RVFK 20 oder ZT 21N1 - 11

  • Hallo!

    Die "neue Gussform" ist nicht das Problem, die ist wirklich schön und hat eigentlich mehr Potential. Die Außenwandung des Gasschiebergehäuses ist 1mm größer, der Aussendurchmesser des Hauptkanals ist 1,5mm größer. Schön gemacht, hat man mehr Möglichkeiten. Die Schwimmerwanne hat weniger Volumen als die jeden anderen BVF was ich nicht verstehe, aber das ist denke ich nicht das Problem, kann man sicher auch tauschen.
    Das Problem sind die verbauten Teile zur Gemischerzeugung, da passt meiner Meinung nach einiges nicht zusammen. Aber wie schon gesagt- es ist nicht meine Aufgabe diese Fehler abzustellen, ich werde hier sicher keine Anleitung veröffentlichen was man an dem Vergaser ändern muss dass er läuft.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ok. danke erstmal für die Info... Aber halt uns mal auf dem Laufendem nach der Praxis.

    Viele sind sicher auf eine OPTIMALE Mikuni-Alternative bzw. Serienoptik scharf. Jedoch denke ich diese ist mit BVF, bis jetzt, noch nich möglich...

    Lass mich gern eines besseren belehren, daher ist dieses Thema interessant für mich.

  • Hallo!

    Vom Laufverhalten her entsprechen meiner Meinung nach unsere RVFK durchaus einem Mikuni. Einziger Nachteil ist der sehr tiefe Überlauf der aber vom Gehäuse abhängt- dadurch das Spucken. Das ist aber halt Ansichtssache- die BVF-Entwickler wollten beim Überlaufen den Motor trocken halten, beim Mikuni (bzw fast allen moderneren Vergasern) liegt der Überlauf viel höher wodurch er nicht rausspuckt, im Falle eines Überlaufens aber durch den Düsenstock das Kurbelgehäuse flutet. Sowas kann man aber nicht ändern ohne die Serienoptik zu ändern- ausser dadurch einen kurzen Überlaufschlauch drüberzustecken der 1-2cm nach oben gelegt wird.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ich machs so,das ich nach dem fahren wenn ich die Kupplung ziehe immer noch 1,2 leichte Gasstöße gebe.hab mal gehört das der Schmierfilm nicht so schnell abreißt(gerade nachem heißen)oder so

    schwalbe 85/4 BT

  • kann den Erfahrungsberichten nur zustimmen. Habe ihn auch getestet. Mit den original verbauten Teilen wird er wohl so nie vernünftig laufen. Teillast-bereich ist stets zu mager (das er untenrum Probleme macht ist kein überfetten). Die Schwimmerkammer ist meiner Meinung nach nicht viel sondern nur minimal kleiner als Stino (ich glaube kaum dass das Probleme macht, bei mir zumindest nicht spürbar).

    Racingteam Hartenstein

  • Grüße,
    ja, zu fett oder zu mager- kann auch sein, würde erklären warum er bei mir mit Nadel ganz oben immernoch am besten läuft. Auf jeden Fall fährt sich das Teil voll beschissen egal was ich dran einstelle sodass ich gestern abend wieder umgebaut habe um vernünftig zur Arbeit zu kommen. "Gemischaufbereitungssystem ähnlich des VM-Vergaser, Verbesserte Gasannahme, perfekte Dosierbarkeit" laut Beschreibung- was soll das??? 3 Leute bringen das Teil unabhängig voneinander nicht zum Laufen. Wurde der Vergaser überhaupt mal selber probiert? Vielleicht hat deswegen bei mir eine Einstellanleitung oder Hinweise zum Setup gefehlt?

    MFG

    mit 70ccm hat mich noch niemand überholt!!

  • Zitat von simson-rocker;2816161

    kann den Erfahrungsberichten nur zustimmen. Habe ihn auch getestet. Mit den original verbauten Teilen wird er wohl so nie vernünftig laufen. Teillast-bereich ist stets zu mager (das er untenrum Probleme macht ist kein überfetten). Die Schwimmerkammer ist meiner Meinung nach nicht viel sondern nur minimal kleiner als Stino (ich glaube kaum dass das Probleme macht, bei mir zumindest nicht spürbar).

    Hallo!

    Ich habe ja auch nicht geschrieben dass die Schwimmerkammer VIEL kleiner ist, aber die Innenmaße sind nunmal rundum ca 1mm kleiner was grob gerechnet zwischen 2 und 2,5ccm weniger Volumen macht. Und da die BVF-Schwimmerkammer ohnehin relativ klein ist (daher das sensible Verhalten im Bezug auf Größe des Einlassventils und Schwimmerstand) ist das nicht schön. Aber ich stimme dir auch zu dass das wohl nicht das Hauptproblem des Vergasers ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von callecalle;2816179


    RZT und ZT: Warum wird nicht mal ein Plasteschwimmer mit festen Einstellwerten konstruiert?

