RVFK 20 oder ZT 21N1 - 11

  • da bei mir ja anscheind der kanal für die gemischschraube verstopft ist beim zt 21 n1, hab ich überlegt ob ich die kanäle nachbohre und mir passende stopfen drehe um den kanal wider zu schließen am vergaserflansch. kann mir nur nochmal jemand bestätigen, das wenn ich in den kanal der gemischraube am ansaugtrichter druckluft drauf gebe, an dem kleinen loch wo die leerlaufdüse drin ist luft rauskommt? mfg

  • Ich melde mich mal aus dem Urlaub zu Wort zwecks RVFK21, den ich an meinem ZT85 Stage 2 betreibe.

    Der Vergaser hat sich wirklich leicht abstimmen lassen, aber im oberen Drehzahlbereich habe ich leichte Probleme.

    Wenn ich die Gänge voll ausfahre, bremst der Motor leicht ab im oberen Bereich wo der Zylinder normalerweise nochmal überdreht, schalte ich hoch ist der Motor sofort wieder da und zieht durch bis zum genannten Punkt.
    Im 5 Gang habe ich ein ganz leichtes ruckel wenn ich länger Vollgas fahre.

    Ich habe den RZT Luftfilter drin und ein zusätzliches Loch im Filterkasten von ca.38mm.

    Zum Einfahren habe ich die 110er Düse genommen, die Düse scheint optimal zu sein, Kerze ist damit Rehbraun, bei der 105er wird die Elektrode der Kerze schon weisslich, mit der 115er ist die Kerze zu dunkel.

    Was könnte ich jetzt noch versuchen?!

    Viele Grüße
    Jan

  • Hallo!

    Ich würde mich nicht zu sehr auf die Kerzenfarbe verlassen. Wenn du jetzt dort eine 10er Kerze reinsteckst sieht die auch dunkler aus wie zwei Nummern zu fett.... Immer die Bedüsung nehmen wo der Motor vom Fahren her am besten geht (bzw dann wieder minimal fetter der Sicherheit wegen). Es gibt einfach zu viele Faktoren die Einfluss auf die Kerzenfarbe haben.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ja das Problem mit hohen Drehzahlen hatte ich auch mit dem BVF Vergaser ,liegt wohl am schäumen denn da magert er stark ab .Eine größere Hauptdüse machte alles noch schlechter .

    Habe mit dann einen Mikuni VM20 Vergaser gekauft >angebaut >Hauptdüse angepasst >fertig !Out of the Box perfekt.

  • RZT, das Verhalten ist von 105-115er Düse zu spüren, auf die 100er wollte ich nicht runter Düsen.

    Basti 50, der Mikuni ist sicher der beste Vergaser, aber auf Grund der original Optik setze ich auf den RVFK, der an meinem S60Reso damals hervorragend funktioniert hat.

    Viele Grüße
    Jan

  • Das Problem wird hier wie so oft die Serienstreuung in der Bearbeitung sein ,zb Schwimmerstände ,Bohrungen etc .

    Der eine BVF Vergaser geht.... der andere nicht so richtig obwohl alles gleich eingestellt wurde .

    Mikuni hat dieses Problem nicht .

  • Zitat von Janer

    RZT, das Verhalten ist von 105-115er Düse zu spüren, auf die 100er wollte ich nicht runter Düsen.

    Basti 50, der Mikuni ist sicher der beste Vergaser, aber auf Grund der original Optik setze ich auf den RVFK, der an meinem S60Reso damals hervorragend funktioniert hat.

    Hallo!

    Hmmm mal blöd gefragt: An der Wuchtung der Welle auf den viel schwereren 85er Kolben kanns nicht liegen? Das macht natürlich das bekannte Problem mit dem Aufschäumen viel schlimmer, wenn der selbe Vergaser am 60er gut lief.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Dann würde ich es als algemeinrs Problem schildern über 60ccm, denn genau der Vergaser war damals an meinem 1004D der im letzten Gang nach längerer Vollgasfahrt (länger als 1min) eingeknickt ist.

    Viele Grüße
    Jan

  • Benzinhahn lässt genug durch? Klingt für mich nach einer zu leeren Schwimmerkammer. Bei Vollgas wird so viel Kraftstoff benötigt, sodass dieser es aber nicht mehr schafft in ausreichender Menge nachzulaufen. Mal Durchflussmenge mit abgenommener Schwimmerkammer gemessen?

  • Zitat von Janer

    Dann würde ich es als algemeinrs Problem schildern über 60ccm, denn genau der Vergaser war damals an meinem 1004D der im letzten Gang nach längerer Vollgasfahrt (länger als 1min) eingeknickt ist.

    Hallo!

    Ok also hast du mit dem selben Vergaser bei beiden großen Motoren so ähnliche (ok nicht ganz von den symptomen her, aber bei ähnlichen Bedingungen) Vergaserprobleme?
    Vergaserüberlauf ist frei? Schwimmernadelventil schonmal getauscht?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo Heiko,

    ja es ist genau der gleiche Vergaser!
    Der Überlauf ist frei, dort sift er minimal raus, habe auch kein Schlauch drauf gesteckt.
    Mit dem Schwimmernadelventil habe ich noch nicht getestet bzw. dieses ausgewechselt.
    Muss ich mal ausprobieren, wenn ich wieder aus dem Urlaub zu Hause bin.

