Hallo ich wollte mal fragen ob jemand von euch schon mal eine kastenschwinge in einer s51 eingetragen bekommen hat...
Und was wäre das bessere Material Alu oder Stahl
Gruß
Fragen zur Kastenschwinge
-
-
ich selber habs nicht eingetragen da ich keine habe, aber ich hab schon leute gesehen da soll es wohl eingetragen sein. Ist meiner meinung nach alles eine frage des Prüfers
-
MS 50 hat origanal schon ne kastenschwinge drin also warum soll es nicht gehen .
Bloß die von der ms50 würde ich nicht gerade verbauen da die sau schwer ist !!!
Also wenn dann gleich ne anständige aus alu ! -
Kurz und knapp: Ja.
PS: Material Stahl. -
Ok danke für die antworten erstmal muss die schwinge dann eine Nummer haben
-
Ich wage zu bezweifeln, dass es für irgendeine von den besprochenen Eigenbau Kastenschwingen eine ABE gibt. Zumindest brauch man ja wenigstens ein Festigkeitsgutachten um sowas per Sonderabnahme eingetragen zu bekommen, oder? Jetzt fragt sich der dumme Jan, welche Kastenschwinge hat ein Festigkeitsgutachten?
Beste Grüße, der Jan
-
Ne kastenschwinge aus stahl ???
da kannste es sein lassen gut wird sicherlich stabiler sein als die orginale aber dafür min. doppelt so schwer !!!
hatte vor ein zwei jahren selber welche aus stahl gefertigt bin davon aber wieder sehr schnell weg .
Wenn dann alu !!! -
Naja was wiegt eine normal schwinge den mehr als 2,5 kg weil bei rpt steht das Sie so viel wiegt
-
Mehr als 2,5 Kg wiegt die Stinoschwinge glaube nich.
Eine Stahl-Kastenschwinge wiegt schon bissel was. Nehme ich aber zwecks dem viel besserem Fahrverhalten gern in Kauf...
-
also doppelt so viel wiegen (meine) kastenschwingen aus stahl definitv nicht. ich muss zwar zugeben das ich sie noch nie genau gewogen habe, ich schätze sie aber auf die 1 1/2 fache masse der originalschwinge. die meißten sind positiv überrascht vom gewicht.
eine ABE dazu ist zwar möglich, aber nicht finanzierbar.
und zu den schwingen aus alu: es ist sicherlich möglich diese zufertigen, jedoch müsste man um die entsprechenden festigkeitswerte zuerreichen ein größeres kastenprofil bzw noch andere geometrien wählen. prinzipiell alles möglich... falls ich mal wieder zeit habe setz ich mich mal ran, dürfte aber noch dauern, hab noch ca. 25 projekte die weiter vorne stehen.
-
Das wäre es mir auch wert wenn sich das Fahrverhalten bessert sie soll in einer enduro rein mit der ich auch ein bisschen ins Gelände fahren will
-
Eine Frage hab ich da noch kann man dann noch mit dem kettenkasten fahren oder fehlt der dann weg
-
ja denn kannst du weiter nutzen denn Kettenkasten
-
palelu wird es nochmal eine kleinserie deiner schwingen geben?
-
Danke für die antwort...
Genau palelu das würde mich auch interessieren ob es noch mal eine kleine Serie gibt -
Bedenke aber das die kettenschläuche zu kurz werden können wenn du eine länger schwinge nimmst;-)
-
ich baue zur Zeit ne Serie...wer will kann noch "mitfahren". Tickets gibts per pn
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Baust du mir eine in Länge und mit anlenkpunkten der schwalbenschwinge ? Habe in der s50 eine drinnen vertraue aber den kleinen Schwingenbolzenaufnahmen nicht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!