Mal wieder ein 60ccm Sportzylinder

  • Zitat von StW;2841972

    Also ihr immer mit eurer Nadel... Die hat bei nem Prüfstandslauf Null einfluss da der Schieber voll auf ist (sollte zumindest voll auf sein)

    Das Quatsch! !!
    Klar macht es was aus ob die Nadel bei offenen Schieber oben oder unten hängt!
    Die Nadeln sind ja konisch, also lassen sie in der obern Position mehr Sprit durch als in der unter Position!

  • Ja? dann berechne mal die Fläche der Hauptdüse und Vergleiche diese mit der Fläche die im Düsenstockfrei ist wenn der Schieber ganz offen ist. Die Fläche die die Nadel frei gibt ist um ein vielfaches größer wie die der HD. Und jetzt berechnest du noch den unterschied wenn die Nadel in oberer und unterer Position hängt (wird sehr gering sein und immernoch ein vielfaches größer wie HD. Einen ganz geringen Einfluss mag die Nadelposition schon haben aber, ich kann doch nicht mit der Nadel die Volllastabstimmung einstellen. Es nützt mir nichts wenn ich eine minimal zu große HD drin habe, hänge dann die Nadel weiter runter sodass es bei voll geöffnetem Schieber funktioniert aber ich dann durch die zu tiefe Nadel kein zwischengas mehr habe. Vollgas muss und kann nur mit der HD eingestellt werden! Sicher kann die je nachdem was für eine Nadel verbaut ist unterschiedlich sein, aber mit der Nadel stellt man nicht den Volllastbereich ein.

  • Zitat von StW;2841986

    Ja? dann berechne mal die Fläche der Hauptdüse und Vergleiche diese mit der Fläche die im Düsenstockfrei ist wenn der Schieber ganz offen ist. Die Fläche die die Nadel frei gibt ist um ein vielfaches größer wie die der HD. Und jetzt berechnest du noch den unterschied wenn die Nadel in oberer und unterer Position hängt (wird sehr gering sein und immernoch ein vielfaches größer wie HD. Einen ganz geringen Einfluss mag die Nadelposition schon haben aber, ich kann doch nicht mit der Nadel die Volllastabstimmung einstellen. Es nützt mir nichts wenn ich eine minimal zu große HD drin habe, hänge dann die Nadel weiter runter sodass es bei voll geöffnetem Schieber funktioniert aber ich dann durch die zu tiefe Nadel kein zwischengas mehr habe. Vollgas muss und kann nur mit der HD eingestellt werden! Sicher kann die je nachdem was für eine Nadel verbaut ist unterschiedlich sein, aber mit der Nadel stellt man nicht den Volllastbereich ein.

    Bleib ma ganz unruhig :)
    Das mit den Flächen kannst dir sparen!
    Viel wichtiger ist wie die Nadel den Luftstrom am Zerstäuber und Mischrohr beeinflusst, durch ihre Position in Vollgas.

    Ich bin nur auf deine Aussage eingegangen, das sie null Einfluss haben soll, dies ist falsch.

    Mfg.

  • Ja, keinen Einfluss kann man nicht sagen. Aber man kann nicht wie weiter vorn beschieben den Volllastbereich mit der Nadel einstellen, mit der Nadel stellt man den Telllastbereich ein. Auch klar ist das sich beides (Nadel und HD) in beiden Bereichen mehr oder weniger beeinflussen. Auf jeden Fall ändert die Nadel nichts an dem Leistungsverlauf des Diagramm das davor gezeigt wurde. Um da was zu ändern muss man am Ansaug, Zylinder oder Auspuff ansetzen.

  • also die teillastnadel heißt zwar so, aber ist nicht nur im Teillast bereich am Mischungsverhältnis beteiligt, da sicherlich am meisten.
    Wenn der Vergaser verschiedene Nadeln hat die aber alle gleich lang sind ist der Unterschied minimal, sind es aber Nadeln die unterschiedlich tief ins Mischrohr bzw Zerstäuber hängen kann der Unterschied er HD schon mal entspannt 0,1mm im Durchmesser der HD variieren bei gleichem Vollgasverhalten.

    Also ein klares Ja sie ist daran beteiligt wie gut sowas reproduzierbar ist auf einem Prüfstand ist die andere Frage, da fallen andere Faktoren mehr ins Gewicht.

    Thema geklärt

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Update! :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Update.. Puh, ich kann noch gerne was zusammen schreiben.. Da wurde noch einiges verändert..
    Harzring hat er überlebt, allerdings gab es ordentlich Probleme mit der Benzinzufuhr in Kurven, was leider den Spaß etwas gedämpft hat. Vergessen zu testen würde ich meinen.. ^^
    Und genau das war bereits am Prüfstand das Problem, worauf ich erst am Ring gekommen bin.

    Was noch gemacht wurde:

    - Aussparung über Kolbenbolzen zu geschweißt um die Verbindung von Überströmer und Nebenauslass zu unterdrücken.
    - Mittels Keilplatte nun Malossi Ass verwendet
    - neue 4K Membrane
    - Zündung im Standgas ist nun 1,9mm vor Ot, verstellt bis 7k 4° Richtung früh, dann ca. 9° Richtung spät..
    - Auspuff nochmal geändert.

    Läuft jetzt Dank niedrigerem Vergaser und großen Benzinhahn auch in Kurven sehr gut. Reso fängt nun kurz vor 8k an und dreht obenraus wie vorher.
    Zufrieden und Projekt bereits im September beendet.

  • Also hast du doch eine programmierbare Zündung verbaut?
    Du hast am Kolben geschweißt? Mit Nachbehandlung?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von keokeo;2858976

    Also hast du doch eine programmierbare Zündung verbaut?
    Du hast am Kolben geschweißt? Mit Nachbehandlung?

    Ja natürlich mit Nachbehandlung.

    Nein. Original Dolmar Kettensäge.. Klingt vielleicht blöd, funktioniert aber bis jetzt ganz gut. Unterschied im negativen Sinne zur PVL gibt es nur im Anspringverhalten. Sollte ich den Motor komplett lassen, wird jedoch eine PVL über kurz oder lang Einzug halten. Das alles war, um Erfahrungen zu sammeln.. Diese waren positiv.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!