH.html
Jedenfalls beim 273 Allrounder. Beim Nachbau wird das nur ein grober Richtwert sein...
-
Genau diese Seite habe ich gesucht. Vielen Dank dafür.
-
hat jemand zufällig den Reso mit dem SR80 Getriebe am laufen ? bin dabei mir einen Zweitmotor aufzubauen und bin jetzt über den Punkt gestolpert kurzes 5 Gang oder doch lieber nen SR80 4 Gang zu verbauen. muss man dann Kupplungsseitig auch andere Übersetzungen nehmen oder kann man da bei der S51 Übersetzung bleiben mit dem SR80 Getriebe ?
Der SR80 CE hatte folgende Übersetzungen:
1.Gang: 10:44
2.Gang: 16:40
3.Gang: 20:36
4.Gang: 23:32oder http://www.dumcke.de/simson/motoren…alze-kurz?c=118
Produktinformationen "5-Gang Sportgetriebe komplett mit Schaltwalze kurz"Neue Produktion!
Losrad 44.40.36.34.32Z
Welle 10 Z
Festrad 16.19.22.23 Z
kurze Übersetzung,zum Selbsteinbau für alle Typen mit Motor M542/742
-
Probier es mit 24-32 5 Gang und einen Zahn Sekundär kürzer. Damit sollte der Fahrspaß absolut nicht leiden.
-
24:32 ist Standard 5 Gang ?
ich habe parallel zum Forum mal LT angeschrieben ob die da eine alltagstaugliche Stadtverkehr Langstrecken Hängerbetriebslösung haben
ich werde mal berichten
von welchem ist denn ein solches 5 Gang zu empfehlen bezüglich der Robustheit und Haltbarkeit ? -
Ja, Standart und "früher" als MITTEL bezeichnet. Was sicher auch besser war...
Der User https://www.simsonforum.net/memberlist.php…profile&u=12942 hat mit dem kurzen 23/32 Getriebe schon expermentiert im Reso60. Frag den mal...
-
Robust ist eigentlich das Standart MZA 5 Gang mit nem Ronge Ziehkeil. Ansonsten stellt dir MoSe was zusammen.. Wenn das Ganze im Rahmen bleiben soll.
Wie gesagt.. Das 5 Gang Mittel ist ein Allroundtalent.. Wenn du Sekundär anpasst, ist das Ganze schon fahrbar.
-
Ich fahre ein ganz normales "langes" MZA 5- Gang Getriebe in meinem Block für den 85er. Da wurde sogut wie alles von Werk aus verbessert, es kommt mit gehärteten Kugeln, Ziehkeil etc. , seit neuesten auch mit 3 Arretierbohrungen in der Abtriebswelle. Verbaut habe ich es bisher unverändert in mehreren 85er Alltagsmotoren mit Leistungen um die 12 - 15 PS an der KW und bisher sind keiner ausfälle zu beklagen. Auch ein Ronge Ziehkeil ist absolut überflüssig, wenn man den "Verstärkten" von MZA nimmt und etwas aufpoliert. Lässt sich auch gut schalten und einstellen, alle früheren Sorgen sind vergessen. Möchte aber anmerken, dass ich hier explizit vom Alltagsbetrieb spreche und nicht von Rennbedingungen!
Habe mitte 2015 mal ein 5 Gang bei MoSe gekauft, halte sehr viel auf Ihn, konnte aber am Getriebe keine Unterschiede zum Seriengetriebe feststellen. Also ich weiss jetzt nicht genau was da für den Mehrpreis von knapp 50€ gemacht wurde, wenn man vom Rongeziehkeil und den "MoSe geprüft" Stempeln mal absieht. Habe es komplett zerlegt udn vermessen, mir wollte aber einfach nichts auffallen. Vielleicht liest er das hier ja und kann nochmal ein paar Infos geben.
Ich bin allerdings der Meinung, dass ein "verstärktes" 5 Gang Getriebe welches von irgend einem Tuner überarbeitet wurde, nicht mehr zwingend notwendig ist. Vorrausgesetzt natürlich, dass der Motor keiner extremen Leistung oder extremen Bredingungen ausgesetzt wird.
-
Zitat von schwalben-toby
hat jemand zufällig den Reso mit dem SR80 Getriebe am laufen ? bin dabei mir einen Zweitmotor aufzubauen und bin jetzt über den Punkt gestolpert kurzes 5 Gang oder doch lieber nen SR80 4 Gang zu verbauen. muss man dann Kupplungsseitig auch andere Übersetzungen nehmen oder kann man da bei der S51 Übersetzung bleiben mit dem SR80 Getriebe ?
Der SR80 CE hatte folgende Übersetzungen:
1.Gang: 10:44
2.Gang: 16:40
3.Gang: 20:36
4.Gang: 23:324
Das wird zu lang für ein Reso glaube ich
In SR80 ist der S51 Primär mir den längeren 3. und 4. kommt man auf die gesammt Übersetzung wie bei einer S70 -
Hi Mopeschmiede,
dass Du da keinen Unterschied feststellen konntest/kannst spricht defintiv für Dich. Wenn Du mich damals einfach gefragt hättest, dann hätte ich Dir sogar erzählt was ich an den Getrieben ändere. Da hättset Du dir das kaufen und aueinander bauen gespart.
Dein erster Absatz ist übrigends kompletter Unsinn.Zum Einbauspiel noch mal kurz.
Die ersten Reso-Zylinder hatten ein zu großes EBS. Das wurde geändert. Ich habe seit dem keinen zylinder in der Hand gehabt, bei dem das der Fall war. Die kommen alle mit rund 5/100el. Sind schön rund. Oben und unten gleich. Das der Kolben da so "durchfliegt" liegt einfach an der Beschichtung. -
Auch wenn der Reso-Zylinder mit Originalübersetzung sehr durchzugsstark ist und er, wie von mir erwähnt, mit 16er Ritzel (bei S51-Primär) auch noch gut zurecht kommt - Länger übersetzen würde ich ihn auf keinen Fall. Ein langes Fünfganggetriebe für die Gerade ist natürlich exzellent, aber meiner Meinung nach, doch ein zu teurer und aufwändiger Umbau, für einen Motor mit Serienaufnahme.
-
na ich hatte ja im Blick gehabt den 5.ten zum Geschwindigkeit halten bei verringerter Drehzahl zu nutzen grade bei Langstrecken nich ständig mit der max. Drehzahl zu fahren. Nicht um noch weiter zu beschleunigen.
-
Ich weiß garnicht, was ihr gegen die hohe Drehzahl im Fahrbetrieb habt. Da fühlt der Motor sich am wohlsten..
Und der 24/32 im reso sehe ich als optimal, gerade weil der Reso Zylinder mit Auspuff und Vergaser so breit angepasst werden kann. -
wie lange machen das eigentlich die Lager so mit wenn man mit dem Zylinder ständig bis Anschlag fährt
hohe Drehzahlen verursachen doch auch Verschleiß
Kilometerleistungen im Monat von 1000 bis 1500 km, davon sind ca 150 bis 250 km je Richtung und Fahrtziel auch gern mal Dauervollgas
hab bis jetzt seit Oktober 2015 7000 km auf der Uhr mit Pause im Dezember und Januar
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!