Krümmergewinde kaputt

  • Hallo Forum,

    Habe ein Problem mit meinem Krümmergewinde da es nicht mehr richtig hält , habe mir schon eine Untermaßmutter besorgt . Leider hält auch diese nun nichtmehr. Es ist bis zum rand gedreht aber wenn man am Krümmer wackelt , dann wackelt die mutter auf dem Gewinde herum. Jetzt ist die Frage was ich nun machen soll. Bin schon am überlegen ob ich mir nun die Untermaßmutter ( 2 untermaß ) kaufe, und dann noch eine Kalotte drauf schraube. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich dann das 2. Untermaß noch draufgedreht bekomme.
    Vllt. können mir einige Helfen ;)

    MfG Schaf14

    MfG Schaf14


    S51 60/4 ;)

  • Wenn du die Kalotte mit der Reperaturmutter kombinierst, wirst du längere Federn brauchen, da die Kalotte dann ja 1,5-1,8cm weiter von den Kühlrippen weg ist.
    Außerdem verursacht die Reperaturmutter in Verbindung mit gekürztem Krümmer, ein Berühren von Auspuff und Ständer. Hab deshalb mein Zylinder auch letzte Woche zum Krümmergewinde regenerieren eingeschickt. Das Gewinde habe ich mir höchstpersönlich kaputt gemacht, indem ich für die Überwurfmutter aus Bequemheit eine Rohrzange genommen habe. Dann habe ich erkannt, dass die Überwurfmutter in Kombination mit dem Hakenschlüssel absichtlich so behindert zum Festziehen ist.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Das weiß ich nicht. Warum ausprobieren? Du kaufst dann evtl. die Untermaßmutter umsonst.....Das Krümmergewinde wird auf das 0-Maß regeneriert.Das alte Gewinde wird WIG/Alu auftragsgeschweisst und das Krümmergewinde neu geschnitten. Das heißt: die Krümmermutter passt dann zu 100%. Empfehlenswert wäre allerdings gleich ein Zylinderschliff mit Kolben.(man weiß ja nie ob sich durch des schweissen etwas verzieht). MFG
    PS-hat man auch nicht "Leistungsverluste" durch die Untermaßmutter??? Der Auslaß ist ja dann länger....!?

  • Zitat von Sperbär 50;2821399

    Ahh-das hatte ich auch gelesen. Vor ca. einem halben Jahr-lag der Preis noch bei ca. 18€. Die Inflation halt.....;-)

    Der Preis bei mir liegt seit Jahren immer noch bei 15eu :thumbup:

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Also Ständer hab ich nich dran bei meiner cross . Ich fänds halt bissl schade da mein Zylinder erst ungefähr 400km gefahren ist aber wenn sich das verzieht dann hats ja auch kein sinn

    MfG Schaf14


    S51 60/4 ;)

  • Zitat von Mister l;2821415

    Der Preis bei mir liegt seit Jahren immer noch bei 15eu :thumbup:

    Na dann sage doch mal an- wo man das für 15€ machen kann? Bei mir liegen noch DDR-Zylinder rum-die auf ein neuer Krümmergewinde warten.... ;)

  • Zitat von Sperbär 50;2821422

    Na dann sage doch mal an- wo man das für 15€ machen kann? Bei mir liegen noch DDR-Zylinder rum-die auf ein neuer Krümmergewinde warten.... ;)

    Das braucht hier keiner Wissen ;-), bei Interesse PN. Das geht dann über mich.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Ich denke wenn man das fachmännisch schweißen lässt, verzieht sich da nichts. Wüsste auch nicht wodurch. Eisen hat fast den dreifachen Schmelzpunkt als Aluminium, und beim Aluminiumschweißen muss man sowieso sehr aufpassen.Außerdem wird der Grauguß wird ja nicht direkt von der Hitze angegriffen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Wenn man den Alugusskörper auf 200 grad vorwärmt und dann schweißt verzieht sich auch nix...

  • Zitat von menju32;2821443

    Ich denke wenn man das fachmännisch schweißen lässt, verzieht sich da nichts. Wüsste auch nicht wodurch. Eisen hat fast den dreifachen Schmelzpunkt als Aluminium, und beim Aluminiumschweißen muss man sowieso sehr aufpassen.Außerdem wird der Grauguß wird ja nicht direkt von der Hitze angegriffen.


    Alu hat einen Schmelzpunkt von ca.660 Grad. Durch das Schweissen des Krümmergewinde bringt man einseitig Hitze an die Zylinderbuchse. Die Buchse könnte sich verziehen. Wenn schweissen dann Vorwärmen auf 150Grad (genau genommen 149Grad). Mein Zylinderschleifer empfehlt auch nach der Regenerierung des Gewindes den Zylinder neu zu schleifen. MFG

  • alu schweißen ohne verzug? geht meiner meinung nach nicht.
    das vorwärmen dient in erster linie nicht dazu dem verzug entgegen zuwirken, es dient im grunde dazu das die schweißnaht nicht so schnell auskühlt weils außenrum ja warm ist. ums mal einfach zuerklären. man hätte dann eine "kalte schweißnaht" die nicht gescheit hält.

    gut zusehen ist sowas immer (3von4) an dem kickstartermitnehmerdingens wo die spannfeder eingehängt wird...dieser kleine bolzen ist immer mit einem heftpunkt fixiert, bleibt wahrscheinlich meißt aus anstand drin...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!