Ich bin gerade dabei, mir den Kopf zu zerbrechen, ob ich eine neue Stelle annehmen soll. Einfacher Weg etwa 22km. Mit der S-Bahn 110€ im Monat und 45min Fahrt. Mit der Simme spritmäßig weniger als halb teuer, bei 40 min Fahrzeit.
Bei Schnee dann halt S-Bahn.
Aber kann ich mit einem Oldtimermoped jede Woche 200km abspulen oder ist der baldige Totalausfall vorprogrammiert? Von der Wartung hab ich Ahnung, behaupte ich einfach mal, gepflegt würde die gute also schon werden.
Hat jemand bitte eine Meinung für mich?
Beste grüße,Martin

Arbeitsweg mit der Simme?
-
-
Na dann los, 22km sind nicht viel. Kaputt gehen wird die dir auch nicht so schnell wenn du bedenkst wie lange manche Moped mit ihrem Erstmotor laufen.
Mein Arbeitsweg in der Ausbildung beträgt knapp 30km für einmal hin, ich komme dann auf 300km in der Woche. Und dass du dafür 40min brauchst kann ich mir kaum vorstellen.
110€ im Monat ist auch mächtig viel, wenn das Moped original ist schaffts knapp 2 Wochen mit einer Tankfüllung. Mein S51 hat 400km mit einer Tankfüllung geschafft und wenn du 2-3mal im Monat tanken musst dann sparst du richtig viel Geld.Bahn fahren kannst du ja im Winter wenns viel zu kalt werden sollte. -5°C sind aber noch machbar mit den richtigen Klamotten.
-
[QUOTE=Kapsi;2845641Und dass du dafür 40min brauchst kann ich mir kaum vorstellen.
[/QUOTE]Geht halt ziemlich weit durch die Stadt (München). Ampeln, Staus, Berufsverkehr
Danke für die Einschätzung! -
Na gut, Stadt ist was anderes
Ich muss ab September auch durch die Stadt, zum Glück ist in diesen Bereichen frühs nicht so viel los
-
Also um die Simme würde ich mir keine sorgen machen die ist Original ein echtes arbeitstier. Das einzige was ich mir gönnen würde ist eventuell eine Vape das ist mit dem licht schon echt schöner und die Batterie muss man auch nicht dauernd laden wenn man viel bremst und blinkt. Grade Stadtverkehr ist mir der Simme gut zu fahren da kann man sich schnell an der Ampel nach vorne schummeln etc. Ich bin mit der Simme schneller als mitem Auto bei der Arbeit.
-
würde dann noch 5gang spendieren ,spart Sprit und hast deutlich weniger verschleiss da Motor dann nicht am Limit dreht.
-
Geht aber nicht legal oder doch? Die kontrollieren hier wie wild
-
Was kontrollieren die? Die werden wohl kaum deinen Motor auseinander nehmen!
-
5 Gang rein....abnehmen lassen mit Ersatzteilkatalog als *MS50-5Gang* und schon isses legal.
ansonsten, welcher Polizist setzt sich drauf und rührt erstmal alle Gänge durch???
Noch nie erlebt sowas. -
Auch wieder wahr. Dann ist es ne Überlegung wert.
-
Du wirst das 5 Gang nur nicht eingetragen bekommen da das Moped dadurch schneller wird. Passt du jetzt die Ritzel an dann bringts dir nix da dein Moped wieder voll ausdreht damit es die 60km/h erreicht.
Einfach 5 Gang Getriebe rein, 50ccm behalten und gut. Vielleicht noch ein 14er Ritzel drauf und sehen tut das keiner. Außer du änderst die Zahl am Getriebedeckel ab zu ner 5
-
Also ehrlich bin im Abi s70 gefahren, 10 km eine Strecke und im Winter Schwalbe, das genug, 22 km ist bestimmt ätzend. Hol dir ne DT125.
-
Ich bin in der ersten Lehre 45km eine Strecke gefahren. Also 90km hin und zurück. Bin allerdings nur jeden 2ten tag heim gefahren.
Das ging auch bei Wind und Wetter, gute Klamotten vorrausgesetzt. Im Winter kam das Beinschild dran und dann gings bei (maximalen) -15° los.Probleme hat das Moped nie gemacht. Musst halt regelmäßig alles Kontrollieren.
-
ich hatte glatte 50km einfache strecke auf arbeit
2 jahre lang bei jedem wetter gemachtkaputt kann dir immermal was gehen, aber wenn ich überlege wie selten ich in den 2 jahren mopedbedingt zu spät gekommen bin (2 mal warens glaube) ist das alles nix wildes
drauf aufn bock und los
selbst im winter würd ich mir in der stadt keine platte machen
fährst ja selten längere strecken schnell-23° waren glaube das kälteste bei mir
-
Ich bin auch jahrelang bei jedem Wetter Rad gefahren aber 22km sind mir einfach zuviel. Ich werde es wohl mit der Simme versuchen, winterreifen hab ich auch schon rumliegen.
-
musste ein jahr lang weiter weg fahren (ca 20km) eine strecke. das macht die schwalbe auch mit bei -20°C.
Kleidung musst du nur die richtige haben. Dann geht das schon.
Bin auch schon bei -30°C gefahren. Machbar ist alles.ach und nebenbei, brauche bei keinen meiner Mopeds den Choke...
-
Fährst wohl nen Einspritzer?
-
Meine simme brauchte auch nie nen choke! Immer diese unnötigen nach 0 beiträger:-D
-
Wenn die bei -20 Grad kalt und ohne Schock beim zweiten Tritt kommt (was ich bezweifle), dann läuft die Karre viel zu fett. Prost!
-
Ja aber sie rennt:-D und stino ist off auch zu fett und so weiter... Prost! Ich glaub wir sind bei Bla Bla Bla angekommen;-)
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!