Kupplung innerhalb einer Sekunde kaputt?

  • Hallo Leute
    Ich habe schon wieder ein Problem
    Heute morgen wollte ich normal wie jeden Tag zur Schule fahren (ca 15km).
    Alles schien normal, Kupplung trennte alles lief normal. Doch von einer Sekunde zur anderen trennte die Kupplung einfach gar nicht mehr, der Hebel ist nicht im
    Senkrechten Winkel er bewegt sich nur noch um 2mm maximal...auch einstellen oben an der Schraube half nichts...also musste ich ohne Kupplung die restlichen 10km
    Fahren (kein Spaß gerade beim anfahren)

    Nun meine Frage woran kann das liegen? Ich habe eine 4 Lamellen Kupplung von RZT verbaut und seit dem ich diese habe, habe ich nur Probleme mit der Kupplung...

  • Dein Kupplungspaket kann lose sein. Deine Druckstifte können verschweißt sein... dein Kupplunfshebel kann innerhalb des Motors kann gebrochen sein. Dein 6000 Lager kann schaden genommen haben...Oder die Druckplatte vorn am Paket hat einen wech. Das kann vieles sein.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • ^This, hab aber auch noch was hinzuzufügen, man stellt am Kupplungshebel (am Lenker) nicht die Kupplung sondern nur das Spiel des Bowdenzuges ein (2-3mm).

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von Wurstwasser189;2849661

    Dein Kupplungspaket kann lose sein. Deine Druckstifte können verschweißt sein... dein Kupplunfshebel kann innerhalb des Motors kann gebrochen sein. Dein 6000 Lager kann schaden genommen haben...Oder die Druckplatte vorn am Paket hat einen wech. Das kann vieles sein.

    Hallo!

    Genau, eines dieser Probleme wirds wohl sein. Wobei ich auf ein loses Kupplungspaket (große gesicherte Mutter aufgegangen) tippe.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Jo, das hatte ich auch schon! Grund war die abgescherte Nase des Sicherungsblechs und dann hat sich das Blech fröhlich mit der Mutter locker gedreht.

  • Zitat von Hubraumsuchti;2849677

    Jo, das hatte ich auch schon! Grund war die abgescherte Nase des Sicherungsblechs und dann hat sich das Blech fröhlich mit der Mutter locker gedreht.


    Denk da lieber nochmal drüber nach.
    Glaubst du die kleine Nase des Sicherungsbleches hält die Mutter fest ?
    Das Sicherungsblech ist nur eine Verliersicherung, sodass wenn sich die Mutter gelöst hat (weil sie nich fest genug angezogen war), sie sich nicht komplett abdreht und das Unheil seinen Lauf nimmt ;)

    Grüße Roman

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Bei meinen Motoren kommt dort der Druckluftschrauber zum einsatz, denke schon das die Mutter fest genug war ;) passiert ja auch nix wenn die locker ist. Der Korb verschiebt sich etwas. Aber weit kann er ja nicht kommen, kommt ja dann der Seitendeckel

  • Da hast du recht. Weit kann der Kupplungskorb nich kommen.
    Aber mit dem Schlagschrauber wäre ich sehr vorsichtig, denn du wärst nich der erste, der seine Kupplungswelle beim festziehen zerwürgt ;)
    Dann lieber Schraubensicherung mittelfest (bzw. hochfest).

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Schlagschrauber reicht zum Lösen, aber zum definierten Anziehen niemals. Die angegebenen 25 Nm sind ja nicht zum Spaß.
    Wir hatten bei unserem Auto die Räder wechseln lassen, der Werkstattmensch hatte die mit seinem Schlagschrauber (angeblich nur 97 Nm) angebrummt und als ich die Räder wieder selber wechseln wollte, ist mir ist der Schlüssel abgebrochen (über 250 Nm!).:motz:Den hätt ich diesem Typen am liebsten über den Schädel gezogen.
    Wenn ich die Räder selbst mit dem Drehmomentschlüssel korrekt anziehe, habe ich nie Probleme.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2849684

    Schlagschrauber reicht zum Lösen, aber zum definierten Anziehen niemals. Die angegebenen 25 Nm sind ja nicht zum Spaß.
    Wir hatten bei unserem Auto die Räder wechseln lassen, der Werkstattmensch hatte die mit seinem Schlagschrauber (angeblich nur 97 Nm) angebrummt und als ich die Räder wieder selber wechseln wollte, ist mir ist der Schlüssel abgebrochen (über 250 Nm!).:motz:Den hätt ich diesem Typen am liebsten über den Schädel gezogen.
    Wenn ich die Räder selbst mit dem Drehmomentschlüssel korrekt anziehe, habe ich nie Probleme.

    Das ist nicht unbedingt auf das damalige fest ziehen zurück zu führen.

    Drehmomentwerte sollten trotzdem eingehalten werden.

  • Meinst Du, die Schrauben sind festgegammelt? Ist uns in den letzten 12 Jahren nicht passiert, da hatte ich die Räder immer selbst gewechselt (hatte letztes Mal keine Zeit, daher die Fahrt in die Pfuschwerkstatt).

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2849684

    ist mir ist der Schlüssel abgebrochen (über 250 Nm!).:motz:Den hätt ich diesem Typen am liebsten über den Schädel gezogen.


    Kauf dir mal ordentliches Werkzeug ;o) (das war ein Witz) Habe schon Alufelgen gesehen wo die Radbolzen dermaßen angeknallt waren das die Felge am Konus gerissen ist. War übrigens ein Bauer hier aus der Gegend.

  • Zitat von Elektromensch;2849684

    Schlagschrauber reicht zum Lösen, aber zum definierten Anziehen niemals. Die angegebenen 25 Nm sind ja nicht zum Spaß.
    Wir hatten bei unserem Auto die Räder wechseln lassen, der Werkstattmensch hatte die mit seinem Schlagschrauber (angeblich nur 97 Nm) angebrummt und als ich die Räder wieder selber wechseln wollte, ist mir ist der Schlüssel abgebrochen (über 250 Nm!).:motz:Den hätt ich diesem Typen am liebsten über den Schädel gezogen.
    Wenn ich die Räder selbst mit dem Drehmomentschlüssel korrekt anziehe, habe ich nie Probleme.


    Mir hat so ein Vollidiot die Radmutter durch die Felge gejagt.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Danke für euren vielen Vorschläge aber der Fehler war ein ganz einfacher, der aber schon wieder so einfach ist das ich ihn einfach nicht mitbekommen habe :D viele von euch werden jetzt sicher lachen, der Kupplungshebel am Lenker hatte einfach einen Riss was ich noch nie bei einem Moped gesehen habe. Ich konnte also die Kupplung ziehen wie ich wollte am Bowdenzug konnte also einfach nichts ankommen :D
    Ich bedanke mich trotzdem für die zahlreichen Vorschläge :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!