M5x1 Kurbelwelle für M53 Motor

  • Hallo

    Ich hab so ein paar Fragen.

    Und zwar wollte ich einen M53 Motor auseinander nehmen, die Stehbolzen auf m5x1 Maß versetzten lassen und eine passende Kurbelwelle verbauen.

    Meine Frage jetzt, welche Besonderheiten muss die Welle haben ?

    Der Hub müsste ja 44mm sein.
    Aber wie lang muss das Pleul sein ? 85mm ? ( Mit eventueller Distanzplatte oder Abdrehen des Zylinderfußes)


    MFG Mac

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Hi,

    S50 Wellen haben kleinere Hubwangendurchmesser.
    Auch die "Zapfen" für die Lager usw. haben andere Längen/Durchmessermaße wie die der S51 Welle.
    Du müsstest dir eine neue Welle anfertigen oder anfertigen lassen. (Ohne Kontakte zu Firmen oder "Eigenregie", sehr Kostenintensiv)
    Darüber hinaus kannst du dann den Hub frei wählen. (Bis 46mm Hub müsste in den M53 passen)
    Da kannst du dann 85er Pleuel verbauen bei 44er Hub wenn du S51 Stehbolzenabstand einsetzen möchtest.

    Gruß Vincent

  • Zylindertechnisch solls eigendlich nix extremes werden. ehr was lockeres , was sich gut durch den alltag bewegen lässt. eventuell vll der neue "S61 Reso" Zylinder. Aber das steht noch nicht fest. Auf jedenfall ein Zylinder ,der mit einem normalen S51 Pleul fahrbar ist.

    Nur erstmal will ich herraus finden, in wiefern das möglich ist.

    Neu ist es nicht. Volvo_7 von Ebay hatte mal vor einem Jahr , glaub ich, 1 oder 2 M53 Motoren mit M5x1 60ccm Zylinder drinne stehen.

    Wie weit lässt sich eigendlich ein M53 ausdrehen ?

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • ich hab mich falsch ausgedrück. ich weill keine s51 welle in den m53 bauen, ich wollte kucken , ob es jemanden gibt, der eine s50 welle auf 44mm hub umbaut und eben ein anderes pleul. wenn ich nur ein anders pleul in die s50 welle baue, fehlt mir immer noch der passende hub... also kann ich keine s51 zylinder benutzten... bzw nur dann, wenn man ihn halt auf diesen hub umarbeitet...

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Zitat von Elektromensch;2815275

    Vielleicht macht das auch ein gewiefter Dreher, wenn er die Möglichkeiten dazu hat (Welle komplett selberdrehen)?

    Ein Dreher reicht dafür leider nicht aus, da man ja die Passfedernuten noch einfräsen soll, die Passungsbohrung für den Hubzapfen muss man setzen (und das auf Beiden Wangen Hubgleich) usw. Dazu kommt nach dem Härten das Rundschleifen oder das Hartdrehen, alleine eine CBN Platte kostet beinahe mehr wie eine Neue MZA S51 und S50 Welle zusammen.
    Ich bau zur Zeit ja auch eine S51 Welle 54mm Hub von daher kann ich dir sagen Unter 150€ Herstellungskosten (dabei hab ich aber gute Kontakte zum Materialhändler) wird nix gehen und ich mach alles außer das Härten selber.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130825/temp/jxm3llvp.jpg] (Probestück)

  • das es nicht billig wird, war mir schon klar ;)

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Bei LT (und sicher auch anderen Anbietern) kann man auch S50 Kurbelwellen mit anderen Hüben und Pleuelsätzen bekommen/umbauen lassen. Wenn du allerdings nur einen moderaten Zylinder da drauf setzen willst, dann brauchst du nicht so einen Aufwand betreiben. Nimm einfach einen guten (!) 63er Zylinder. - Anbieter dafür gibts einige.
    Ich hab einen recht moderat bearbeiteten in meinem Star. Als Kolben ist der ZT Einringkolben drin <- Sehr zu empfehlen!
    Das fährt sich seit langem sehr fein. Ich hab guten Durchzug, beachtliche Steigfähigkeit und schaffe ca. 80 km/h Spitze. Auspuff ist ähnlich AOA2 und Vergaser ist nen 20er BVF.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • das wäre doch zu einfach :) ... Nein, ich wollte eigendlich was in meine Simson bauen, was in sofern nix wirklich krasses ist ( in Hinsicht auf die Leistung) aber ansich schon was recht seltenes.

    Der grobe Plan ist halt eben der M53 Motor mit "s51 KW", S51 Kupplung , 60ccm Zylinder und KS50 Fächerkopf... ist wie gesagt , mal was anderes, wenngleich auch nix neues.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Dann mal viel Spaß, billig geht es nicht. Hab mir eine Welle mit 50er Hub von Langtuning anfertigen lasse und selbst diese mußte nocheinmal neu gemacht werden, da die erste nicht passte. Kurbelgehäuse muß noch ausgedreht werden und überholen lassen kann man diese Wellen auch nicht, da sie verschweißt werden. Von daher viel Spaß bei dein vorhaben .... :D

  • Das ist ne gaanz alte Geschichte, denn da hab ich noch bei LT in Fraureuth gearbeitet (bin seit April 2009 raus). Bei der Montage des Hubzapfens wurde der Dichtringsitz der S50 Welle beschädigt. Deswegen haben wir damals eine neue machen müssen. Vorher und nachher ist das nichtmehr passiert und war ein Versehen des Monteurs. Ist aber zunächst nicht aufgefallen. Hat dich ja am Ende nichts gekostet, denn du hast die frische bekommen. Die Andere lag übrigens noch Jahre rum und hat sogar den Umzug ins neue Geschäft mitgemacht :) Dürfte aber mittlerweile im Schrott liegen. Zwischendurch hatte ich überlegt die mal einzubauen, was möglich gewesen wäre, wenn ich die Ölbohrungen zu den KW-Lagern hin verschlossen und die inneren Dichtringe weggelassen hätte.
    Das die verschweißten Wellen schwerer zu reggen sind ist ja bekannt, aber so oft regeneriert man eine Welle auch nicht.
    Bei 44mm Hub muss auch definitiv nichts am Kurbelgehäuse geändert werden. Selbst bei 50mm ist das nicht immer notwendig. Das war bei dir glaub ich hauptsächlich deswegen der Fall, weil das Pleuel, dass du reinhaben wolltest am unteren Auge recht dick war. Da gibt es inzwischen bessere Alternativen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • RZT macht es schonmal nicht... Langtunings KW-Spezi ist im Urlaub... mal abwarten :D

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Richtig ;) Kann mir vorstellen das nicht soviel Wellen gekauft/gebaut werden :D
    Es gab ja auch nicht soviel Pleuele zur Auswahl. Nach dem eine Seite vom Gehäuse ausgedreht wurde konnte man sie ja auch drehen.
    Glaub aber so einen Motor würde ich nicht mehr bauen. Wenn mal was am Zylinder ist, kann man nicht "einfach" einen anderen drauf stecken.
    Aber der Spaß war es mir wert und die Original Optik erst recht ;) Aber das du nicht mehr dort bist wußte ich nicht.

    MfG

  • Langtuning hat mitlerweile geantwortet und gesagt, dass die von mir geplanet Kurbelwelle möglich ist, und 210 Euro kosten würde.
    Ich hab danach gefragt, welches Pleul verbaut werden müsste? Also ob ein 85mm Pleul oder ein anderes .
    Er sagte mir, dass wüsste er nicht.

    Bleibt es jetzt wirklich bei einem 85er Pleul ?

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!