• moin,
    will mich evt. vom golf 2 trennen da der tüv naht :D
    nun überlege ich, ob ich investiere oder lieber ein anderes (mit frischen tüv) hole

    ausgeben will ich max. 1500€
    der wagen muss halten und laufen, der rest ist mir wurst

    achja, sollte ne grüne plakette haben.

    grüße, karsten

  • Audi 80!

    2,0L Motoren sind günstig bei Reperaturen und absolute Dauerläufer.

    Fahrwerk ist einfach aufgebaut und im Falle einer Reperatur günstig Instandzusetzen.

    Auspuffanlagen und sowieso die ganze Karosse sind sehr Rostressistent.

    Also ich hatte nie ernsthafte Probleme mit den Autos und für 1500 bekommst du wirklich auch was ordentliches mit Tüv.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Automatikgetriebe muss ich dir von Abraten.
    ich hatte mal einen 2,0E, also mit 116Ps und Automatik.

    Das war echt ne Wanderdüne und weil man nur mit Kick Down fahren musste damit überhaupt was kommt hat er dann immer 12Liter genommen.
    Die 2,8l sollen sich ganz gut fahren lassen mit Automatik aber sonst lieber Schaltgetriebe.

    Audi 80 2.0 E als Limousine in Karben

    Sowas ist doch nicht schlecht, oder?

    Noch Tüv drauf und gut ist.

    Vom 2,3 l würd ich abraten da die recht Aufwändig Konstruiert sind und Schäden bsp am Mengenteiler derbe das Portemoney erleichtern.

    2,6 und 2,8 Liter sind auch etwas Speziell und für den Alltag sehr teuer. (mein Coupé braucht im Durchschnitt 13Liter)

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Opel Astra F!
    Habe meinen mit knapp 100.000 km gekauft und bis 268.000 km gefahren.
    Bis auf Reifen, Bremsen, Auspuff und Querlenker habe ich nichts wechseln müssen.
    Ersatzteile sind günstig und Reparaturen ließen sich gut alleine machen.
    Hatte den 1.6er 8V. Der ist zwar keine Rakete aber ausreichend für Anhängerbetrieb und zum Überholen.
    Der Motor ist für deine Robustheit bekannt.
    Verbraucht habe ich im Schnitt 7 Liter, auf der Bahn nie mehr als 9.
    Rost hat er bis zum Schluss nicht gehabt.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hallo, das mit dem 80er ist definitiv nen guter Tip, doch mit dem 2,0 hab ich eher die Ölfresser Erfahrung.
    Fahre und schlachte seit fast zehn Jahren 100er mit 2,3l Maschienen.....so teuer sind da die Einspritzanlagen auch nicht mehr.
    Mir ist eher der Fünfzylinder als Dauerläufer bekannt, da verkauf ich sehr selten nen Motor.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • 8v opel Motoren sind schon recht gut, zwar keine leistungsstarken Dinger aber dafür robust und günstig in Reparaturen.

    Der Astra f hat leider ziemliche Rost Probleme. Beim astra g hast du eine verzinkte Karosserie und ab bj 2000 ist Rost eigentlich kein Thema. Dann würde ich aber zum 1.8 oder 2.0 Motor greifen die haben gut Leistung und sind recht Reparatur freundlich.
    Schwachstellen sind da die Krümmer, kw sensor, nw Sensor und der zahnriemen sollte alle 60k gemacht werden.

    Mein 2.0 hat jetzt fast 196k runter und läuft noch ganz gut.
    Allerdings hab ich Einen vectra b, kann ich auch empfehlen hier hast du noch die Hinterachs Buchsen die ungefähr 100tkm halten und am unterboden hast du 2 stellen die rosten. Die silbernen rosten auch am radlauf und der Kombi an der Heckklappe.

  • rosten die 80er? welcher motor ist da jetzt zu empfehlen? leistung ist eig. egal.
    gibts noch andere marken die zu empfehlen sind? was ist mit fiat?

    grüße und danke für eure hilfe

  • Fiat stilo kannste vergessen absolut schrauber unfreundlich. Meine Eltern haben einen fiat marea. Die Bude ist bj 98 und hat jetzt fast 300k weg. Gemacht wurde inzwischen schon einiges aber nach fast 15 Jahren ist das denk ich mal normal.

    Meine Freundin hat nen Peugeot 106 Leistung sind nur 45ps aber der wiegt auch nur 750kg.
    Reparaturen außer Service und Verschleißteile kannste an einer hand abzählen. Ersatzteile sind sehr günstig und die Technik ist einfach. Rost ist auch kein Thema. Das auto hat sie übrigens seid fast 8 jahren und 100kkm.
    Als günstiges auto zum fahren ohne schnick schnack ist der absolut top.