    Genau das denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich nen BVF aufmache und den Schimmer sehe. Das wäre doch mal ne tolle Sache. Oder ist das sehr schwierig umsetzbar?

  • ich hab heute nochmal bischen getestet, nach dem nadelvergleich rvf und zt hab ich am gasschieber des zt nen kleinen steg weck gefräßt um die nadel sammst halteplättchen des rvf dort verbauen zu können. düsenstock hab ich auch mit gewechselt. anfahrproblem ist komplett weck, man kann aus tiefsten Drehzahlen raus beschläunigen. gibt kein stottern oder ruckeln mehr, dennoch sagt mir der rvf vom allgemeinen ansprechverhalte etwas besser zu. am gasschieber des zt ist mir schon deutlicher verschleiß aufgefallen, das nach knappen 50 km. der rvf ist seit über 1000km verbaut da weist der schieber noch nicht solch abrieb auf. wie man bei dem zt vergaser den schwimmer mal wechseln soll ist mir auch schleierhaft. der stift sitzt dermasßen fest, das man ihn mit bloßem drücken nicht rausbekommt. helfen wohl nur leichte schläge. ich werde den zt vergaser noch an dem ein oder anderen Motor testen aber wohl im alltags Moped wieder auf den rzt vergaser umrüsten.

  • Wir haben den neuen ZT Vergaser gestern auch verbaut. HD war 115 ( vorher im ausgedrehten DDR 105) und die Nadel musste ich auch auf die 2. Kerbe von unten hängen. Sonst lief der Motor zu mager. Werde vllt nochmal eine 120er HD testen und mit der Nadel dann wieder etwas magerer gehen. Längere Fahrversuche folgen dann um weiter abzustimmen

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Es gibt von ZT noch ein Abstimmungskit mit einer laut ZT "fetteren Nadel" , Nadelhalter und vier Düsen.

    Schade das sich ZT nicht zu den Problemen mit dem neuen Vergaser meldet.


    Mir kommt es vor das manche Tuner ihre Teile nur am Prüfstand abstimmen.
    Da kommt nur die maximale Leistung zum Vorschein aber die Fahrbarkeit bleibt auf der Strecke und die ist doch am wichtigsten.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Hallo Zusammen!

    Zu erstmal möchte ich mich im Namen von ZT-TUNING für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
    Leider kann ich es nicht verstehen, dass sich nicht an uns gewendet wird wenn Probleme mit unseren Produkten auftreten.
    Wir haben bis heute keinerlei Mail bzw. Anruf bezüglich eines nicht laufenden 21 mm Vergasers bekommen!

    Den neuen Vergaser haben wir an verschiedensten Motoren auf Straße und Prüfstand ausführlich getestet. Dabei gab es keinerlei Probleme.
    Von vielen Kunden hier aus der Nähe haben wir ebenfalls nur positives Feedback bekommen.
    Ich habe heute nochmal einen Vergaser aus dem Karton genommen & ohne etwas zu ändern angebaut. Anspringen beim ersten Kicken + perfekte Gasannahme.

    Leute bei denen Probleme auftreten, kann ich nur raten uns eine Mail zu schreiben mit kurzer Info zum Motor und Anbauteilen bzw. uns den Vergaser so wie verbaut zu schicken, dann verbauen wir diesen an unserem Testmoped zur Probe.
    Wenn der Motor im Teillastbereich schlecht läuft, bitte prüfen ob der Chokeschieber leicht geht und richtig schließt.
    Grundeinstellung: Nadel in mittlerer Kerbe und Nadelblättchen richtig montieren, dass die Nadel nicht vertikal wackelt.

    Das der Stift für den Schwimmer etwas schwer geht ist gewollt. Dieser wurde extra an einer Seite mit Kerben versehen um ein Rausrutschen zu verhindern. Im Normalfall ist ja am Schwimmer nichts zu ändern. Mit etwas Druck geht dieser aber auch problemlos heraus. Dies ist aber sicherlich beim ersten mal etwas ungewohnt.

  • Schöne Stellungnahme ZT... Jedoch bleiben Fragen der verwendeten bzw. beanstandeten Kleinteile unbeantwortet.
    Und wenn ich schon wieder höre Gasschieber verschlissen... Naja!

