Regenerierter Motor kreischt/pfeift/jault lastabhängig

  • Hallo liebes Forum,

    ich bin das schon wieder. :oops:
    Ich habe mir in der Bucht einen frisch regenerierten Motor gekauft.
    Er macht(e) auch wirklich einen super Eindruck, nur leider macht er furchtbare Geräusche bei der Fahrt.
    Es klingt je nach Drehzahl nach einem Pfeifen/Kreischen/Jaulen.
    Es tritt nur auf, wenn der Motor/Getriebe belastet wird.
    (also beim Beschleunigen oder nach dem runter Schalten)
    Bei kontinuierlicher Fahrt oder normalen Schubbetrieb ist es kaum zu hören.
    Soweit ich gelesen habe kommt das wohl von nicht passendem Primär & Kupplungskorb.
    Wäre mir mit einem neuen Primär geholfen oder muss der Korb auch zwingend neu?
    Macht es Sinn Primär & Kupplungskorb aus einem anderen Motor zu verbauen
    oder sind die Fertigungstoleranzen so groß, dass ein im Motor 1 passendes Set
    nicht automatisch im Motor 2 funktioniert?
    (Markierung der Einbaulage voraus gesetzt)
    Kann es noch andere Ursachen als die Primärverzahnung geben?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Jo das wird der Primär sein, ist aber egal bei mir hat es sich nach ca 400km wider gelegt. Fahr mal ein Stück und wenn es dann immer noch ist dann kannste denn alle mal noch tauschen

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Kannst ja mal den Kupplungsdeckel abnehmen und nachschauen.

    Die Zahnflanken sind ab Werk nicht glänzend sondern weisen eine gewisse Rauhigkeit auf. Das ist auch gut so und nötig damit sich die Zahnräder gegeneinander einlaufen können. Sind die Flanken also noch Rauh und Matt, müssen sie noch zueinander einlaufen und du kannst erstmal weiter fahren.
    Sind an den Zähnen Einlaufspuren zu sehen (Verschleiß etwa 1mm über dem Zahngrund) sind beide Räder Schrott.
    In diesem Falle geht der Verschleiß sehr schnell weiter.

    Geräusche dieser Art treten auch auf wenn nur ein Rad getauscht wurde und das andere wurde alt gelassen. Das darf nicht sein, es müssen IMMER beide Räder getauscht werden, ansonsten produziert man in kurzer Zeit Vermeidbaren Schrott.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Hatte den Deckel ab, beide Räder haben Laufspuren.
    Also ist es eher unwahrscheinlich, dass sie sich noch mal richtig aufeinander einschleifen
    bzw. dauert einige hundert km?
    Das Problem an dem Geräusch ist ja, dass ich gerade einen neuen Zylinder ein fahre
    und da wird ja geraten in den Motor hinein zu horchen... :?
    Macht es Sinn ein eingefahrenes Set aus einem anderen Motor zu nehmen?
    Hab ja noch meinen alten Motor hier...
    Oder muss sich das dann beim neuen Motor wieder einschleifen?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hallo,
    falls es mit dem neuen Primär nicht besser wird könnte es sich auch um ein verspanntes Lager handel. Falls es nicht zuviel Arbeit macht würde ich dem Motor ausbauen und im Backofen bei 80° ca. 1-1,5 Std erwärmen. Dann mit einem Gummi- oder Kustoffhammer vorsichtig versuchen die Verspannung zu lösen. Deinen alten Primär kannste so umbauen, musst nur auf das Spiel vom Kupplungskorb achten und denke an die Anlaufscheiben.

  • Zitat von Nordseeschwalbe;2824877

    Falls es nicht zuviel Arbeit macht würde ich dem Motor ausbauen und im Backofen bei 80° ca. 1-1,5 Std erwärmen.


    Das Motor ausbauen ist nicht das Problem aber ich möchte nicht unnötig den Zylinder ziehen.
    Glaube nicht, dass der Motor komplett in den Ofen passt.
    Bekomme jetzt vom Verkäufer einen anderen Satz (Ritzel & Kupplungskorb).
    Wenn der verbaut ist sehe ich weiter.
    Das mit dem Umdrehen des Ritzels habe ich schon probiert.
    Ist dadurch nur etwas schlimmer geworden.
    Dass die Anlaufscheiben wieder rein kommen ist klar.
    Aber was meinst du mit Spiel des Kupplungskorbes?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hinter dem Korb gehört eine 1mm Anlaufscheibe, dann der Korb und im Korb wenn Du das Kupplungspaket rausnimmst ist noch eine Anlaufscheibe die es in verschiedenen Stärken gibt. Damit wird das Spiel eingestellt welches der Korb im festgeschraubten Zustand haben soll, max. 0,3mm

  • Ah, alles klar!
    Sonst würde der Korb beim Lastwechsel durch die SchrägverZahnung ja immer hin und her rutschen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Wenn du das primär schon umgedreht hast und es etwas schlechter wurde hast du ja schon das eigentliche Problem schon gefunden, meist passiert das wenn man Kupplungkorb und Primär nimmt die nicht aufeinander eingelaufen sind, fahr einfach ein paar hundert Kilometer und das Problem löst sich von selbst.

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Laut Verkäufer liefen Korb & Ritzel schon vorher zusammen in dem Motor.
    Na mal schauen wie sich der Austauschsatz so hat, ich bin gespannt...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Ogwad;2824959

    Laut Verkäufer liefen Korb & Ritzel schon vorher zusammen in dem Motor.
    Na mal schauen wie sich der Austauschsatz so hat, ich bin gespannt...

    Es geht nicht dadrum ob die zusamen gelaufen sind sondern dadrum das die Stellen jedes Zahn auf den Zahn läuft wo sie früher gelaufen ist. Das Problem gibts aber komischer Weise nur bei den M531/541 beim M53/54 kannste die Teile zusamen stecken wie du willst da heult nix

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Hab jetzt vom Verkäufer einen neuen unverbauten Satz bekommen
    und das Problem ist behoben.
    Man hört es zwar beim starken Beschleunigen und bei der Motorbremse nach dem herunter schalten
    noch ganz leicht aber die Neuteile müssen sich ja auch erst mal ein laufen.
    Wo messe ich das Spiel des Kupplungskorbes am besten?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hab jetzt ein wenig gepfuscht und mit einem Digitalen Messschieber zwischen
    Lamellen und Kupplungskorb gemessen.
    Da bei 3 Messungen 2 x 0,32 und ein mal 0,33 mm heraus kamen denke ich mal das passt.
    Nach nun etwa 50 km mit dem neuen Korb hört man so gut wie gar nichts mehr. :rockz:

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hätest du mit deinen alten noch 200km oder so runtergeschrubt wäre es o weg gewesen

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!