• Hallo,

    gerstern hats mich total weg geburtselt. Ich fuhr mit der Schwalbe im Kreisel. Es regnete leicht und beide Reifen sind mir seitlich weg gerutscht und ich lag unter der Simse. Kann kaum noch laufen :-(.
    Es sind Oriinale Reifen drauf, allerdings wohl schon ein paar Jahre alt.
    Ist das ein allgemeines Problem? Welche Erfahrung habt Ihr? Was für Reifen nehmt Ihr?

  • Originale Reifen aus DDR Zeiten?
    Steht noch Pneumat drauf?
    Ja da ist das nach 25 Jahren ein generelles Problem. :D
    Wie schon geschrieben härten die Reifen aus und verlieren ihren Grip,
    selbst wenn das Profil noch super ist.
    Neue Reifen mit originalem Profil gibt es von Heidenau.
    VeeRuber sind etwas günstiger, aber man liest oft von Schwächen bei Feuchtigkeit.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Normalerweise wechselt man beim Motorrad schon einen 4-5 Jahre alten Reifen aus, erst recht, wenn die Maschine länger stand.
    Die gummimischung ist dann hart und greift nicht mehr.

    VeeRubber kannst vergessen, sind der letzte Scheiß.

    Ich kann für die Simson aus eigener Erfahrung den Heidenau K36/1 oder den K42 empfehlen.
    Die überzeugen auch bei Starkregen.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Aber nur als M&S Variante!
    Die gibt es auch als Sommerreifen. ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Bei trockener Straße bin ich mit den billigen Vee Rubber reifen voll und ganz zufrieden nur wenn es nass wird ist vorsicht ganz oben, dann wirds wirklich glatt. Vom Profil her sind das die Enduro reifen die genauso aussehen wie die von Heidenau. Auf der Alltagsschwalbe fahre ich das Originale Profil, vorn nen neuen von Heidenau und hinten noch nen alten Pneumat bis jetzt auch im starkregen keine Probleme gehabt

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Ich fahre Heidenau K42 M/C. Bin schon öfters damit bei strömendem Regen ein längere Strecke gefahren, und hab bei natürlich etwas angepasster Fahrweise noch nicht die kleinsten Rutscher gehabt.
    Der Hinterreifen war dafür nach 8000km schon platt wie Pflunder, und austauchbedürftig.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Fahr VeeRubber K42 und muss sagen das ich selbst im Winter keine Probleme hatte. Musst halt angepasst fahren.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Elektromensch;2839486

    Mich hat's mehrmals mit nem originalen Pneumant auf die Fresse gelegt. Lag aber eher am sehr ausgeprägten Sägezahnprofil als am harten Gummi. Der vorige Eigentümer ist nach seiner Aussage vorne immer mit 2,5 bar gefahren. :wallknocking:
    http://up.picr.de/11929390di.jpg

    Danke, jetzt weiß ich woher meine Sägezähne vorne her kommen ;). Zum Glück ist es bei weitem noch nicht so ausgeprägt bei mir, der Reifen auf dem Bild hat ja weder Profil noch Rundheit o.o.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Fahre auch mit 2,5bar liegt aber daran das ich oft zu 2. Fahre

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Zitat von Elektromensch;2839509

    Warum die Leute mit 2,5 bar fahren, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.

    Weil ich dann nicht jede Woche Luft aufpumpen muss...

  • Ich hab immer 2,5 bis 3 bar auf beiden rädern. Sonst fühlt sich mein gewissen nicht wohl^^

  • Mein Gewissen fühlt sich nicht wohl, wenn ich nicht mit empfohlenen Reifendrücken unterwegs bin. Würdest Du Dein Auto mit 4 bar aufpumpen, wenn 1,8 bar die Herstellerangabe ist? Die Angaben sind ja nicht zum Spaß, sondern haben ihren Sinn. Man sollte sich eigentlich auch mal Gedanken machen, was Abweichungen vom empfohlenen Druck für Folgen haben und haben können...

    R.I.P. Flori

  • Nur leider kannst du einen Mopedreifen nicht mit einem Autoreifen vergleichen. Beim Auto verändert sich schnell die Form durch den Überdruck. Das führt viel schneller zu einer Minimierung der Fläche welche auf der Straße aufliegt. Beim abgerundeten Mopedreifen verändert sich die Form nicht so stark. Der wird einfach bissel größer und drückt sich unter Last minimal weniger ein.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!