  • der Sandro das 8V Motor von Opel schwach ist hatte ich nicht das Gefühlt gehabt bei vorherigen Calibra 2.0 8v 115ps, ging echt gut los, leider ist dieser Motor echt verfressen säuft wie Loch (ok war auch kurze getriebe drinn) musst schon jede 10km/h mehr Schalten um halbwegs Sparsam unterwegs zu sein, würde lieber dann evt anfälligeren 16v nehmen.

  • die Audi sind Feuerverzinkt und haben sau dickes Blech was durch Rostung angeht brauchst du dir da keine Sorgen machen. Das die 2.0er Öl mit durch ziehen liegt an der Ventielschaft Dichtung ist für 120-150 in einer Werkstatt gemacht. Wir haben auch einen 226tkm hat der jetze runter läuft ohne Mucken war auch nie groß was dran, Dämpfer Kupplung, Auspuff (paar mal geschweißt aber hält) sind alles noch die ersten auch Getriebe und Motor machen keine Sorgen, die Bude läuft immer zuverlässig das war noch Wert Arbeit. Nen Fiat Bj 1994 hätte es schon 5 mal zerwixxt.

    Zum Verbrauch: man kann ihn mit 8 Liter fahren (haben den 2.0 mit Einspritzung aber 90PS) aber da muss man sich schon Mühe geben. Leistungs Technich ist da nicht soviel los aber EXTREM Robust, das einzige schlechte an unsren ist das er die kurze Übersetzung hat (bei 80km/h in die 5 und dann gib ihn) dreht aber auch bis 190 aus da wird er aber auch 20-25 Liter brauchen :thumbup:

    Opel ist immer schlechter geworden :p damals noch bis Stalingrad, heute nicht mal mehr vom Hof der Autohändler ;)

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Jo Audi 80 B4 mit 2l geht gut. Hatte selber einen der bis 220tkm gut gelaufen ist. Und mein Kollege hatte einen 2l der hatte zum Schluss über 400tkm runter.
    Verbrauch liegt so bei 8l.
    Habe jetzt seiner einen A4 B5 mit 1.8 20V. Der ist auch ganz OK. Bissel weniger Verbrauch. Dafür aber anfälliger.

    Gruß

  • Meine erfahrung war... das mein erstes auto das beste war. Es war ein citroen ax mit 90 ps. Glaub der hieß gti. Der hat in der stadt in jedemfall die bockwurst vom teller gezogen. Und autobahn 190.war locker drin. Kaum reparaturen. Aber eben klein und haesslich :)

    RSV4
    LT 85 2014

  • Schau dir mal nen Peugeot 406 an. Viel Platz, komfortabel auch auf Langstrecke, relativ günstig im Unterhalt, Durchschnittsverbrauch 7-8l, sehr zuverlässig. Mutter hat noch ihren. 1.8 Benziner und mit mittlerweile 370.000km. Ist dann aber langsam grenzwertig, allzu lange macht er nicht mehr.

    EDIT: Achja, Baujahr 1998, 90PS, Vorfacelift, aber damals schon komplett verzinkt.

  • Kommt echt viel rum bei dem Thread... Sinnlos.
    Schau einfach mal bei den großen Gebrauchtwagenplattformen nach und geb da deine gewünschten Parameter ein.
    Mit VAG-Fahrzeugen bist du eigentlich zwecks Ersatzteilen immer auf der günstigen Seite. Benz und BMW sind da wesentlich teurer. Man sollte ja auch immer schön an die Steuern/Versicherungssätze und an den Verbrauch denken.
    Man weis ja auch nicht wie in diesen Gesichtspunkten deine Wünsche sind... Sicherlich so günstig wie möglich, oder?
    Soll denn dein nächstes Auto eher im Kleinwagenbereich liegen oder brauchst du nen Kombi?

    Ist echt sinnlos so nen Thread aufzumachen: "Ich brauch nen Auto, was würdet ihr empfehlen"
    Nach welchen Gesichtspunkten soll denn Empfohlen werden?

    Hier werden echt so viel Sinnlos-Threads ohne genaue Frage oder Recherche aufgemacht wie in keinem anderem Forum...
    Sorry, zwar OT musste ich mir jetzt aber mal von der Seele schreiben.

    Gruß
    ibiza1998

  • Aha gut das wir jetz auch deine Meinung kennen...
    Das mit der Gebrauchtwagenplattform wird er mit sicherheit schon gemacht haben er wollte nur mal wissen was die Foren Leute so für Erfahrungen mit welchem Auto gemacht haben.

    MFG

    Beschleunigungsmoped S 51 77er MTX

    GP-Moped S 51"CASTROL"Lackierung mit 77er BOSS-Metra;-)

    Schönwettermoped S 51"REPSOL"Lackierung mit 60ccm 4Kanal

  • hab doch meine wünsche geäußert (steht auf der ersten seite ganz oben).

    -der soll halten und laufen
    -max. 1500€ kosten
    -grüne plakette
    -rest ist wurst

    meine frage wurde doch auch schon beantwortet --> audi 80 b4
    den peugot 406 schau ich mir aber auch noch an.

    grüße, karsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!