• Na ohne "Plaste" kommen die neuere Mopeds auch nicht aus. Es sei denn man kauft sich ein "Fransenmoped"(Chopper). Meine erste Idee war das weg lassen der Scheinwerfer Kanzel. Lampenhalterung (li/re) von einer MZ TS ran und einen normalen Simson HS1 Scheinwerfer. Da vorn aber das Zündschloss ist hätte nur die Tachoeinheit mit Zündschloss und Kontrollleuchten von den letzten Simson (050-TS/SC) gepasst. Die ist ähnlich wie vom MSA50 Spatz.

  • Ich habe mal heute eine längere Test/Probefahrt gemacht. Der RZT LT60ccm Reso Zylinder mit Barikit Kolben geht sehr gut. Kein Kolben klappern. Ich habe den Motor wohl etwas zu "lang" übersetzt. Mit S70 Primär und Z16, 5 Gang kurz-kann man nur im 3 Gang fahren. Der 4 & 5 Gang sind z.Z. Schongänge ;-). Im dritten Gang fährt das Moped nach einsetzten des Reso lt. Nabentacho um die 90km/h. Im 4&5 tourt der Motor ab. Die Vergaser HD von dem RZT RVFK18 Vergaser ist z.Z eine 82er HD. Die 80er war zu klein. Wie würdet Ihr das machen: kleinere Ritzel (Z13/Z14) und den S70 Primär drin lassen,oder den Primär auch wechseln (S51)???

  • Naja im dritten 90 ist schon viel, wenn man bedenkt, dass das eigentlich im dritten-vierten Gang anliegt, Ritzel kostet ja nix, als kleinstes kaufbares dran. Soll RZT doch mal was zur Übersetzung sagen.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Na der Zylinder ist bestimmt nur für die Stino Übersetzung. Ich habe das eingebaut was ich noch so hatte. Lt. der RZT Seite ist auch der 20er RVFK Vergaser für den Zylinder passend. Ich finde den ein wenig zu groß für ein 2 Kanal 60ccm Zylinder. Krümmer habe ich am Reso Auspuff auch nur einen gekürzten 28mm dran.

  • Du kannst dir ja mal ausrechnen lassen was du so im 5. Gang schaffen würdest wenn der Zylinder voll ausdreht. Dafür gibts Ritzelrechner bei denen man die ganzen Werte eingeben kann.
    Aber ein 60er mit 70er Primär und 16er Ritzel + 5 Gang Getriebe ist schon etwas zu lang, auch wenns bis aufs 5 Gang beim S70 original verbaut war.

  • Na das 5 Gang Getriebe hat eine kurze Übersetzung (so wie das lange 4 Gang vom SR80). Ich habe mal heute ein 15 Ritzel montiert. Ging schon besser. Ein voll ausdrehen war aber noch nicht möglich. Ich habe dann mal einen RZT RVFK 20 angebaut und den RZT SP Reso-und siehe da...voll ausgedreht. Die Drehzahl war recht hoch,dass wollte ich eigentlich vermeiden.

  • Na dann haste ja dein Ziel erreicht ^^ Was schaffste so an Vmax?

    Es gibt 3 5 Gang Getriebe, kurz: 23:32 mittel 24:32 und lang 25:32.
    Welches hast du nun? :D Ich tippe aufs Mittlere mit 24:32 weil der Sr80 ja eigentlich auch diese Übersetzung hatte ;)

  • Stimmt! Es ist das 5 Gang Getriebe kurz(23/32) was im letzten Gang die gleiche Übersetzung wie das 4 Gang Getriebe lang vom SR80 hat. 5 Gang kurz(4.Gang 22/34, 5.Gang 23/32), 4 Gang lang SR80(3.Gang 20/36, 4.Gang 23/32), S51 Stino(3.Gang 19/36, 4.Gang 22/34). Die Vmax war um die 100Km/h. Reserven waren noch drin. Ich habe aber abgebrochen um den Zylinder nicht festzurammeln. Mein Ziel ist es den Zylinder mit einem 18/19er Vergaser und 28mm Krümmer zu fahren. Der Verbrauch soll moderat bleiben. Da der Reso Zylinder eine Leistung von ca.7PS mit Standartkomponenten bei 8000U/min hat,ist es mir schon klar das bei der Verwendung von von Tuningkomponenten die Drehzahl stark ansteigt. Am Auspuff müßten ich auch noch etwas abändern. Der soll zwar für 60ccm sein. Kommt mir aber etwas "überdimensioniert" vor. Am WE werde ich einen S51 Primärantrieb einbauen.

