Endlich das neue ZT-Tuning 5 Gang-Getriebe

  • ...seh ich genauso. ABER: Du kannst das Getriebe so lange einstellen, wie Du willst. Bringt nüscht, wenn die Schaltwalze so viel achsiales Spiel hat, wie weiter vorn beschrieben. Bei einem plugn play Getriebe sollte da schon eine passende Ausgeleichscheibe dabei sein (in den allermeisten Fällen 1,3mm).
    MS

  • 。。。genauso wie das Spiel zwischen Schwenkhebelzapfen und Kurvenbahn - oder dem Ziehkeil-U und der zugehoerigen Nut :(

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Ich weiß nicht wie die schaltwalze bein zt getriebe ist aber beim originalen 5 gang ist das kein Müll!
    Durch serienstreuung der schaltwalzen schlägt sie manchmal selbst optimal eingestellt an beiden enden, also 1. und 5. Gang an sodass kein sauberes schalten möglich ist. In dem fall macht es sinn die "nut" vom 1. Etwas zu vergrößern. Fahren wir so im rennmoped. Geht wunderbar, davor gings schlechter. Gruß

  • Hallo,
    hat denn jemand das Getriebe verbaut und schon ein paar "Langzeiterfahrungen"?
    also nicht nur 500km.

    Aber da es hier ziemlich ruhig im thread ist, scheint das Getriebe keine großen Probleme zu machen.
    mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Alles i.o. seit 1000km mit 85/4D 21er BVF und AOA3 im Straßeneinsatz

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • ja motor und anbauteile wären interessant.
    das man ungefähr abwägen kann was für Leistung vorhanden ist und wie das getriebe dabei Belastet dabei wird.

    ja und und wo das ganze bewegt wird, also Gelände, rennstrecke oder Straße.

    mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Habs ja bei mir im TuBa Motor und gleich ein Problem. Der fünfte will nicht. Die Schaltwalze ist absolut spielfrei (verschraubt), Racingziehkeil ist drin (so bei zt bestellt), der innere Schalthebel ist noch nicht am ende und auch in der Schaltwalze ist noch kurvenbahn übrig. Auch beim Schwenkhebel stößt nichts an. Es ist wie als wolle er nicht einrasten. Alle andren gänge funzen einwandfrei. Hat jemand ne ahnung?

  • Einstellschraube schrittweise nach links drehen? (gegen Uhrzeigersinn)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Da geht ja keiner erster mehr. Geht ja alles problemlos bis auf die 5.

    Hab den Schalthebel hochegezogen und versucht den Ziehkeil weiter reinzudrücken. Ohne erfolg. Geht aber durch die 3 Arretierkugeln straffer.

  • Ich wette es ist der Gummistöpsel vom Kettenkasten, den du in die Losradwelle ritzelseitig reingesteckt hast :D Der verhindert nämlich die Bewegung des Ziehkeils.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Wozu stecken ätliche Leute da so nen Stöpsel rein....das Total sinnfrei. Wenn man Cross fährt sehe ich das ein. Aber sonst auf keinen Fall. Das Loch ist nicht umsonst offen.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Zitat von Wurstwasser189;2850362

    Wozu stecken ätliche Leute da so nen Stöpsel rein....das Total sinnfrei. Wenn man Cross fährt sehe ich das ein. Aber sonst auf keinen Fall. Das Loch ist nicht umsonst offen.

    weil da öl raus kommt wenn man ordentlich schräglage fährt. (oder auf der nase liegt)
    vorallem auf der rennstrecke. ein verölter stiefel is uncool, genau so wie ölflecken auf der piste...

    RGS Motorsport

  • Schon mal daran gedacht das das Loch zu Getriebeentlüftung dient.....gut manche Bohren dazu von oben ein Loch ins Gehäuse...aber davon bin ich kein Freund.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Wurste, dann schaue mal bei der nächsten Motorregneration vom Ritzel aus oben links, da ist die Originale Getriebeentlüftung, eine 1mm Bohrung. Das die Abtriebswelle durchgebohrt ist, ist Fertigungsbedingt, eine Durchgangsbohrung lässt sich eben wirtschaftlicher herstellen und weiter bearbeiten als eine Sacklochbohrung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!