Chinakracher Pocket Bike Zylinder

  • Hallo Forum,
    ich habe mir als Winterkellerbeschäftigung über Kleinanzeigen einen Chinakracher gekauft. Der Grund dafür ist, dass in meiner Werkstatt noch keine Heizung ist, ich aber in den Keller keine kompletten Simsonfahrzeuge bekomme. Damit ich nun trotzdem etwas basteln kann, hab ich nun dieses Fahrzeug:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060494800x60076lxe.jpg]
    Ich weiß, dass es billig ist, dazu brauche ich aber keine Rückmeldung. Hier in der Nähe macht immer ein Typ Sonntags einen Parkplatz zur Rennstrecke mit diesen kleinen Bikes und ich will mit dem Nachbar einfach auch dabei sein. Mein Anliegen ist, dass ich mit den originalen Komponenten ohne großen EInsatz von Geld einen brutalen Durchzug und tolles Ansprechverhalten erreiche.
    Zum oben gezeigten habe ich ein zweites zerlegtes Bike bekommen und letzte Nacht den Motor gleich zerlegt. Es fällt folgendes auf:
    Kurbelwelle:
    - Kurbelwelle ist keine Vollwelle
    - weder unten noch oben ist die Welle durch Anlaufscheiben geführt
    - Der Motor ist komplett ohne Spezialwerkzeug demontierbar
    - Die Kurbelwellenstümpfe passen saugend in die Lager
    Hub: 32mm
    Bohrung: 40mm
    Pleuellänge: 62mm
    rechnerischer Hubraum etwa 40ccm.


    Zylinder:
    Die Überströmkanäle sind gewöhnungsbedürftig eingebracht
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060498800x600wuxl1.jpg]
    Es ist nahezu nirgendwo viel Aluminium zum Wegfräsen vorhanden. Die Wandungen sind sehr dünn gehalten.
    Direktmembraner mit 2 Überströmern und einteiligem Auslass. Meine gemessenen Steuerzeiten sind
    A: 143° Sehnenmaß ca. 20mm
    Ü: 114° Sehnenmaß ca. 19mm

    Den Auslass habe ich vorsichtig nach oben gezogen, etwa 2mm gingen noch. Wenn ich 1mm Distanz drunterlege, komme ich auf Steuerzeiten von A 175° und Ü 128°.
    Am Auslass konnte ich das Sehnenmaß auf knapp 23mm erweitern und den Auspuff rechteckig formen.
    Gibt es dazu bisher erstmal Anmerkungen von euch? Sollte ich dabei noch etwas überdenken?
    Gruß erstmal
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Wie stellst du sicher, dass die (hoffentlich erreichte) Mehrleistung und Drehzahl auch vernünftig am Hinterrad ankommt? Wir hatten auch mal so ein Pocketbike. Nach einer halben Stunde fahren (wiegen um die 75kg) war die Kupplung komplett platt. Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Falll die Kupplung anschauen und schauen ob irgendwo noch Drosseln versteckt sind, zb im Vergaser oder Auspuff. Was ist für ein vergaserdurchlass dran? Bei uns hat der Vergaser nur geleckt. Vielleicht bekommste einen 18er BVF ran.

    Bist du sicher, dass deine Auslasserweiterung mit dem Kolben keine Probleme gibt? (Gussringe? Ringstoß)

    Zylinderkopf demontierbar? Würde den Brennraum auf zentrale Kerze ändern und ggf mal an der Brennraumgeometrie bissel was anpassen.

  • Hallo!

