• Oder ich mach mir nochmal die Arbeit und arbeite die 2 rostigen Tanks, die ich habe, mit einer abschließenden Versiegelung auf.
    So eine Schweinerei! Aber das Ergebnis ist eben toll!

  • Mit der Versiegelung ist auch so`ne Sache. Hab schon gehört das sie nach ein paar Jahren wieder abplatzt...
    Bei welchem Produkt weiß ich nicht und auch nicht ob die Vorarbeit gewissenhaft ausgeführt wurde...

    Im Forum gibt es ein Tut zur Tankentrostung: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=22&t=47126 . Dann lieber daran halten und bei Standzeit einfach für einen vollen Tank sorgen...

  • Ich habe das "Tankdoc" Zeug für 15L Tankvolumen schon 2012 beim Tank der grauen Schwalbe benutzt (siehe Bilder oben).
    Das hält tadellos und ich bin jedesmal erfreut, wenn ich in den wunderschön hellgrauen Tank blicke!
    Mit ~40€ zwar genauso teuer wie ein MZA-Tank, allerdings reicht die Menge für 2 alte DDR Tanks.
    Damit hat man zwar Arbeit, aber eben auch auf Dauer seine Ruhe.

  • Wäre eben nur ärgerlich wenn das Zeug abplatzt. Dann waren Arbeit und Kohle umsonst...
    Aber da gibt es sicher Unterschiede, wie bei allem, und die Vorbereitung sollte natürlich 100% sein.

    Die Form der neuen und alten (Schwalbetanks) ist sicher die selbe!? Dachte es geht um S51 Tanks...
    Strahlgut und Trompetenblech werden aber trotzdem Thema sein.

  • Zitat von RenaeRacer

    Ich habe das "Tankdoc" Zeug für 15L Tankvolumen schon 2012 beim Tank der grauen Schwalbe benutzt (siehe Bilder oben).
    Das hält tadellos und ich bin jedesmal erfreut, wenn ich in den wunderschön hellgrauen Tank blicke!
    Mit ~40€ zwar genauso teuer wie ein MZA-Tank, allerdings reicht die Menge für 2 alte DDR Tanks.
    Damit hat man zwar Arbeit, aber eben auch auf Dauer seine Ruhe.

    Habe damit 2009 meinen s50 Büffeltank hergerichtet.Der war sogar an der Lasche undicht.Hab dafür gesorgt,dass dort eine dicke Schicht des Lackes sitzt.Seitdem ist das Teil dicht und ich baller damit eigentlich nur durchs Gelände.
    Die Versiegelung von Tankdoc ist wirklich was wert!

    Mit den Nachbauteilen kenn ich mich nicht aus, würde aber immer einen rostigen DDR-Tank vorziehen und mit Versiegelung behandeln

    RMBOrcng

  • Zitat von ckich

    @ Flux
    danke
    ist das von FEZ und MZA das gleiche?


    Nein!

    MZA und FEZ sind beiderseits Lieferanten für Ersatzteile.

    MZA betreibt Werbung für ihren Namen und ist daher einigermaßen bekannt, FEZ tut dieses nicht.
    Als folge dessen heißt es (aus Sicht von MZA) oft fälschlicher Weise "scheiss MZA" wenn irgend ein Neuteil kaputt geht und nicht passt.


    Zu den Tanks:
    Die FEZ Tanks bekommst du mit Versiegelung von innen ab Werk (auch ohne gibt beides), bei den FEZ Sets aus Tanks und Seitendeckeln kann es vorkommen dass die Farbe sich leicht unterscheidet (vor allem bei rot).
    Es sollte allerdings bei einem guten Händler nicht vorkommen, dass solche Sets versendet werden.

    MZA bietet im Moment nur den Tank für die Schwalbe an.


    Du kannst bei einem Tankset ganz einfach erkennen ob es sich um MZA oder FEZ Teile handelt indem du darauf achtest ob das Wirbellogo auf dem Seitendeckel vorhanden ist!
    Kein Wirbellogo = kein MZA Teil


    //edit: zu den qualitativen Unterschieden kann ich nur sagen, dass die MZA Teile mehr wiegen.
    Es gab bei uns auch bisher (abgesehen von nicht exakt identischem Lack) keine Beanstandungen zu den FEZ Tanksets (die man auch in "nur grundiert" bekommen kann)


    //edit2: man sollte auch bedenken, dass bei einem Originaltank der schon öfters von innen gerostet hat auch nicht unbedingt das meiste an Blechstärke über bleibt!
    Und was man gebraucht bekommt bei ebay weiss man leider immer erst danach, hatte auch schon öfters Pech damit.

  • MZA Tank

    So dünn ist das Blech nun auch wieder nicht. Ich bin zufrieden mit meinem. Was aber bei der Montage stören kann, sind die Aufnahmen für die vodere Befestigung an den Rahmengummis ( die sind ein wenig schmaler als die Originalen),aber schmaler schleifen der Rahmengummis empfiehlt sich nicht, denn die Tanks scheinen von der Unterseite etwas breiter gearbeitet zu sein und somit würde der Tank locker sitzen.

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!