Wie wir alle wissen ist die Leistung der Vorderbremse der S51 und ähnlicher Modelle ohne Scheibenbremse nicht wirklich gut...
aber das wisst ihr ja auch schon alle...
Bestimmt hab ihr im Physikunterricht schon einmal vom Hebelgesetzt gehört(wenn nicht wart ihr vieleicht krank oder so ;-))
Die Drehwirkung(der Nocke) ist umso größer je größer die Kraft ist und je länger der Kraftarm ist. vgl (Hebelgesetz Beispiele 1 )
Meine Idee: durch eine Verlängerung des Bremshebels auf der Bremsplatte wird mit gleiche Kraft eine größere Bremsleistung erziehlt.
Habe mir mal eben mein Tafelwerk zur Hand genommen und gefunden:
"Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzten" -> was man an Weg(Hebel) zusetzt spart man an Kraft. Setzt man jedoch die gleiche Kraft bei längerem Weg hinzu wird die Kraft/der Druch auf die Bremsbacken und so die Bremswirkung besser?! Sehe ich das richtig?
Habe also versucht meine Idee in die Tat um zusetzten:
Habe den Bremshebel von 7cm auf 9,5cm verlängert(aus 2 einen gemacht un verschweißt).
Nun habe ich es eine Reige Bremsungen durchgeführt:
mit kurzen Bremshebel hatte ich nur bei Bremesung mit der Vorderbremse folgende Ergebnisse:
12 Fahrversuche mit 20km/h Bremsweg durchschnitt: 3,10m
Mit verlängerten (versucht gleiche Bedingungen der Bremse zuschaffen durch gefühlte gleiche einstellung der Bremse(das Gefühl ist das Problem meiner Testreihe) kam ich auf folgende Ergebnisse:
12 Fahrversuche mit 20km/h Bremsweg durchschnitt: 2,65m
Das hieße man hätte eine Verbesserung der Bremseleistung um etwa 15%
Nur ist wie gesagt die eine Unbekannt(meine Gefühlte gleiche einstellung das Problem. Deshalb bitte ich euch um mit Hilfe.
Ihr dürft mich gerne auch auch andere Fehler aufmerksam machen...
Aber von der Idee her müsste man damit erfolg haben oder?