Hallo,
ich möchte meine 3 Gang Schalbe auf 4 Gang umbauen. Die vordere Aufjängung ist dann ja weg. Ist auch kein Problem. Meine Frage ist, ob es in
den Korpuss passt. Die Löcher der Aufhängung muss man natürlich anpassen.
Hat da einer Erfahrung?
Hallo,
ich möchte meine 3 Gang Schalbe auf 4 Gang umbauen. Die vordere Aufjängung ist dann ja weg. Ist auch kein Problem. Meine Frage ist, ob es in
den Korpuss passt. Die Löcher der Aufhängung muss man natürlich anpassen.
Hat da einer Erfahrung?
Hallo
Du drückst dich sehr undeutlich aus.
Was für ein Dreigang soll durch was für ein viegang Motor ersetzt werden?
M53 Gebläsegekühlt oder M53/1 Fahrtwindgekühlt.
mfg Micha
Er meint sicher von M53 auf M541 da er schreibt "Die vordere Aufjängung ist dann ja weg."
Lieber ein M54 Motor aus Habicht/Sperber nehmen alles andere wird nur bebastle und führt zum Verlust der ABE
Mal hier lesen :
https://www.simsonforum.net/allgemein/2938…51-1-bauen.html
Das linke Trittbrett passt dann auch nichtmehr, bei der /2 war die hinter Aufnahme fürs Trittbrett anders gebogen.
Zitat von Kapsi;2850489Das linke Trittbrett passt dann auch nichtmehr, bei der /2 war die hinter Aufnahme fürs Trittbrett anders gebogen.
Das ist das kleinste Problem
Der Bowdenzug für die Bremse hinten ist am Limadeckel bei der Alten eingehängt- M541 Motorhat keine aufnahme
Auspuff rechts geht auch mit den alten Bremshebel und Auspuff links Krümmer selber bauen und und
Den M541 am Zylinderkopf aufhängen sollte nicht das Problem sein, ein Halter kann man ja mit an den Zylinderkopfschrauben fest mache wie hier beim Duo allerdings mit ordentlichen Gummilager
https://www.simsonforum.net/allgemein/3016…tml#post2849805
dann sollte es mit der hinteren Motoraufhängung auch kein Problem geben bzw. halten
Aber wie gesagt da gibts ja noch mehr wo eine Lösung her müsste
Die Aufhängung kann bleiben und muss nicht verwendet werden, wenn am Motorhalter 2-fach verschraubt wird.
Diesen Umbau mach ich trotzdem nie wieder!
Ein Freund wollte es unbedingt haben.
Murks ist es trotzdem alles!
- Motorhalterung anpassen
- Motor ausrichten!(sonst fluchtet Ritzel zu Kettenrad nicht/ Tunnel passt nicht (Schalthebel)/ Kettenschläuche usw...)
- Motorhalter zusätzlich bohren
- Zwischenabstand ausgleichen
- Krümmer umschweißen
- evt. Trittbrett links anpassen
- Halterung Bremsbowdenzug Seitendeckel LiMa anbringen
- Strebe Knieblech anfertigen
- Elektrik anpassen (Primär/ Sekundärzündung/ Glühlampen/ Sofitten usw.)
Ah, ist also weitaus mehr als nur die Motoraufhängung. Dann also lassen glücklich leben.
Wenn "nur" 4 Gang sein soll dann ein M54 Motor aus Habicht/Sperber da brauch man nicht umbauen
Mit Habichtmotor geht die /1 dann auch ganz gut. Mit Sperber Zylinder drauf denke ich noch besser, da musst du aber auch recht viel abändern wegen der Bremse.
Oder kann man einfach die Sperber Buchse vom Zylinder in den Gebläsezylinder einpressen? (nachbearbeiten der Kanäle des Zylinders vorbehalten)
hab gerade Sperberbuchse in kr51/1 eingebuchst, aber noch leicht nachgearbeitet. Geht also.
Gut, deine "Nachbearbeitung" ist schon was anderes
Dafür muss man auch nicht unbedingt die Sperberbuchse nehmen
Aber ne originale Buchse kan man ohne Probleme eindrücken? Eigentlich kann man den Zylinder auch so bearbeiten dass er die selben SZ wie der Sperber hat ohne ausbuchsen und den ganzen Spaß.
Da braucht man doch kein Sperber Zylinder die sind Teuer und nicht leicht zu bekommen
Besser ist du holst dir zb. bei LT /RZT Zylinder-Kit für Gebläsemotor die haben gleich 63ccm
S50, KR51/1 (bis 63cm³): Bitte beachten! Die meisten Artikel dieser K
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
und haben auch noch etwas mehr Leistung und höheres Drehmoment als der Sperber Zylinder.
Da brauchste nix umbauen Zylinder passt so auf ein Habicht-Motor und ohne was umbauen in die Schwalbe.
Mit 4 Gang (Habicht Motor) und so ein Zylinder geht die Schwalbe dann recht ordentlich auch in den bergen
Die war schon verfeilt, und noch da, die ist geringfügig anders aufgebaut. Nicht nur die Kanäle auch der Bund oben sind anders.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!