Grüße,
Ja kann sie.
Mfg Kevin
Grüße,
Ja kann sie.
Mfg Kevin
Das drehen der Bremse auf die andere Seite hat den einzigsten Vorteil das der Bowdenzug einen schöneren Verlauf hat und dadurch etwas leichter zu ziehen geht! Allein dadurch geht die Bremse auch nicht viel besser!
Steifere Hülle, Backen abdrehen, Nocken bearbeiten, nabe ausfrehen und zusätzliche einstell Schraube anbringen bringt sehr viel!
Meine Bremse geht schon recht bissig, wenn alles schön sauber drin ist geht auch stoppi
das kann ich nur bestätigen enketuning!!!
Ich denke mal das drehen der Bremse auf die andere Seite soll bewirken das aus der Vormals Ablaufenden Backe nun die Auflaufende wird (Simplex Bremsbacken fahren sich unterschiedlich ab).
Aber um das zu erreichen braucht man ja nur die Backen drehen und fertig.
Die Idee mit dem längeren Hebel finde ich gut.Das wollte ich vor Jahren auch mal umsetzen mittels MZ Bremshebel.Da ist die Verzahnung aber anders sodas man das Dingens nicht richtig fest bekommt.
Der Hebel darf allerdings nicht zu lang sein weil sonst der Bowdenzug an der Führung der Ankerplattet einen Knick macht.
Zitat von Drehschloth;2816720Ich denke mal das drehen der Bremse auf die andere Seite soll bewirken das aus der Vormals Ablaufenden Backe nun die Auflaufende wird (Simplex Bremsbacken fahren sich unterschiedlich ab).
Aber um das zu erreichen braucht man ja nur die Backen drehen und fertig.
Die Idee mit dem längeren Hebel finde ich gut.Das wollte ich vor Jahren auch mal umsetzen mittels MZ Bremshebel.Da ist die Verzahnung aber anders sodas man das Dingens nicht richtig fest bekommt.
Der Hebel darf allerdings nicht zu lang sein weil sonst der Bowdenzug an der Führung der Ankerplattet einen Knick macht.
Genau so war der Plan
Bowdenzug liegt auf der anderen Seite besser = lässt sich besser ziehen!!!!!
Rein vom bremsverhalten bleibt es gleich!
Hebel verlängern ist Kacke! Brauchst zwar weniger kraft zum ziehen aber der weg reicht nicht um die Backen stark genug gegen die Trommel zu drücken!
Wer mal einen bremsanker in ein passendes Rohr gesteckt hat und die Bremse voll durchgezogen hat weiß auch wo die Schwachstellen der Bremse sind!
Wer das beseitigt und alles genauestens einstellt und alles recht Spielfrei macht hat ne tip Top bremse!
Ich kenne Bremsscheiben Umbauten die weit aus schlechter als meine Trommel gehen!
den einzigen Vorteil den ich noch bei einer gedrehten Bremse sehe ist,das die Räder jetzt vorn und hinten austauschbar sind wenn man Richtungsgebundene Reifen fährt.
raschas-motorradtechnik/Sonderanfertigungen
Da hat jemand mal was schönes gebaut.
Ja das wär `ne feine Sache: [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130909/temp/k5l3sdwq.png] ...
So ich hol das Thema mal nach oben mit einer neuen Frage.
Die Verbesserungen für die S51 Trommelbremse sind ja hinlänglich bekannt. Wie ist es denn aber bei der 160 mm MZ Trommelbremse. Funktionsweise ist ja die gleiche. Ist es denn auch bei der MZ Bremse zu empfehlen den Bremsnocken zb asymmetrisch zu bearbeiten? Oder gar die Bremse auf die linke Seite zu verbauen?
Hoffe es hat sich hier schonmal jemand mit der MZ Bremse beschäftigt.
Das Prinzip der Trommelbremse (simplex) bleibt ja immer gleich.
Nocken anpassen, Bremsbeläge Einschleifen ist also auch hier sinnvoll.
Bremse auf die linke Seite ist bei der richtigen Bearbeitung unnötig. (auch bei Simson)
mfg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!