Maximale Leistung hat Priorität, die Fahrbarkeit ist für mich nebensächlich da ich für den Motor keine Verwendung habe.
In der Schwalbe kriege ich den ja nicht ordentlich unter.
Am besten passt dieses Konzept dann sicher in einem Sprintmoped, wenn man den Unterbau weiter mit geeigneten Komponenten ergänzt.
Ich könnte mich auch für so etwas begeistern, muss mich jedoch künftig stärker einschränken was die Schrauberei angeht.

Projekt 85er Rennmotor, die Zweite
-
-
Ein 32 oder 34 mm Vergaser hätte eine AW von mindestens 39 mm (würde also in deinen jetzigen ASS auch nicht reinpassen). Einen geraden ASS (so wie deinen) mit AW 39/40 und Lochabstand 60 hätte ich zumindest gefunden. Link kann ich bei Bedarf nachreichen. Ansonsten sieht es echt mau aus mit so großer AW und 60 mm Lochabstand.
Oder sowas hier: Ansaugstutzen by Worb5 für | SIP-Scootershop.com
(So einen in der Art verwende ich auch am Membraner- aber Eigenbau)PS: Ich würde auch gerne mal mit Vergasern größer als 30 mm testen. Leider lässt mein Membraneinlass das nicht zu.
-
Danke Karl, ich hoffe das Jeffrey die nötigen Stutzen für die Vergaser dann da hat.
Ich leg mir jetzt nicht einen Vorrat für sämtlich denkbare Kombinationen hin.
Es soll dann mit den aktuell verbauten und im Anschluss mit den dort vorhandenen
Teilen gemessen und verglichen werden. Das wird genug Arbeit sein für einen Tag! -
Der Unterschied zwischen einem 28er und 32er Vergaser kann in diesen Regionen durchaus 2 PS betragen, wie die TB-Zylinder gezeigt haben.
-
Hallo!
Dieses Wochenende war sehr produktiv!
Ich habe bereits am Freitag die Keilplatte fertigstellen können.
Die Dichtmasse habe ich auch schon aufgetragen, sodass sie antrocknen kann.Samstag habe ich sie montiert und mir den Zylinderkopf nochmal angesehen...
Wo sich die Undichtigkeit befand, sieht man ja ganz gut.
Mit einer passenden Aluscheibe hab ich nun geprüft, ob sie auf Buchse oder Kopf kippelt.Also wenn überhaupt, dann auf der Buchse. Aber es ist kaum fühlbar...
Die Dichtfläche am Kopf ist in Ordnung!Nun habe ich nochmal alles gründlich gereinigt und den Kopf penibel genau und Stück für Stück über Kreuz befestigt.
Bis jetzt ist es dicht. Es kann also auch sein, dass ich ihn zuvor verspannt montiert habe!Ein paar Probefahrten mit kurzem Durchbeschleunigen bis 80 km/h waren auch noch drin...absolut geil.
Wenn ich mir vorstelle, dass da noch nichts abgestimmt ist und die Komponenten noch weit vom Maximum entfernt sind!So sah übrigens mein Gesicht aus nach dem Fahren:
Und weil mir dann langweilig war...
https://www.simsonforum.net/tutorials/3025…tml#post2861113 -
Da wäre der Ein oder Andere sicher gern bei gewesen.
Schön wenn alles läuft und man "erntet"... -
Ich schmiere immer nen Tropfen hitzefestes Silikon auf meinen Finger und streiche damit den Buchsenbund hauchdünn ein, einmal rundherum. So ist bisher immer jeder Kopf dicht geblieben.
Viel Erfolg weiterhin beim basteln.
-
Welchen Auspuff hast du zum testen dran? Wie hoch dreht er etwa?
-
-
Zitat von S105Fahrer;2861110
Welchen Auspuff hast du zum testen dran? Wie hoch dreht er etwa?
Den Auspuff von Ace. Zu den Drehzahlen kann ich wenig sagen, es spielt sich allerdings alles weit oben ab. Geschätzt setzt der Reso erst bei 6000u/min ein,
dafür aber heftig.
Beim ersten mal im ersten Gang ist mir die Schwalbe fast weggeschnippt!
Liegt sicher auch am 13er Ritzel...
Ich hab die Gänge nicht ausgedreht, trotzdem hab ich mir 2 Gänge mehr gewünscht.Einen Klemmer oder Schaden ist jetzt das Letzte, was ich brauche!
Deshalb will ich noch nicht übertreiben! -
Habe heute mal ein paar Aufnahmen mit "Micro Dyno" gemacht...
Das Ergebnis ist zugegebenermaßen etwas ernüchternd weil viel zu hohe Werte, da das aufgenommene Signal trotz verpacken im Rucksack doch noch seeeehr stark ist und das Messergebnis beeinflusst.Abhilfe soll mehrfaches einpacken in Pullovern o. ä. schaffen.
Probiere ich morgen mal.Ich denke die Kurve und der Drehzahlverlauf sind dennoch recht realistisch.
Sehr spitzes Band, ab 6000u/min heftiger Resoschub bis knapp 10.000u/min, unter 6000u/min ist nichts los! -
Hallo! Kannst du das Diagramm mal hochladen. Wäre super spannend. Ansonsten klingt der Verlauf so, wie ich mir das gedacht habe mit dem Auspuff.
Gruß
-
-
-
113 PS und 90 Nm iss ganz ordentlich
Messtoleranzen soll es ja geben
-
Ich wusste doch...das der geht....:)
Finde ich jetzt garnich mal soooo unrealistisch.
OT
USB Stick besorgt, Programm mach ich heute fertig, packs zu den Zylindern
OT offIch bekomm mit der App auch nix gescheites zusammen. ich liege immer min das 5fache drüber und die Startdrehzahl ist immer zu hoch, egal wie ich skaliere.
Gruß Sven
-
Wenn das stimmen würde könnte ich nen Backflip aus dem Stand schaffen!
-
Zitat von Stud54;2862191
OT
USB Stick besorgt, Programm mach ich heute fertig, packs zu den Zylindern
OT offGruß Sven
Ausgezeichnet !!!
-
Ist doch eine schicke Kurve! Wenn der Kurvenverlauf stimmt und du ca. 15 Nm hast, sinds jetzt schon 19 PS. (Ich spekuliere immer so gerne) Fühlt es sich so an?
-
Schwer zu sagen...
Ich bin noch nichts vergleichbares auf Simson Basis gefahren.
Der Auspuff macht bei spätestens 10.000u/min zu, will auch nicht sekundenlang überdrehen nach ca. 1Bh!
Also da geht definitiv noch mehr, der Antriebsstrang der Schwalbe ist aber Stino- das geht sowieso nicht lange gut!Die Sekundärübersetzung ist auch keinesfalls straßentauglich mit 13/34... ich bin nach 7/8s- bei verhaltenem Anfahren- bei 75-80Km/h.
Aber dafür solls ja auch nicht sein. Ich lass die GoPro mitlaufen und lade morgen abend (ein) Video/s hoch. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!