Hi, also ein Kumpel will seinen Sperber Motor fertig machen, da er bisher einen Star Motor in seinem sonst Originalen Sperber fährt, der Sperber Motor ist platt. Natürlich soll dabei auch etwas Leistung abfallen.
Nachdem ich also ein bisschen im Forum gelesen habe, bin ich auf die Idee gestossen, einen 76ccm Motor zu bauen. Bevor jetzt der Ein oder Andere sagt bau doch dies bau doch das, muss ich sagen, dass ich das Konzept an sich schon fertig habe, ich habe nur ein paar etwas spezifischere Fragen.
Mein Konzept.
53mm Rohbuchse
49mm zt-racing Kolben Kompressionshöhe 28mm Länge 48mm Ein-Ring Stoss Einlass Mittig
4 Kanal mit breiten Primärströmern und 2 Kolbengesteuerten Kanälen ca. 10 mm breit überm Einlass, geteilter Auslass
SZ Sperber Original 140 120 160 Danach 160 130 180 40mm Hub
21mm ZT BVF Vergaser
RZT DailyRace SP 85
Luftfilter natürlich umgebaut
RZT Kurbelwelle mit versilbertem Nadellager
Probleme mit dem Bearbeiten habe ich nicht. Meine erste Frage bezieht sich auf die Buchse bzw. Form des Kragens. Also die Buchse wird aus Rohmaterial gedreht und mein Motorenspezi meinte man Könnte den oberen Bund der Buchse länger drehen um allzugrosser instabiler thermischer Expansion im Kompressionsraum entgegen zu wirken. Würde mich interessieren ob so etwas schonmal jemand gemacht hat und was es bewirkt hat.
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Einlass bzw. Steuerzeit und Höhe. Da der Kolben auf grund seines 2mm höheren Kompressionsmaßes, im Gegensatz zum Original und seiner Länge von nur 48mm, im Gegensatz zu originalen 55mm meine gesamte Einlassgeometrie nach Oben verschiebt, frage ich mich was durch den sinkenden Einlasswinkel mit meinem Gemisch auf dem Weg zum Einlass passiert? Würde es Sinn machen auf den Ansaugstutzen Material aufzuschweissen die originalen Stehbolzenbohrungen zu verschweissen und den Vergaser 4-5mm nach oben zu versetzen und den Einlasskanal wieder steiler zu gestalten?
Glaube das war es erstmal, vielleicht zeichne ich mal ne Portmap wenn ich n gescheites For Free Cad Programm finde.
Ach ja, ich wollte wissen wieviel Material Kühlkörper über dem Einlass für die Stützströmer bei der 53mm Buchse übrig bleibt, bzw ob es noch genug ist, ich hab den Zylinder noch nicht, bekomme ich erst morgen.