Hallo!
Ein "Problem" in Richtung dass dort was kaputt geht oder so ist auch ein absoluter Serienauspuff nicht. Hat halt deutlich weniger Leistung. Wie schon gesagt Engstelle entfernen damit kein Hitzestau entsteht- fertig.
MfG RZT
Hallo!
Ein "Problem" in Richtung dass dort was kaputt geht oder so ist auch ein absoluter Serienauspuff nicht. Hat halt deutlich weniger Leistung. Wie schon gesagt Engstelle entfernen damit kein Hitzestau entsteht- fertig.
MfG RZT
Dieses Motorkonzept macht bei diesem schmalen Band + dünner Lesitung absolut keinen Sinn.
Kann man streichen. Ohne Quatsch, ich baue dir eine 70er Sport für die Hälfte von dem Geld
und das Band wird früher beginnen und 1 PS kommt auch mehr heraus.
Gruß
Die PS ja, aber 14 Nm und das noch 1000 U/min früher?
Wenn der 14Nm hätte, würden mehr wie 9 PS anliegen.
Er hat doch 13 oder guck ich schief?
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16039425xk.gif]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16039426uj.gif]
Um diese Diagramme geht es. Gemessen wurde am Rad. Ca. 9 PS Motorleistung.
(Prüfstandslauf RS1002D mit AOA1, VM20, großzügigem Luftfilterumbau, im 4. Gang (statt 5.) aufgenommen, nach knapp 2000 km Laufleistung)
Gruß
Achso wir sprechen von Elektros Motor. Ja gut. Ich bin jetzt mal von den RZT Diagrammen ausgegangen.
Janer möchte das Ding ja mit Stinoauspuff fahren. Da wird seine Leistung ziemlich deckungsgleich Elektros Motor sein.
Der 100er Motor wird durch diese Maßnahme aber so abgedrosselt, da hätte man auch gleich einen 60er Reso oder 70er Sport verbauen können.
Wenn dann muss da schon der Daily Race D ran. Wenns dann wirklich 13Nm werden, dann ist die Welt doch in Ordnung.
Gruß
Zitat von S105FahrerDieses Motorkonzept macht bei diesem schmalen Band + dünner Lesitung absolut keinen Sinn.
Kann man streichen. Ohne Quatsch, ich baue dir eine 70er Sport für die Hälfte von dem Geld
und das Band wird früher beginnen und 1 PS kommt auch mehr heraus.Gruß
Sehe ich übrigens genau so! Man sollte eher mal mit mit gängigen Auspuffanlagen messen RZT. Soll heissen, mit denen die ihr im Programm habt udn auch mit Auspuffanlagen die sich der Ottonormalo selber bauen kann, AOA3 und AOA3D . Das würd esich die briete Masse mit sicherheit wünschen! Warum wird das seit so vielen Jahren vernachlässigt?
Also ich habe ja alles hier, AOA1, AOA3 und DailyRace D!
Von daher kann ich das fahren, was mir am meisten zusagt....
Prima!
@ Janer:
Bin sehr gespannt auf deine Fahrberichte. Auch auf Vergleiche zum 85D den du ja kürzlich mal fahren durftest.
Hallo!
Ich auch. Denn entgegen dem ersten Motor hier sollte ja Dein Projekt (RS1002-Zylinder auf RS1004D-Motor) genau dem entsprechen, wie wenn wir einen 1002-Komplettmotor gebaut hätten. Bin mir dann auch recht sicher dass der von der Leistung her so läuft wie er soll....
MfG RZT
Ein Bericht wird folgen, das steht fest, auch ein Vergleich mit dem LT85D, dann auch als Video Analyse wenn ich mit meinem Kumpel nebeneinander fahre, es wird von beiden Mopeds gleichzeitig aus gefilmt.
In diesem Eingangsbericht hier handeltet es sich um einen Roller, der aber ein langes 5 Gang Getriebe hatte, mit 17er Ritzel!
Mein Getriebe hat RZT umgebaut, dort ist der 3. sowie der 4. Gang länger, mit S51Primär.
Den RS 1004D bin ich sonst mit dem 16er Ritzel gefahren, werde mich hier mit dem 1002D aber mal mit dem 17er Ritzel versuchen.
AOA1 bzw. die komplette Standardoptik Optik reizt mich, nichts ist coller wenn das Moped gerade für solch eine Tour völlig nach Stino aussieht, und trotzdem seine ca. 90kmh läuft,
die Aluplatte unter dem Zylinder jetzt mal vernachlässigt. Wenn es mir nicht gefällt, habe ich immer noch den ZTAOA3 und den DailyRaceD hier liegen.
Der TE war ja von der Durchzugskraft angetan, genau das brauche ich für die Tour, damit der Hobel schön untertourig gefahren werden kann, sagen wir mal schaltfaules fahren.
Das soll nicht heißen, dass ich den 1004D nicht durchzugesstark finde, das weiß hier sicher jeder, aber ein wenig Drehzahl benötigt man schon um im 4. Gang um richtig zu beschleunigen.
Was nicht zu vernachlässigen ist, sind auch die Verbrauchswerte von 3-3,5L, das hatte mein LT50 Sport im letzten Jahr zu Tour auch nur benötigt, natürlich bei Vollstoff.
Den RS1004D habe ich bis jetzt noch nicht unter 5L bewegen können, das heißt im Umkehrschluss, dass ich 1L ÖL weniger einpacken muss für unsere Tour.
Außerdem wird der 1004D Zylinder schon seinen Platz in der Sammlung finden, da könnt ihr euch sicher sein, nur muss ich dafür bei Gelegenheit mal ein Gehäuse zu RZT schicken um diese
für den Zylinder bearbeiten zu lassen.
So, der Zylinder ist in Windeseile geliefert worden, dafür vielen Dank!
Eine Frage zu der Distanzplatte, muss die angeschrägte Seite Richtung Zylinder oder Motorblock zeigen?!
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man das in der Montagebeschreibung mit aufnehmen könnte.
Hallo!
Angeschrägt an welcher Stelle? Die Platte ist immer an den jeweiligen Zylinder angepasst, besonders was den Übergang in die Überströmer angeht. Normalerweise sieht man wie rum das gedacht war.
MfG RZT
Die Platte ist auf der einen Seite bearbeitet, schräge kanten Richtung Überströmer.
Also müssen die Schrägen die bearbeitet wurden Richtung Zylinder zeigen....
So, Zylinder ist drauf, habe gleich den AOA1 getestet.
Damit läuft er sehr gut schon im voreingestellten Vergasersetup des RVFK18.
Hatte kurz den DailayRace D dran, damit mochte er nicht so, hat teils gestottert.
Hallo!
Na super. Ein AOA1 "drosselt" deutlich mehr als ein DailyRaceD. Wenn der Vergaser mit AOA1 passt wird er mit DailyRace zu mager sein und umgedreht. Auch die Zündung könnte etwas zurückgenommen werden mit dem AOA im Vergleich zum DailyRace.
MfG RZT
Was heißt "Zündung zurück nehmen"?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!