    Ja wie du selbst schon erkannt hast ist das Hauptproblem nicht der Zylinder sondern die Komplettkostruktion. Diese 50$-Dinger sind einfach so gebaut, dass sie mit der sehr geringen Serienleistung (1-2PS?) und einem sehr leichten Fahrer (30kg-Kind?) eine Weile halten. Wenn du dort versuchst mit einem "Erwachsenen" drauf zu fahren reicht die Leistung vorn und hinten nicht- du musst kräftig tunen. Hauptprobleme sind hierbei der Auspuff, Vergaser und fehlende Möglichkeiten der Zündungsanpassung. wenn du mit diesen Komponenten "theoretische" 5 PS erreicht hast stösst du sofort an Grenzen diese Leistung ans Hinterrad zu bekommen (Kurbelwelle, Kupplung, Kraftübertragung)- und das ist nicht so einfach zu beheben.
    Der Unterschied ist, dass die richtigen Pocket-bikes (Blata, Polini, GMC) ordentliche, auf 10PS konstruierte "Fahrzeuge" sind, die billigen China-motoren vom Aufbau her aber mehr mit einer billigen Kettensäge zu tun haben.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Danke bis hierhin für die Rückmeldungen. Ich muss noch einmal betonen, dass mir absolut klar ist, dass ich billiges Zeug gekauft habe. Und ich weiß auch, dass es keinen Sinn macht, Geld reinzustecken. Der "brutale Durchzug", den ich erreichen will, ist ein bisschen ironisch gemeint.
    Folgendes habe ich außer Zylinderbearbeitung noch geplant:
    1) Eine minimal größere Membranplatte wird verbaut, der serielle Membranhalter geringfügig umgebaut. Damit sollte die Fläche zum größeren Vergaser passen.
    2) Vergaser wird ein 16mm BVF, da die Stehbolzenabstänge fast genau passen. Momentan ist ein 13mm Vergaser verbaut, dem ich jedoch nichts zutraue.
    3) Der Krümmer der S51E passt nahezu perfekt wenn man ihn an einer Stelle auftrennt und verdreht wieder verschweißt. Konus- und Gegenkonusmaße werde ich in etwa von meinem Rennauspuff (ähnlich Battle 3) übernehmen. Das Volumen der seriellen Anlage ist VIEL zu klein.

    Alle oben benannten Arbeiten kosten mich außer Verbrauchsmaterialien nichts, da ich das Material bereits rumliegen habe. Das Einzige, bei dem ich überlege ist, ob ich mir eine einstellbare Kupplung kaufen werde.

    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Zylinderkopf musst du runter schneiden und einen mit ner besseren Brennraum Kontur verbauen. Eine Millimeter Distanz bei einem Zylinder ohne abnehmbaren Kopf zu verbauen, ist relativ sinnlos.
    Die Drehzahl darfst du bei den Karren nicht sehr erhöhen, sonst bekommst du nur Probleme.
    Simsonkrümmer ist zu groß.

  • Wie siehts aus mit mehr Kanälen gegenüber dem Auslass, Kolbenfenstergesteuert oder runtergezogen bis zum KW Gehäuse?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Heute war mein kurzer Tag und so konnte ich noch ein bisschen basteln.
    Als erstes habe ich mir die 1mm Distanz aus einem alten Kuchenblech grob ausgeschnitten, Stehbolzenbohrungen gebohrt und ein bisschen bohren und feilen später war sie grob fertig:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060501800x600qdszx.jpg]
    Als nächstes habe ich mich um den Zylinderkopf gekümmert. Als Basis diente ein Simsonzylinderkopf der M53 Motorenreihe. Diesen habe ich ringsherum zunächst abgefräst und anschließend auf der Drehbank eine dem Cinakolben angepasste Brennraumkontur gegeben.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060502800x600m0ssf.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060503800x600vos4u.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060504800x600obs8y.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060505800x600l8szg.jpg]
    Da das schneller ging als erwartet, habe ich mich danach um die Membran gekümmert. Den Membranhalter habe ich etwas ausgefräst und eine etwas stärkeres und größeres Membranplättchen angepasst. Den Membransperrkeil habe ich abgeschliffen, sodass die Membrane weiter öffnen kann.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060506800x600jxsgj.jpg]
    Da ich eh schon die Fräser eingespannt hatte, habe ich die Chance genutzt, einen 3. Kanal einzuarbeiten.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060507800x600ujso1.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060509800x600ekso7.jpg]
    Und weil dann immer noch Zeit war, habe ich die Auspuffsegmente ausgeschnitten und schonmal grob mit der Rolle gerollt.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060500800x600eos5w.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060510800x600dhsaz.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060511800x600ows5s.jpg]
    Das war es für heute. Ich finde, es sieht schon richtig gut aus.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Wir sind damals die propipes gefahren, die gingen erste sahne. Kupplungen, gibt es genug verstärkte am markt. Den original vergaser kannste gleich in die tonne werfen. bin damals einen 18,5er BVF gefahren mit gekürzten trichter.
    Ich hab noch nen haufen Zylinder mit geteilten kopf, ketten, Kupplungen, differential sowie racing schwungmasse dabeim. Falls jemand Interesse hat.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Hi Totoking, was macht dein Pocketbike? Mich interessiert das sehr. Will mir vielleicht auch so ein Spielzeug zulegen.

    Grüße

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!