Hallo Forum,
ich habe mir als Winterkellerbeschäftigung über Kleinanzeigen einen Chinakracher gekauft. Der Grund dafür ist, dass in meiner Werkstatt noch keine Heizung ist, ich aber in den Keller keine kompletten Simsonfahrzeuge bekomme. Damit ich nun trotzdem etwas basteln kann, hab ich nun dieses Fahrzeug:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060494800x60076lxe.jpg]
Ich weiß, dass es billig ist, dazu brauche ich aber keine Rückmeldung. Hier in der Nähe macht immer ein Typ Sonntags einen Parkplatz zur Rennstrecke mit diesen kleinen Bikes und ich will mit dem Nachbar einfach auch dabei sein. Mein Anliegen ist, dass ich mit den originalen Komponenten ohne großen EInsatz von Geld einen brutalen Durchzug und tolles Ansprechverhalten erreiche.
Zum oben gezeigten habe ich ein zweites zerlegtes Bike bekommen und letzte Nacht den Motor gleich zerlegt. Es fällt folgendes auf:
Kurbelwelle:
- Kurbelwelle ist keine Vollwelle
- weder unten noch oben ist die Welle durch Anlaufscheiben geführt
- Der Motor ist komplett ohne Spezialwerkzeug demontierbar
- Die Kurbelwellenstümpfe passen saugend in die Lager
Hub: 32mm
Bohrung: 40mm
Pleuellänge: 62mm
rechnerischer Hubraum etwa 40ccm.
Zylinder:
Die Überströmkanäle sind gewöhnungsbedürftig eingebracht
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060498800x600wuxl1.jpg]
Es ist nahezu nirgendwo viel Aluminium zum Wegfräsen vorhanden. Die Wandungen sind sehr dünn gehalten.
Direktmembraner mit 2 Überströmern und einteiligem Auslass. Meine gemessenen Steuerzeiten sind
A: 143° Sehnenmaß ca. 20mm
Ü: 114° Sehnenmaß ca. 19mm
Den Auslass habe ich vorsichtig nach oben gezogen, etwa 2mm gingen noch. Wenn ich 1mm Distanz drunterlege, komme ich auf Steuerzeiten von A 175° und Ü 128°.
Am Auslass konnte ich das Sehnenmaß auf knapp 23mm erweitern und den Auspuff rechteckig formen.
Gibt es dazu bisher erstmal Anmerkungen von euch? Sollte ich dabei noch etwas überdenken?
Gruß erstmal
Sirko