Bester 85er für Schönwettermoped

  • Nabend liebe Simsongemeinde^^

    Wollte mal fragen welches 85er Kit am besten ist für ein Schönwettermoped?
    Momentan tendiere ich zum 85 "O" von 2 Takt Factory. Ich möchte schon ordentlich anzug wenn ich am Gas drehe. Preise spielen in dem Fall keine Rolle. Am besten noch in Stinooptik. Vielleicht habt ihr ja Erfahrung in diesem bereich oder könnt ein Kit empfehlen. Danke im vorraus. :thumbup:

    Grüße, RH.

  • Bester 85er für Schönwettermoped

    Es gibt Mega viele ! Einfach mal Suchen

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Hallo,

    ich kann 2TaktFactory nur weiterempfehlen! Kann jeden nur ans Herz legen, sofern er die Möglichkeit hat, beim jeweiligen Tuner persönlich vorbeizugucken und sich einen Eindruck zu verschaffen. Das bringt mehr als 1000 Mails und man weiß wenigstens, mit wem man es überhaupt zu tun hat. ;)

    Meine Entscheidung ist auf einen 85ccm "O" Komplettmotor gefallen mit AOA3, welchen ich dann Online per Email bestellt habe.

    Sehr, sehr guter Service und Kontakt beim Björn, da gibt es nichts zu meckern!


    Ich habe mich für einen Motor ohne Wartezeit entschieden. Motor kam, eingebaut, Zündung eingestellt und Auspuff dran - paar mal gekickt und das Moped lief.

    Der Motor hat nun 100km runter und Ich habe lediglich das Standgas ein wenig erhöht, ansonsten nichts weiter und der Motor läuft egal in welcher Drehzahl tip top, ohne das man ewig hin und herstellen muss.

    Die BVF's mit Mikuni-Einstellung sind sehr zu empfehlen, bis jetzt hatten wir noch keinen Vergaser in BVF-Optik, der an dieses top Ansprechverhalten ran kommt.

    Ausgeliefert wurde der Motor mit einen 16er Ritzel. Ich habe den Motor nun ein Zahn kürzer Übersetzt, also 15Z vorne, 34Z hinten, mittleres 5 Gang, 16" Räder und damit fährt es auf der Geraden aufrechtsitzend 95km/h, bergab je nach Gefälle bis 105km/h. Ermittelt mit Sigma-Fahrradtacho und 172cm Radumfang.

    Mit dem 15Z Ritzel zieht es jetzt schön alle Gänge durch und man hat im 5. Gang noch ein bisschen Luft zum Überdrehen lassen, wenn es bergab geht.

    Da ich noch ein paar Auspüffe daliegen habe, werde ich evtl. nochmal den ZT-Reso 2012 und den LTM85 testen um zu wissen, wie es mit diesen Auspüffen funktioniert. Aber das wird noch eine Weile dauern..

    [Bitte keine Diskussion anfangen bzgl. des Einfahrens. Es ist nicht mein erster Motor, jeder hat da eine andere Philosophie und bis jetzt habe ich noch kein Zylinder festgefahren innerhalb der Einfahrzeit (ohne 500km einzufahren..). Man sollte einfach nur wissen, wie man Fahren sollte, wenn der Motor neu ist]

    MfG

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Die 2014er Version vom SM 85 soll wohl ganz gut gehen. Ich hab da vllt auch bald was....

  • ich hab vllt auch bald was...........................nur was weiß ich nicht genau, könnte auch ein furunkel werden......................


    oh man ey, hauptsache was gesagt

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Und was willst du jetzt von mir? :D Dein Kommentar ist auch so sinnvoll wie ein Solarium in der Sahara. Ich werd das wohl mal anmerken dürfen wenn mein Bruder hier fragt anstatt mich zu fragen.... man man man bei manchen fragt man sich echt...

  • den offenen 85er von Björn kann ich auch nur empfehlen, ich fahre ihn nun die 4te Saison und bin immer noch zufrieden. Ich würde ihn mit dem Reso 85 fahren da der Kleine Reso in Originaloptik das Band sehr klein macht und sich es nach meinem empfinden sehr Ruppig fahren lässt. Und die Mikuni Einstellung habe ich seit diesem Jahr auch bei meinem BVF, einfach nur ein Traum da es sich wirklich Deutlich bemerkbar macht im Ansprechverhalten.

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Kann mich da auch nur anschließen, habe auch den "offenen" 85er vom Björn und bin sehr zufrieden. Ich fahre den mit Reso in Originaloptik und 20er Mik. Band ist gegenüber dem 85er Reso natürlich etwas schmaler aber ich finde es noch ausreichend breit, auch vor dem Reso ist schon genug Leistung da um gemütlich vorwärts zu kullern;-)

    MfG

  • ich fahre den LM 85 d mit dem aoa 3 d ist ja der gleiche wie der von björn, ich wiege 95 kg und bewegen das teil in sehr hügeligem gelände. dafür ist es die erste wahl , hatte auch schon den LT 85 der ging wie die sau aber mir fehlte da der drehmoment . den 85 d schalte am berg hoch bist in den 5 ten gang absolut chilliges fahren für mich der fahrbarste zylinder den ich kenne . hatte schon einige lol ^^

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!