So,jetzt mal der Bericht von der heutigen Probefahrt: eingebaut S51 Primär, ÜS15/34. Der RZT LT60ccm Reso Zylinder schafft jetzt den Motor auszudrehen. Im 4 Gang um die 90km/h im 5Gang(23/32) Reso über 100km/h. Das einzigste was noch "zicken" macht ist der RVFK18 Vergaser. Im Teillast Bereich fängt der Motor an zu stocken/stottern. Und die Gasannahme ist im kalten Zustand eher schlecht.Der Motor springt zwar an-aber beim Gas geben stirbt er ab. Es sei denn-man läßt ihn eine Weile im Stand laufen. Ach ja-das hatte ich noch ganz vergessen-bei hohen Geschwindigkeiten fängt die Standart Kupplung an zu rutschen(alles neue Teile). Da muß ich wohl eine stärkere Tellerfeder einbauen.
Simson S53 Habicht CX
-
-
Alles klar, versteh ich
Spaß kostet, das ändert sich nie 
Wenn ich damit auf Arbeit fahren würde dann reicht ein Tank einen Tag

-
Na dann kommt man nicht sehr weit;-) Mein 4 Takter braucht da etwas weinger-und das mit 750ccm. was solls......
-
Geil mit dem Grimeca Felgen

muss ich mal drauf zurückkommen wenn ich mir die Räder auch einbaue

-
Die Räder haben keine Ruckdämpfung, richtig?
-
richtig :o)
-
is das Nachteilig ?
-
Kommt auf deine Fahrstiel und den Motor an.
Wenn alles Original ist und du nicht übern Acker damit heizt, sollte es keine Problem geben.
-
Gibt bis jetzt keine Probleme ohne Ruckdämpfung. RT bietet Antriebsritzel mit Ruckdämfung an.......Gr.

-
So ein Ritzel habe ich leider noch nie gesehen außer auf dem Bild auf der Website. Hab bei RT mehrmals angefragt wegen dieser Ritzel. Wenn ich mal Antwort erhalten habe, dann welche wie: "Momentan nicht auf Lager"

-
Theoretisch könnte man so etwas selber bauen. Ritzel mit Bohrungen drin (z.B. von Ronge) dann mittig Bohrung- das Ritzel durchtrennen, in den Bohrungen kommen dann Gummidämpfer (z.B. Stücken von Dämpfungsgummi )rein. Beide Teile "drehbar" zusammen fügen. So die Theorie.

-
Welche (Klein)-Teile werden nochmal benötigt für einen Umbau von normalem Simson Rad auf Grimeca Rad. Wie ist das mit dem Kettenkasten gelöst
-
Die Grimeca Räder, der Kettenkasten (ist eh offen)-da kann man einen normalen nehmen, Grimeca Bremsschild, Abstandsbuchse Hinterrad-Schwinge, das Kettenrad mit den M8 Bohrungen, Vorderrad Bremsscheibe, Bremssattel....usw.
-
Das Vorderrad dauert noch da hab ich grad die Telegabel dafür mit dem Simson Schriftzug Die Räder kauf ich im nächsten Monat da is eine mit Bremsscheibe bei dann fehlen mir also noch die Teile von Bremssattel etc bis hoch zum Lenker die Amaturen
-
hab gehört die Grimeca Felgen sind nicht gewuchtet, stimmt das?
-
Gewuchtet wird nicht die Felge, sondern das komplette Rad.
Ein Rückschritt der ursprünglichen Konstruktion von Simson durch verbauen der Mofa Westtechnik. Irgendwie ärgerlich.
-
also doch nicht empfehlenswert? Oder doch Besser das Rad zur einer Reifenbude und dort wuchten lassen beim Reifen aufziehen ?
-
Wieso sollte man das Rad wuchten lassen? Ich wüßte nicht, dass Simson Räder gewuchtet werden?! Das wurde nicht mal bei Räder von einer MZ (125,150,250ccm) gemacht! Kann man, muß man aber nicht..... Für die Gußfelgen bräuchte man auch keine Schläuche nehmen, sondern kann die Schlauchlos fahren. Gr.
-
Ab Geschwindigkeiten von 100km/h aufwärts sicherlich sinnvoll. Aber im normalen Rahmen wüsste ich nich das man das unbedingt machen muss. Gerade aber auch im rennbereich sehr zu empfehlen. Musste also selber wissen
-
Zitat von Jack Daniels
Ab Geschwindigkeiten von 100km/h aufwärts sicherlich sinnvoll. Aber im normalen Rahmen wüsste ich nich das man das unbedingt machen muss. Gerade aber auch im rennbereich sehr zu empfehlen. Musste also selber wissen
Diese Informationen ist sehr sinnvoll. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!