    Viele Grüße
    Jan

  • Habe jetzt neuerdings auch das Problem, dass der Vergaser mit vorgegebenen Schwimmerstand Probleme macht. Zwar sifft er nicht mehr zum Überlauf, aber beim Kaltstart nimmt der Motor kein Gas mehr an, es braucht eine gewisse Weile, bis er sich einkriegt und dann läuft es tadellos. Ausserdem pennt der Motor im Standgas immer ein, nach einer kurzen Vollgasfahrt ist das Problem aber weg. Bin noch nicht dazu gekommen genauer nachzusehen, andere Kunden klagen über eine sich immer wieder leerziehende Schwimmerkammer.

    Tante Edit sagt:

    Dann ist mir neulich was metallisches durch den Zylinder gewandert bei ca. 90, hab erst an nen Kolbenclip gedacht, doch die Ursache war dann auch bald gefunden. Das schlechte Kaltstartverhalten kam wohl von ner toten Zündkerze. :motz:

  • Hi,
    ich hab heute mal wieder "versucht" meinen Motor (ZT 90N Komplettmotor) zu starten. Ich muss dazu sagen der Motor ist vom letzten Jahr Herbst und nur sehr wenig aus Zeitmangel gelaufen.

    Beim aller ersten Startversuch des Motors, als ich den Motor frisch eingebaut hatte, sprang er auch nicht an. Mit Mikuni nach dem zweiten Tritt!

    Ich habe von Anfang an Probleme mit dem Vergaser - ZT21N (2014er Version).
    Zum einen war der Flansch nicht Plan (Nebenluft).
    Dann reagiert die Leerlaufluftschraube (auch ohne Luftfilter) kaum auf Änderungen, was mich stutzig macht.
    Das Schwimmernadelventil hakt zumindestens im ausgebauten Zustand. Das größte Problem aber ist, dass ich den Motor nicht mehr an bekomme.

    Ich habe den Vergaser zerlegt, alles i.o. Danach springt nach dem 3./4. Kick das Moped an.

    Verschluckt sich aber bei mehr Gas, läuft zäh, dreht nicht hoch und versucht auszugehen. Ohne Luftfilter ist es minimal besser. Dann habe ich nach ca. 20 min versucht etwas die Leerlaufschraube zu regulieren, als der Motor halbwegs warm war.

    Danach ist es noch schlimmer geworden. Jetzt springt der Motor gar nicht mehr an. Ich vermute durch das klemmende / hakende Schwimmernadelventil kommt kein Sprit mehr?! Außerdem reagiert nach dem zerlegen wieder die Drehzahl (versucht auszugehen) auf absprühen mit Bremsenreiniger vom Flansch und Schwimmerwanne. Schrauben sind nicht zu fest angezogen.

    Ich kapiers nicht. Das extem schlechte anspringen hatte ich auch bereits im Sommer. Wenn es dann lief, war das fahren erstmal halbwegs OK. Jetzt tut sich gar nichts.

    Hat jemand einen Tipp, was ich kontrollieren kann? Durchfluss habe ich getestet, über 500ml pro Minute.

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Bevor du irgendwelche weiteren Einstellungen am Vergaser vornimmst, beseitigst du die Quelle der Nebenluft und ersetzt das Schwimmernadelventil.
    DANACH, wenn noch nötig:
    Dein Hinweis auf schlechteres Startverhalten im Sommer und der Besserung beim Starten ohne Luftfilter deuten darauf hin, dass das Gemisch zu fett zu sein scheint.
    Überprüfe also Bedüsung, Schwimmereinstellung und Nadelposition.
    Ansonsten funktioniert dieser Vergaser wohl am Besten, wenn man ihn dauerhaft gegen einen Mikuni austauscht! [emoji41]

  • Wie RenaeRacer schon schreibt einfach Mikuni dran bauen und alle Probleme sind beseitigt.hatte mal die selben Probleme gehabt habe dann auch gegen ein mikuni getauscht und seitdem keine Probleme mehr.

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Hi,
    ich habe heute den Vergaser nochmal auseinander gebaut und mir angeschaut.

    Der Flansch und das Schwimmergehäuse waren nicht plan. Ich hab das ganze auf einem Spiegel mit feinem Sandpapier so gut es ging plan geschliffen.

    Das nächste ist das Schwimmernadelventil von ZT. Das hat eine andere Nadel sowie Düse. Die Nadel ist kürzer und die Düse ist nicht so eingesenkt wir die Neue, die ich besorgt habe.
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161109/589ef5e761a6f3896da0e531a3598e12.jpg]
    (ZT Düse oben, Nadel unten / BVF Düse unten, Nadel oben)
    Kann mir jemand sagen, warum das so unterschiedlich ist?

    Im Schwimmergehäuse ist eine flachere Düse, als in einem originalen BVF verbaut. Eine Bezeichnung steht nicht drauf, allerdings ist dir Bohrung in der ZT Düse kleiner.
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161109/feffca85d0e467bc82aecaeca7f11ed5.jpg][Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161109/103ab511cafdc6da3e79d6e829cfb8f4.jpg]
    Warum ist das auch wieder anders?

    Dann zum Schwimmer. Mir ist aufgefallen, dass das Schwimmernadelventil wahrscheinlich nur hakt und klemmt, da der Winkel der Metallnase total steil steht.
    Ich habe gleich einen anderen originalen BVF Schwimmer verbaut der schon passt. 28mm geschlossen, 33mm offen.

    Schwimmerkammer, Flansch und Dichtung hab ich mit Dichtmasse wieder montiert.

    So, die Bude springt wieder an, sogar bei 0° [emoji4]. Hält aber dafür Null Standgas und beim etwas schnelleren Gas aufdrehen versucht der Bock wieder auszugehen. Vielleicht noch zu fett?

    Abgesprüht mit Bremsenreiniger habe ich auch. Reagiert nicht mehr. Also sollte das mit der Nebenluft erledigt sein.


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!