M53 Membranumbau -welcher Zylinder?

  • Hallo,

    Ich bin dabei nen Star aufzubauen, und würde gerne den m53 bisschen verbessern. Dabei wollte ich auf Membran umbauen, doch welchen fremdzylinder stecke ich da am besten drauf?

    Am besten einen bei dem ich die Kurbelwelle von der s51 verwenden kann, oder die alte mit nadellager, dann sollte der Zylinder fertig gefräst sein, also bearbeitet und stehbolzenabstand sollte auch passen. Distanzplatten kann ich anfertigen lassen.

    Schreibt also mal was ihr für Erfahrungen gemacht habt mit welchen zylindern, am besten mit link.

    MfG

  • Hallo

    Benutz mal die Suchfunktion, das Thema kommt doch aller zwei Wochen.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • AW: M53 Membranumbau -welcher Zylinder?

    passen tun zündapp ks zylinder, roller zylinder vom stehenden minarelli motor, und die 70er tuning zylinder von der alten yamaha dt

  • Da das ganze im Star Gefahren wird und man sicherlich das Gebläse bei behalten will bleibt bloß der Zylinder vom minarelli stehend . Man kann das mit der original Kurbelwelle fahren denn braucht man ca eine 14mm Distanzplatte zwischen zylinder und Gehäuse oder man lässt sich ein s51 pleul in die Kurbelwelle Pressen dann braucht man ca eine 4mm Platte . Ich würde immer zu der letzteren Variante gereifen weil man einfach viel weniger totraum hat es sieht auch noch besser aus . Ich fahre das auch so in meinem Star und bin mehr als zufrieden. Ich hab noch einen stage6 Racing Zylinderkit liegen der nicht mehr gebraucht wird . Bei Interesse Schreib mir ne pn .

  • Zitat von ronny;2813506

    weil man einfach viel weniger totraum hat


    also ist das besser mit weniger "tot"raum?

  • Da man den 2takter eh nicht richtig versteht streiten sich beim kgv die geister ... ob groß ob klein was ist jetz besser bei zb 80ccm schlitz mit 44er welle ? Na mörti ? :)

  • Zitat von PeterHacke;2813519

    da streiten sich allenfalls die unwissenden und moerten weiß es ganz genau :)

    ne, nur weil ich mir die texte von overmars durchlese weiß ich das nicht ganz genau. ^^ ich bezweifle aber auch, daß das der ronny so genau weiß. wisst ihr das ist es eben, was mich hier immer so ankotzt. da schreiben irgendwelche leute immer mit einer überzeugung "weil das halt so und so ist...." obwohl sie es gar nicht wissen. und andere interessierte, die aber keine erfahrung haben und sich selbst leider nichts zutrauen, glauben den teilweisen stuss, den manche großfressen hier ablassen. (mit großfresse meine ich jetzt aber nicht dich, ronny!)

  • Ich hab mal meinen Motor mit dt Zylinder fertig gestellt. Zylinder ist ein billig teil von eBay, vergaser ein 19mm bvf und Rzt rr rennauspuff. Der ansaugstutzen hat leider nur einen 16mm durchlass gehabt.

    Auf der Rolle hat er 6,2 ps gebracht und da geht noch was.

  • Zitat von ronny;2813506

    Da das ganze im Star Gefahren wird und man sicherlich das Gebläse bei behalten will bleibt bloß der Zylinder vom minarelli stehend . Man kann das mit der original Kurbelwelle fahren denn braucht man ca eine 14mm Distanzplatte zwischen zylinder und Gehäuse oder man lässt sich ein s51 pleul in die Kurbelwelle Pressen dann braucht man ca eine 4mm Platte . Ich würde immer zu der letzteren Variante gereifen weil man einfach viel weniger totraum hat es sieht auch noch besser aus . Ich fahre das auch so in meinem Star und bin mehr als zufrieden. Ich hab noch einen stage6 Racing Zylinderkit liegen der nicht mehr gebraucht wird . Bei Interesse Schreib mir ne pn .


    Ich würde mir den Zylinder wählen: https://www.scooter-attack.com/shop/#!/de/MBK…acing-70cc.html

    Müsste funktionieren oder?

    Das mit der Distanz habe ich nur nicht verstanden. Der oben stehende Zylinder hat einen Hub von 39,2, der Originale hat 39,5. Da Brauch man doch keine Distanz oder?

    Wie löse ich das mit dem Kolbenbolzen, der ist ja original 12mm.

    MfG

  • Zitat von Martin20;2813960

    Los wer kann mir das mal genau erklären?

    Der hat aber nur nen 10mm Kolbenbolzen, Simson 12mm !

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Das motorgehäuse der dt zum Beispiel ist höher, die laufbuchse ragt tiefer in die Gehäusehälften. Deshalb brauchst du eine Distanz unter dem Zylinder. Du kannst auch das Gehäuse aufschweißen. Was die dt für ein pleul hat weis ich nicht. Aber wenn der Kolben im Zylinder bündig stehen soll fehlen Ca 14 mm zwischen Zylinder und Motor. Ich würde aber kein s51 pleul verbauen, da es mehr kostet und null Vorteile mit sich bringt.

  • Und das Pleuel dann schraeger steht, wodurch mehr Querkraft auf den Kolben kommt.15, 8,5,6 sind handelsuebliche Blechstaerken, 14 nicht. Wenn man 15er nehmen will muss es beidseitig geplant werden. sonst zu hoch. Stehbolzen kann man dan in der Platte beliebig passend zum Zylinder anordnen, Kanaltschen einarbeiten, ich wuerde Alu nehmen.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!