Upgrade Kit für Simson BVF Vergaser und Nachbauvergaser

  • Genau, die lange.

    Aber mal von vorn:
    Nach der ganzen Falschluftsuche gings trotzdem nur mit Choke und so richtig auch nicht. Ich schätze mal viel Falschluft kanns nicht gewesen sein.

    Dann hab ich aber trotzdem nochmal die lange anstelle kurzen Vergasernadel eingebaut. Und siehe da, es läuft viel besser, auch ohne Choke und auch richtig im Teillastbereich.
    Nach etwas probieren bin ich erst in der 4.Kerbe von oben gefahren , dann in der untersten, bin jetzt aber bei der mittleren, also 3. Kerbe angekommen.

    Das komische Geräusch in hohen Drehzahlen, welches mich zum Vergaserumbau brachte scheint verschwunden, allerdings scheint irgendwo bei 10000 Umdrehungen und mehr auch wieder die Leistung abzusacken. Das kann aber auch am Auspuff liegen, der scheint etwas zu voluminös für den Motor zu sein.
    Ich werd den ganzen Spass demnächst nochmal auf den Prüfstadn stellen, zur Vergleichbarkeit mit diesem Auspuff.

    Was ich allerdings nicht vemrutet hätte, dass es solch grosse Unterschiede macht, welche der 2 Nadeln man verwendet. Vllt. weiss ja ZT noch etwas darüber, welche Nadel für wen oder was besser ist.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Ich glaub besser - schlechter gibts da garnicht, sondern eher eine funktioniert - die andere nicht. Mit der kurzen Nadel läuft er in Tellast viel zu fett, so das manch einer auf den Trichter kommen per HD abzumagern und sich wundert warums oben dann nicht geht, oder klappert, oder schlimmer...

  • Na dann mal zum Ergebniss des Vergaserumbaus.

    Ich hab meinen MS50 mal mit identischen Anbauteilen, nur eben vor und nach dem ZT Vergaser Kit auf den Prüfstand gestellt.

    Vorher:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140909/temp/hdwcm7af.jpg]

    Nachher:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140909/temp/wuxod96o.jpg]

    Für mich bhauptsächlich erkennbar, es gibt, nicht merklich mehr Spitzenleistung aber bei ca. 8500 U/min doch etwas mehr Drehmoment, was der Fahrbarkeit zugute kommt.
    Der Einbruch knapp über 10000 U/min ist übrigens meinem Luftfilter geschuldet, wobei die eingesetzten Filtermatten bei der Messung schon wieder weichen mussten. Hier werd ich mir nochmal Gedanken über den Luftfilter, bzw. dessen Anpassung machen müssen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Was hast du den für einen Luftfilterumbau gemacht? Und welchen Auspuff fährst du?
    ZT schreibt ja, das mit dem neuen Vergaser endlich das abriegeln aufhört, das klingt ziemlich interessant. Ich denke ich werde dies Jahr noch zuschlagen, aber andere Projekte sind erstmal wichtiger.. ;)

  • Also Auspuff ist wie schon erwöhnt ein 32er Hydro.

    Am Luftfilter hab ich die Engstelle unterm Ansauggummi entfernt, den Einlass von einem auf 3 grosse Löcher vergrössert, die Abdeckung mit vielen Löchern versehen und den originalen Filterschaumstoff gegen nur noch 2 Lagen Strumpfhose ersetzt, auch das diagonale Rohr musste weichen. Ich kann mir nicht vorstellen wie hier noch viel Luftwiderstand drin herschen soll. Allerdings scheint es sich um ein Resonanzproblem zu handeln, da es nur in einem gewissen Drehzahlbreich auftritt, anscheinend gerät die Frischluft beim Filterdurchlauf in eine art Schwingungsverhalten und überfettet durch Rückschwingungen oder erzeugt irgdneinen Widerstand.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • also ich hab mir jetzt das Set auch mal gegönnt.
    Fahre nen selbstgefrästen 50er sport in der Schwalbe.
    vorher lief er immer 70 rum, man merkte aber immer das er oben abriegelte.
    Hab das ZT kit so eingebaut wie beschrieben ( Zettel lag der Bestellung bei) alles super gelaufen, 2 nadeln waren drinne. Die längere habe ich genommen.
    80er hd rein wie vorher auch und feuer. Motor lief auch gleich top. Jetzt läuft er seine 75 mit merklich besseren Anzug und der Zylinder ist jetzt auch drehfreudiger.
    Kann mich also nicht beschweren , sicher läuft er jetzt noch zu fett aber das lass ich für den Winter erstmal so. Da die Schwalbe jeden Tag bewegt wird ist es gerade immer im Früh so eine Sache. Da geh ich lieber auf nummer sicher und stelle ihn fetter als im Sommer.

    Alles in alles würde ich mir das ZT kit wieder kaufen ist wirklich super und man merkt was.

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Moin
    Also nen Kumpel fährt das umbau kit in nem 19BVF von akf und an nem S70 sport von LT und man merkt im mittleren Drehzahlbereich schön ein Leistungs und Drehmoment plus der Auspuff ist glaub ein AOA2 gewesen bin mir gerade aber nicht so sicher

    mfg.

  • Für BVF 16 möchte ich das Kit nehmen in Verbindung mit Stino bzw. Sportzylinder
    Habe Vergaser liegen, da sind die Düsen, Nadeldüse usw. verkeimt durchs Lage stehen
    Die könnte ich mit so ein Kit überholen, und so zu sagen zwei fliegen mit einer Klappe, wenn das Kit was bringt.

  • Ich hatte das ja auch im 16er beim 85er Sport. Hab keinen Unterschied gemerkt außer das ich mit der HD von 80 auf 75 gehen konnte (stino schwalbe luffi)

  • An Stino Zylindern bringt das nicht viel wenn man überhaupt was bemerkt

    vielleicht wie es Humbraumsuchti sagt die HD kann kleiner gewählt werden

    Das Kit ist ja hauptsächlich für tuning Zylinder gedacht dadurch wird das überfetten im unterem bis mittleren Teillast bereich verbessert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!