Transporter/Familienkutsche gesucht

  • Hallo, da mein kleiner e46 immer mehr Probleme hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Am besten wäre ein T5, aber der ist mir zu teuer.

    Er sollte ein Kleintransporter sein, ein Motorrad fassen können und hintere Sitzbankreihen zum einbauen haben. Ein günstiger Unterhalt ist Pflicht und preislich sollte er so bei 10.000€ mit maximal 80.000km liegen, um mal ein paar Hausnummern zu nennen.

    Renault Trafic und dessen baugleiche Ableger von Nissan und Opel, bzw. der Vito wäre interessant.
    Was gibt es denn noch für Alternativen?

  • AW: Transporter/Familienkutsche gesucht

    Vito ab 2006 ist empfehlenswert, da er ab da vollverzinkt war. Eventuell auch darauf achten, dass es nicht unbedingt die aufgelastete Version ist mit den härteren Stoßdämpfer und dem kürzeren Getriebe. Es sei denn, du willst auch mal problemlos 3t Material auf einmal bewegen. Ob und inwiefern das mit deinem Budget und der Kilometerleistung hinhaut, hängt von der Ausstattung ab. Und der 2,2l Motor läuft wirklich problemlos 300.000km.

  • Ich kann T5 empfehlen... Aber mit dem Budget leider nicht drinne....


    Probier es mal mit nem Barkas B1000, auf jedenfall im Budget und dazu noch gute alte Osttechnik ;)

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • .....Ich hatte mir vor kurzen erst einen Hyundai H1 ausgeliehen zwecks Motorradtransport( Strecke ca.1800km). Der hatte einen Dieselmotor-ist sehr sparsam und schnell. Auf der Autobahn bin ich mit dem Teil an VW T5 vorbei gezogen. Sehr zu empfehlen! MFG

  • Wir haben auch nen Vito.
    Da musst du aber genau auf den Rost achten, am meisten an der Heckklappe um den Griff rum und unter den Zierleisten.
    Ansonsten hatten wir bis auf eine lockere Hochdruckpumpe und einen defekten Wischwasserschlauch im knick der Heckklappe noch keine Probleme.

  • moin,

    mir fällt dazu noch ford transit, fiat ducato und citröen jumpy sowie der bruder von peugeot ein.
    wichtig ist kontrolliere unbedingt die pannenstatistik beim adac zu deinem auserwählten bus.
    achso toyota hiyace oder so ähnlich fällt mir noch ein.

    worauf du verzichten kannst ist der chryser voyager oder andere amerikanische autos.

    mfg parlow

  • Also ick bin für die Idee it dem barkas der hat Stil und nen ostprodukt quasi gebaut für die Ewigkeit und bei deinem Budget kann da echt was schönes draus machen

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Haha, nein, einen Barkas wohl eher nicht. Auch wenn er verdammt viel Stil hat. Aber alltagstauglich ist er wohl eher nicht.
    Zur Zeit tendiere ich stark zum Renault Trafic, da er preislich gut aussieht. .... Beim T4 sieht es ja mit der Euro4-Norm wieder mau aus.

  • Also jetzt mal ernsthaft:

    Wenn du unbedingt einen VW Bus haben möchtest dann würde ich dir keinen T5 empfehlen.
    Wenn er wirklich haltbar sein soll dann nimm lieber den T4 Facelift.

    Wir hatten schon so viele Probleme mit allen möglichen Krankheiten am T5. Angekommen von sämtlichen Achsproblemen über Elektrikproblemen in Türen bis hin zu ausgeschlagenen Türscharnieren, schlossfallen und Schiebetürenführungen.Die Achsmanschetten für den T5 sind das Geldausgeben nicht wert...

    Dagegen ist son T4 wirklich Robust, und als Facelift mit 5 Zylinder auch Ansehnlich und gut Fahrbar.

    Ansonsten kann ich auch den Ford Transit wirklich empfehlen.Die Dinger sind wirklich nicht schlecht und gut bezahlbar.Man hat Verstaumöglichkeiten ohne Ende und im 8 Sitzer mehr Platz wie im Bulli.
    Nachteil ist das Manche Detaillösungen nicht so schön sind.So sind die Sitzreihen zum Beispiel nicht teilbar, sodass man zum Motorradtransport die gesamte Schwere Sitzreihe (80kg) rauswuchten muss.
    Motormäßig würde ich entweder den 5Zylinder im Bulli nehmen oder beim Transit den 110Ps oder aufwärts. An diesen Motoren habe ich noch keinen Nennenswerten Schaden gehabt.

    Das sind so meine Erfahrungen. Hab als KFZler oft mit Tansportern zu tun.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • AW: Transporter/Familienkutsche gesucht

    Genau schön mit nen H Kennzeichen das spart noch mal Geld und du bringst wieder nen Stück Osten auf die Straße. Aber mit der Plakette bin ich für die normale mit "Automobile Randgruppe" 8)

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Soooo, Nissan Primastar angesehen und unzufrieden wieder nach Hause gegangen. Morgen sehe ich mir einen Citroen Jumpy Bj 2008 2.0 HDi an. Auf den Fotos macht er schon einen sehr guten Eindruck.

  • Der Caddy dürfte einen zu kurzen Laderaum haben. In der Langversion etwas über 2m. So lang ist ja schon die Simme. Die Terrot ist noch um einiges größer. Preislich nimmt der sich ja nichts im Vergleich zu den "Großen".

    Meine Freundin hat jetzt noch den Wunsch, dass die 2. Sitzreihe verkehrtherum eingebaut werden kann. Welche Modelle lassen so etwas denn problemlos zu?

    Was ist von diesem zu halten? FORD FT 300 K TDCi Euroline in Niedersachsen - Duderstadt | Ford Transit Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen
    Am Telefon sagte man mir, dass er rostfrei sei. Lediglich die hinteren Radkästen fangen ganz leicht an. Sollte vorsorglich lackiert werden.

    (der Jumpy aus dem vorhergehenden Beitrag war schon weg)

    und der hier? http://www.gebrauchtwagen.de/statservice/de…gw_ueberleitung
    (Preislich aber etwas zu hoch)

  • Also T5 ist sehr solide, verstehe da Drehschloth seine Sorgen nicht wir hatten den 5 Jahre im Einsatz hatte nie macken das Teil, was ich dir noch sehr ans Herz legen kann ist der Fiat Ducato, er ist ein sehr robustes Auto und man bekommt viel für sein Geld geboten, wir haben den als Transporter für alles mit dem 3,0l Diesel motor mit 160Ps und Automatikgetriebe, der hat jzt knapp 120k runter und läuft immer noch wie am 1 Tag, der Laderaum ist sehr groß, man bekommt damit wirklich viel weg ne 1250er Bandit und ne 600er KTM hatten da bequem nebeneinander Platz.
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • moin,,

    ich kann den t5 auch nicht empfehlen.
    auch wenn es einzelne ausnahmen gibt, die summe der fahrzeuge hat überwiegend probleme und ist zudem unheimlich teuer.
    der t4 multivan ist nicht schlecht und zudem unheimlich wertstabil, wie man an der anzeige erkennt. leider wird er sehr gern gestohlen, was in meinem bekanntenkreis schon mehrfach passiert ist.

    als kfz-meister empfehle ich der den transit oder ducato. meine erfahrungen habe ich zwar hauptsächlich mit den transportermodellen gemacht, jedoch sollte das auch für familienkutschen gelten.

    mfg parlow

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!