Ich kann auch nicht meckern. Der Zylinder ist Top. Der RZT-Bariktkolben(41,96mm/29er Kompressionsmaß) läuft 1A in dem LT Reso Zylinder. Setup: 18er RZT RVFK Vergaser mit 85er HD,RZT 4 Scheiben Kupplungspaket mit 1,6er Tellerfeder(ab 90km/h rutschte die Stino-Kupplung) FILU-Luftfilter Umbau nach LT, Reso Auspuff mit 28er Krümmer, ÜS 15/34, Stino Primär, 5Gang Getriebe kurz 23/32 .Kilometer bis jetzt ca.2500.
MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest
-
Hubraumsuchti -
7. August 2013 um 23:03
-
-
Ist der Zylinder mit V2A Stehbolzen kompatibel oder vertragen sich die Materialien nicht?
-
Zitat von Nordseeschwalbe;2855416
Ist der Zylinder mit V2A Stehbolzen kompatibel oder vertragen sich die Materialien nicht?
Die von mir verbauten laufen mit "VA" Stehbolzen

...Gleich geht die Diskussion bestimmt wieder los...
-
Der Reso mit RZT-Barikit Kolben das wer es, aber 95,-€ mehr dafür ist mir zu fett
Will den mit Stino Anbauteilen fahren
Ich Fahr in der Hauptsache auf Arbeit mit meiner Simme, größten teils Stadt, außerhalb Ortschaft wo ich lang muss ist auf 70 begrenzt und das andere Stück ca. 1km ohne Begrenzung.
Da brauche ich keine 11PS die 7 PS reichen.
Also werde ich den Reso bei MZA bestellen und so verbauen wie er ist
nur mit den Farbton habe ich echt noch Problem.
Die Rennleitung hat mich dieses Jahr öfters rausgeholt bist auf das mal einer gemeckert hat über mein großes "Rohr" im Endstück vom Auspuff war nix, da will man die nicht mit so auffälligen Zylinder noch link geben -
Zitat von DanielSun;2855417
Die von mir verbauten laufen mit "VA" Stehbolzen

...Gleich geht die Diskussion bestimmt wieder los...
Ne, ne sind nicht die von Dir...
-
Zitat von Nordseeschwalbe;2855423
Ne, ne sind nicht die von Dir...
Ich meinte die von mir verbauten Zylinder

Diskussion bezüglich "VA" Stehbolzen

ckich: Einbrennlack gibt es auch in Silber. Vllt. wäre das eine Option?! In "Natur" pulverbeschichten lassen sollte auch gehen.
-
Zitat von DanielSun;2855425
Ich meinte die von mir verbauten Zylinder

Diskussion bezüglich "VA" Stehbolzen

Psssssssssst! -
Zitat von DanielSun;2855425
ckich: Einbrennlack gibt es auch in Silber. Vllt. wäre das eine Option?! In "Natur" pulverbeschichten lassen sollte auch gehen.
Ist eine Möglichkeit aber Natur Alu hätte ich gern, soll nicht auffallen
Pulverbeschichtet in silber hatte ich mal bei einer S53 Original ist aber sicher nicht für die wärme Ableitung gut
Da gibt es nun schön Zylinder dann wieder sowas
LT und MZA wissen doch genau das die Tuning Zylinder nicht auffallen sollen/dürfen.
Nee kommt der in so ein auffallenden Farbton und mit Schriftzug den man ohne weiteren auch noch sehen kann.
aber hat es zum mitdenken nicht gereicht-danke 
-
Ei einfach Glasperlstrahlen, das sollte helfen. Dadurch wird die Oberfläche verdichtet und normalerweise schön glänzend. Sandstrahlen bringt nicht viel,da wirds rauh und matt. Hat schonmal jemand einen Zylinder gepulvert? Wird das nicht zu heiss?
-
ja nicht beschichten! das WIRD zu heiß. diese oberfläche entsteht halt durch das anätzen vor dem beschichten. das wird nach ner weile versiffen, dann fällts nicht mehr auf. nur deswegen will man schon wieder verschlimmbessern und riskiert einen motorschaden