    Das die Teile bei Tunern in der Werkstatt immer problemlos laufen ist auch immer komisch, manchmal aber auch verständlich wenn sich der Ein oder Andere zu glatt anstellt.
    Denke aber das ist hier nicht der Fall.

    Die Frage nach dem "Plasteschwimmer" ist auch noch offen.

    Hoffe wenigstens RZT äußert sich in naher mal Zeit dazu....

  • Hallo!

    Welche Probleme / Kleinteile?
    Ich bin von der Ferne nicht in der Lage den "Verschleiß" des Gasschiebers zu beurteilen...

    Uns wundert es genau so, dass die Teile bei einigen Kunden nicht so funktionieren wie Sie sollen. Wir haben verschiedenste Motoren vom Alltag bis zum Rennmotor getestet, auch im Cross-Renneinsatz. Dies waren ein teilweise Fremdmotoren an dem wir keinerlei Hand angelegt haben.
    Mehr als ausführlich testen (bei uns selbst, wie von externen Leuten + Händlern) und bei auftretenden Problemen Hilfe anbieten können wir nicht!
    Wer diese Hilfe nicht in Anspruch nimmt / nehmen will, dem können wir leider nicht mehr helfen.Ein 100% fehlerfreies System gibt es leider nicht, nirgends...

    Es ist zur Gewohnheit geworden immer nur das schlechte zu sehen und erstmal alles zu verurteilen, nur weil der ein odere andere mal ein Problem hat. Schnell werden hier Beiträge verfasst ohne das Produkt selbst getestet zu haben oder man vom ein oder anderen irgendetwas gehört hat. Wenn man die Simsonscene betrachtet, gibt es wenige die auch einmal etwas realisieren, obwohl es doch jeder besser weiß...

    Plasteschwimmer haben genau so einen einstellbaren Schwimmerstand. Extra eine Plasteschwimmer für das BVF-Gehäuse zu konstruieren und fertigen zu lassen war uns zu aufwendig.
    Ebenso sehe ich keine Notwendigkeit eines Plasteschwimmers. Der BVF hat ganz andere Schwächen.

    Alle unsere Vergaser werden standardmäßig mit Racingvergaserwanne ausgeliefert. Wer einen fetteren Teillastbereich benötigt, dem rate ich zum Setup Kit. Die dort enthaltene Nadel hat eine andere Geometrie. Ebenso sollte beachtet werden das unsere Nadeln eine feinere Höhenabstufung als BVF haben.

    MfG Martin

  • Mit Kleinteilen meinte ich die Nadel und den Düsenstock die Probleme zu machen schien.
    Die Teile wurden gegen RZT Teile getauscht und der Vergaser funktionierte. So wie es eben hier geschildert wurde...

    Es geht auch nicht darum irgend etwas schlecht zu reden...
    Ihr gebt euch Mühe. Ist bekannt und wird auch geschätz, auch wenn es nicht immer gesagt wird oder werden muss.
    Das ist eben Internet, was ja geschäftlich auch gern genutzt wird, da geht es auch einen Großteil um Aufklärung.
    Und nich um hinterher Hilfe fragen und bitten zu müssen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen bzw. das Produkt gekauft ist...

    Welcher Plasteschwimmer lässt sich verstellen? Kenne Mik und Amal - da ist mir keine Einstellmöglichkeit am Schwimmer aufgefallen.

    Und mal zur Aussage: "Ebenso sehe ich keine Notwendigkeit eines Plasteschwimmers. Der BVF hat ganz andere Schwächen." Na wenn diese erkannt sind gilt es Ausmerzen!

  • Abend,
    in der Sache Gaschieber muss ich auch nochmal was sagen...
    ich musste meine damals erst Nacharbeiten da er von Anfang nicht hoch und runter rutschte und ich hab ne weile gesessen und den mit Schleifpapier abgeschliffen... Klar hätte ich mich auch an euch wenden können und sagen könne hier geht so nicht bloß ich hab keine Lust dann Tagelang Zeug hin und her zu schicken und ewig nicht fahren zu können deswegen kam dann kurzerhand ein anderer Gasschieber zum Einsatz... Aber dann traten halt die Probleme mit Teilast bereich auf usw.... ich hatte dann die Schnauze voll und verbaute einen ausgedrehten BVF Vergaser von Reichtuning der dann deutlich besser Funktionerte ;) seit dem habe ich dann bei euch nur noch mal nen Auspuff bestellt bzw. zu einem Zylinder kit mit dazu gekriegt das war dann mein Stiller Protest ;)
    Mittlerweile fahr ich halt RVFK und kann mich überhaupt nicht beschweren... Funktioniert wirklich super die Sache einfach Sahne....
    Gruß Franz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!