  • Der Sr80 hat meines Wissens im 4. gang die Übersetzung 24:32, aber egal. Am besten ist man gibt die Übersetzung jedes mal mit an da jeder unter langem, kurzem oder mittlerem 5 Gang Getriebe was anderes versteht ^^

    Was ich eigentlich meine mit der Vmax war sie einfach mal zu errechnen was das Moped theoretisch an Vmax schaffen würde. Im 3. Gang 90 mit nem 60er ist gut.

  • Zitat von Kapsi;2847965

    Der Sr80 hat meines Wissens im 4. gang die Übersetzung 24:32, aber egal.

    Falsch... alleine der Sprung von 20:36 auf 24:32 währe viel zu groß und dann gibt es 24er Festräder nicht in 4Gang Breite, nur in 5Gang-Breite.

  • Zitat von Kapsi;2847965

    Am besten ist man gibt die Übersetzung jedes mal mit an da jeder unter langem, kurzem oder mittlerem 5 Gang Getriebe was anderes versteht ^^


    Das Kurze war und bleibt immer das Kurze.
    Nur der Begriff "Mittel" wird von einigen Tuningfirmen in Vergessenheit gebracht und es taucht der Begriff "extra lang" für lang auf.

    Hatten wir letztens erst in einem anderen Fred, wo ich auch drum gebeten hatte bei den alten Bezeichnungen zu bleiben. Jedenfalls Forenintern...
    Hoffe Das wird auch so angenommen!? Wenn nicht sollte immer die Zähneanzahl dazu geschrieben werden, wie Du schon bemerkt hast.

  • Das mit den 5 Gang Getrieben ist, wie bereits gesagt, immer wieder was wo sich die Leute drum streiten und am ende merken dass sie von 2 verschiedenen Sachen geredet haben ^^

    Gehen wir aber einfach B²T
    Die Übersetzung scheint ja jetzt recht gut zu sein.

  • Na der S70 Primär und das Z15 Ritzel gehen nur gut in Verbindung mit 20er Vergaser und Reso mit 32mm Krümmer. Mit 18er Vergaser und 28mm Reso muß man den 3 Gang voll ausdrehen um Anschluß in den 4 Gang zu haben. Der 4 geht dann so 100Km/h-der 5 Gang wird dann aber nicht mehr geschafft. Gegenwind darf auch nicht sein. Ach ja-ich hatte mir von AKF das Z15 als Reso Ausführung geholt (mit Erleichterungsbohrungen-wo für auch immer?). Da steht im AKF-Shop in der Beschreibung von den Reso-Ritzeln:"hochwertig mit CNC Maschine bearbeitet". Die Ritzel sind billig ausgestanzt(CNC-Stanze?).Eine Seite vom Ritzel ist scharfkantig,die andere Seite abgerundet. In den Zahnflanken kann man die Stanzspuren noch erkennen. Auf die Antriebswelle vom FEZ-5 Gang Getriebe passte es auch nicht ohne den Dremel zu bemühen. Die "günstigen"Ritzel sind weit aus besser verarbeitet und passgenau.

  • Reso Ritzel sind der größte Müll, welche Aufgabe sollen bitte die Löcher haben? Das ist einfach nur eine Art von den Chinesen Material zu sparen.

    Was hindert dich denn daran den Zylinder mit 32mm Reso und 20er Vergaser zu fahren?

  • Ich denk mal das hat sich MZA bei den Ronge Ritzel abgeguckt :p

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Auf der Verpackung von den MZA Reso-Ritzeln steht ja "Made in Germany"?! Kann schon sein das die Ritzel von Ronge kopiert sind. Nur das Ronge die Ritzel in wesendlich besserer Qualität herstellt. @Kapsi-der Spritverbrauch hindert mich daran mit einem 20er Vergaser und 32mm Krümmer zu fahren. Ich schreibe Dir mal ein Beispiel. Ich habe noch einen Plasteroller(Gilera Stalker Naked). Den fahre ich mit einem Polini Corsa Zylinder (70ccm,Grauguß) und einem 19er Dellorto Vergaser mit 86HD. Der Tank fast 6L (1,5L Reserve). Mit vollen Tank komme ich ca.110km weit. Mit einem anderen Zylinderkit (Stage6 MK2 70ccm) und 21erDellorto HD98 sind es nur noch 70km.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!