naja, nicht mitgedacht....natürlich hat man da mitgedacht. was nicht auffält, wird nicht gekauft. so ist das leider in der simsonszene. klar, eigentlich sollte sowas gut funktionieren und unauffällig aussehen. aber das verkauft sich nicht gut. ob es funktioniert oder nicht, ist egal. gekauft wird es trotzdem. wenn ein kolben festgeht wird er ausgebaut und fuchend weggeschmissen. aber der nächste kolben,der eingebaut wird, ist auch wieder schrott. es bleibt einem halt auch nicht viel mehr übrig weil halt fast alle nachbauersatzteile müll sind. also wie gesagt, ob es funktioniert oder nicht, ist im prinzip in der simsonszene egal was den absatz angeht. im prinzip verkaufen sich die häufig verreckenden teile ja sogar besser als die, die halten. is ja leider nix neues, nicht nur bei mopedteilen...
so, und was die optik angeht muss es halt auffallen oder "toll" aussehen, damit es gut verkauft werden kann. da ist so ein "Resö" schriftzug ja wohl das mindeste. man hat sich überlegt, was denn am besten passen würde, um ahnungslose kunden zu locken. naja, es ist ein motorenteil und die meisten simsonfahrer wollen ja auch irgendwie tuner sein. naja und 2 takter das ist ja irgendwas mit resonanz und so, es gibt ja auch diese "resoauspuffe"...naja und so weiter. die meisten haben das halt schonmal gehört, zwar keine ahnung..... aber scheißegal. man will halt irgendwie dazu gehören und irgendwie mitreden können. und wenn man dann eben einen zylinder hat, wo das simsontuningwort schlechthin drauf steht, dann ist das natürlich supertoll.... also die optik ist da schon wichtiger als die funktion. mich wundert es, dass diese zylinder noch nicht in pink, gold, grün eloxiert angeboten werden.
-
@ mib
Mit dein Gelabere das "fast alle nachbauersatzteile müll sind" usw. kannste mal endlich aufhören.
Sich aufregen das der gezeigte Reso Zylinder von Hubraumsuchti zum schlechte ruf beiträgt
aber ständig schreiben das "nachbauersatzteile müll sind"
Ich weis nicht was du für ein Problem hast?
Ich habe mit den wenigsten nachbau Teilen ein Problem und wenn schreibe ich um was es geht und schreibe nicht so ein Müll@Mr.Eyeballz
Mit Pulverbeschichtung zu Heiß?
Sind die schwarzen Original nicht auch Pulverbeschichtet ? -
Entspann Dich mal. Es gibt durchaus nicht wenige Leute hier, die vergleichbare Erfahrungen mit MZA-Teilen haben.
-
@Mr.Eyeballz
Mit Pulverbeschichtung zu Heiß?
Sind die schwarzen Original nicht auch Pulverbeschichtet ?[/QUOTE]Gute frage, hatte nie einen schwarzen.
Ich hab sowas bei ner Z1000 und ner XT600 mit hitzebeständigem 2k-Lack gemacht.
Aber so wie ich gerade im Web lese, scheints zu funktionieren:[ATTACH=CONFIG]13068[/ATTACH]
-
Zitat von mib;2855450
ja nicht beschichten! das WIRD zu heiß. diese oberfläche entsteht halt durch das anätzen vor dem beschichten. das wird nach ner weile versiffen, dann fällts nicht mehr auf. nur deswegen will man schon wieder verschlimmbessern und riskiert einen motorschaden

Absoluter Schwachsinn.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140601/6rpcqix5.jpg]
Der Zylinder ist pulverbeschichtet und wird genauso "heiß" wie vorher (85/4). Kumpel fährt einen pulverbeschichteten 105er. Selbst da gibt es keine Probleme.
Die originalen waren teilweise auch pulverbeschichtet.
-
wenn ich mir den Metra oder den MTX anschau,dann is der doch auch beschichtet
-
Zitat von Elektromensch;2855455
Entspann Dich mal. Es gibt durchaus nicht wenige Leute hier, die vergleichbare Erfahrungen mit MZA-Teilen haben.
Dann soll er es beim Namen nennen und nicht nur rum stänkern
Was anderes macht er nicht oder haste mal Sinnvollen Beitrag von ihn?
Andere den Spiegel vorhalten wollen und selber nicht besser sein ........
Genau solche Typen bringen ein Reso Zylinder zum schleifen und dann dumm rum labern
das die Nachbau Teile alle Müll sind -
Originale MS50 Sperber Motoren und Zylinder sind auch pulverbeschichtet. Leider ist die Haltbarkeit nicht so gut, da Alu beim pulvern auch selten grundiert wird. Aluminium hat ja die Eigenschaft gleich nach dem entfernen der Oxidschicht (schleifen/strahlen) eine neue zu bilden. An gepulverten Zylinder und auch Radnarben konnte ich die Pulverschicht wieder abziehen bzw. ist sie abgebröckelt (im Laufe der Jahre. Unter der Pulverschicht war das weiße Aluoxid. Besser ist es den Zylinder oder auch Motor/Seitendeckel gleich nach der Oxidentfernung zu chromatieren.Dadurch erhält Alu Korrosionsschutz und gleich eine Grundierung zum pulvern oder lackieren.
Aluminium chromatieren gelb (Alodine 1200S) -
Genau so ist es Sperbär 50
-
Ja die Haltbarkeit ist nicht so gut
Habe selber ein silber beschichteten bei einer S53 nur deswegen runter gemacht- den habe ich noch
und mein MS50 Zylinder habe Chemisch das beschichtete entfernen lassenDie frage ist ob es mit Glasperlstrahlen was wird dh. das der Reso dann auch so wie ein Stino Zylinder nach den Glasperlenstrahlen aussieht
Da würde mir reichen -
Zitat von ckich;2855527
Ja die Haltbarkeit ist nicht so gut
Habe selber ein silber beschichteten bei einer S53 nur deswegen runter gemacht- den habe ich noch
und mein MS50 Zylinder habe Chemisch das beschichtete entfernen lassenDie frage ist ob es mit Glasperlstrahlen was wird dh. das der Reso dann auch so wie ein Stino Zylinder nach den Glasperlenstrahlen aussieht
Da würde mir reichenIch habe mir einen Reso-Zylinder bei AKF bestellt. Wenn ich den diese Woche bekomme-probiere ich es gleich aus mit Glasperlen Nassstrahlen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!