• Ich habe eine S51 gekauft ist Fall für Neuaufbau
    Tank ist nicht mehr zu gebrauchen und die Seitendeckel sind auch nicht mehr die schönsten.
    Da ich mir nicht wider was originales gebrauchtes holen will und dann wieder feststellen muss ding hat doch eine beule oder ist rostig usw.:?
    spiele ich mit den Gedanken ein Nachbau Lackset zu holen, gibt es ja für ca. 120,-€ fertig Lackiert.:)

    Hat schon mal einer so ein Nachbau Lackset gehabt - wie sieht`s das mit der Qualität; Passform usw. aus ?

  • Reißen aufgrund des dünnen Bleches auch sehr schnell.
    Meine Erfahrung ist, dass die Lackqualität sehr stark schwankt.
    Ich bleibe beim originalen Blech

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • OK. danke für die Infos
    Ich will die Simme neu Aufbauen dabei will ich die kosten so gering halten wie möglich da ich die so oder so dann wieder verkaufe
    Sollte dafür mit den Nachbau Lackset ok. sein
    Sind die Farbnummern bekannt die bei den MZA Lackset verwendet werden bzw. wo kann man das nachlesen ?
    Ich würde die Schutzbleche dann gern vom Lackierer auch in der Farbe machen lassen- gefällt mir besser.

  • "oder so dann wieder verkaufe Sollte dafür mit den Nachbau Lackset ok. sein"

    Ne

    altes Sprichwort: Wenn man für das was man tut bezahlt wird, gibt man sein bestes

  • Ist ja gut und schön
    aber ich hatte jetzt zwei- dreimal Pech mit Tank aus ebäy und Kleinanzeigen habe kein bock mehr mich mit den Leuten rum zu Ärgern weil die in ihrer Beschreibung die Teile schön schreiben und was man dann bekommt ist die Kohle dafür nicht wert
    Haben zwar die Dinger alle zurückgenommen musste aber erst ebay einschalten, und was ich hierum auf Teilemarkt oder von Privat angeschaut und die Preisvorstellung dazu für die Teile - nee danke
    und die Oldtema in Erfurt ist erst wieder im Januar/Februar, da habe ich immer was gutes günstiges bekommen.

    @ lasernst
    Die Schutzbleche brauchen halt auch neue Farbe ob silber oder wie der Tank/Seitendeckel sind ist ja erstmal egal
    und es ist schon unterschied vom Preis her ob er nur zwei Schutzbleche macht oder Tank, Seitendeckel mit die auch noch gespachtelt werden müssen


    @ Manu
    Sprichwort ist bekannt
    Sind ja neue Teile ist ja nicht so das ich da jemand übern Tisch ziehe

  • Whaahahhaahaahahahaha, ich kann nichmehr... Zylinder baut man auch selber, alles andere... ;)
    Wenn s eh verkauft wird, würde ich auch den MZA Tank nehmen. Dann hat der Kunde wenigstens keine Probleme mit Rost im Tank etc.
    Das das Blech dünn ist, darauf muss dann im Fall der Fälle der Käufer acht geben und keine Beulen, Dellen, Kratzer ran machen. Kann man ja sagen.
    Tom wenn du Lackierer bist dann ok, wenn nicht kann man das machen aber so gut wie vom Lacker wirds nicht, ohne passende Ausrüstung und Können.

  • Du formst die Zylinder also selber aus dem flüssigen Metall oder was? Zylinder selber bauen son Blödsinn. Alles was Du machst isn bisschen rumfeilen... mehr nicht.
    Oder heisst in Deinem Jargon Zylinder bauen gleich montieren? :)
    Schicke dir gern ein paar Bilder von meinen bisherigen Lackierungen... Gsxr, Ducati jetz auch fertige Simson

  • @ tom87gom
    was ist den das jetzt für Sinnloser Beitrag?

    Wenn du die Möglichkeit hast selber zu lackieren bitte, ich habe sie nicht
    und Spraydosen-Lackierung nein danke.

    Habe heute beim Simson-Händler mal ein nachbau Tank von FEZ angesehen der war Top meiner Meinung nach
    Gibt es da unterscheide bei den Lack-Sets oder ist das von FEZ und MZA das gleiche?

  • Ja Tom ich habe schon Kühlkörper aus flüssigem Alu in verlorenen Sandgußformen gegossen,natürlich im Schleudergussverfahren, warum fragst du? Ich repariere oder tune Autos, Motorräder, Mopeds, Mofas, von Auspuff über Bremse über Fahrwerk bis Motor und Zündung. Mach auch mitunter Blech(vor)arbeiten, Mopeds oder Winterautos mit Dose lackiert oder gerollt. Hab auch schon Lackieren für Dummies von Profis gelernt. Aber wenn ich etwas habe, was wirklich gut oder speziell werden muss, dann hab ich Profis an der Hand. Vom KFZ-Meister, Meister-Blechpatscher, Meister-Metaller, Elektriker, Heizungsbauer oder eben Lackierer. Und ich sagte ohne Ausrüstung und Können ist garantiert niemand so gut wie die. Denn ich hab keinen 3000Euro Kompressor mit Wasserabscheidern oder eine 1000 Euro Lackierpistole.

    Back to Topic, sorry ich weiss nicht ob es die selben Lacksets sind, aber da die Original Farbtöne nicht von so vielen Firmen hergestellt werden, würde ich es vermuten.

  • @ Mr. E: schön dass Du so handwerklich begabt bist. Nur lese ich leider wieder nichts von Deiner vorhergehenden Aussagen " Zylinder baut man auch selber"

  • Tom ,du nervst ganz schön.Zylinder bauen = Tunerjargon fürs Zylinder tunen ,sprich Steuerzeiten anheben,Kanalquerschnitte und Winkel ausrechnen ,fräsen ,drehen etc. Das ist schon recht aufwändig .
    Im Gegensatz dazu steht :Stecktuning = Zylinder kaufen ,draufstecken und der Welt erzählen was man nicht tolles hingekriegt hat. Amen

    Zu dem neuen Tanks,also für das Geld lackiert dir das keiner . Bei Weiterverkauf wäre eine restaurierung rausgeschmissene Zeit und Geld.

    S51E

  • Ich hab auch nen Nachbautank (von MZA) an meiner S51.

    Innen leider (immer noch nicht) beschichtet. Das steht aber schon lange auf meiner "Wunschliste".

    Wirklich etwas schlechtes kann ich über den Tank nicht sagen. Seit über drei Jahren ist er an meiner Simme, inkl. passender Seitendeckel.

    Die einzige Sache, die mich etwas stört und die hier auch schon angemerkt wurde, ist die Form. Die unterscheidet sich deutlich von einem Originaltank.

  • Sollte man den MZA- Tank prophylaktisch an den Befestigungslaschen nachschweißen, oder ist dieses Reißen an besagter Stelle eher die Ausnahme?

    Ich scheue mich davor an einem neuen Tank rumzubrutzeln, allerdings möchte ich den auch nicht bald wieder ausbauen!
    Weiterhin ist der Tank noch benzinfrei, was beim Schweißen ja auch immer von Vorteil ist. :D
    Ich würde mir also so einen Haufen Aufwand sparen.

    Wie sind also Eure Erfahrungen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!