Projekt 100ccm (50x50mm Quadrathuber) (3.0 M auf Seite 64)

  • Mal sehen wie dein Langzeitergebnis aussieht. Ich dachte erhöhte Lagerluft braucht man auch da die Kw sich ja biegt im laufenden Betrieb

    Hier Bilder von Sonntag

    Hab originale Koffer und Kofferträger angebaut

  • Ach das Moped erkenn ich doch wieder :D
    Haben uns letztes Jahr bei der Fichtelberg Ausfahrt mal unterhalten, Motto pray for the world oder sowas.
    War mit ner cremefarbenen simme unterwegs mit fächerkopf usw ;)

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Habe mal die Membran gewechselt.
    Von Vforce auf Malossi. Jeweils 0.25er Membran Plättchen.
    Vergaser lass ich so wenns keine Beanstandung gibt. Zzp ebenso. Mal sehen was es bringt.
    Bei der kleinen Probefahrt hat es subjektiv ab 5000 mehr Anzug gebracht. Aber man denkt ja immer das es was gebracht hat. Der Prüfstand wird es zeigen.

    Die Vforce hat jetzt 6000km weg. Habe gelesen alle 5000 soll man die Plättchen wechseln. Die inneren schließen nicht mehr von selbst. Leistungsverlust habe ich keinen Festgestellt.

    Jetzt gehts erstmal nach Bauzen zu AKF

  • Das kannst du dir eigentlich sparen mit dem Diagramm.

    Ich hab es am WE zum K2TF Treffen erst wieder gesehen, da stand ein Moped auf dem Prüfstand.
    Es wurden zwei Messungen gemacht (Weiß nicht ob die Werte 100pro passen)

    1. Messung 13ps Motor und 11ps am Rad
    2. Messung 13,5ps Motor und 10,8ps am Rad.

    Alle denken immer WOW da kam noch ein halbes PS dabei hatte er sogar weniger in der zweiten Messung.

    Die Kupplung arbeitet bei jeder Messung anders, schon allein durch Temperaturunterschiede oder durch eventuelles schleifen lassen vor der Messung etc.pp

    Deswegen lasst euch immer die Radkurven geben !!!!

    Sonst verschenkt man am Ende seine kostbare Zeit bei dem Vergleich von irgendwelchen errechneten Kurven.

    mfg

  • Wirklich gut geschrieben!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Danke dafür!

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hab die Tage einiges am Moped gemacht.
    Die Qk ist nur 0,45 groß. Das hab ich auf 0,75 vergrößert durch eine Kopfdichtung (Alu)
    Im Herzkasten wurde für etwas mehr Frischluft gesorgt und beim 24er PWK die Leerlaufdüse von 45 auf 42 gewechselt.
    Der ZZP beträgt nun 1.9 mm vOT
    Der Vergaser wurde neu eingestellt.
    Die Nadeln wollte ich noch durchprobieren. Die Kerze ist bei vollgas braun.
    Der Zylinder hat 6300km runter, sieht noch gut aus.

    Habe mich heut sehr gefreut. Mit Seitenkoffern 110 kmh *-* laut Koso tachos, dh nach gps etwas weniger

  • Ne. Teillast..was 90% der Fahrten ausmacht...wird durch die Nadel noch zu fett sein. Sagt auch das Popometer

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Die Männertagstour hat der Motor bisher auch ganz gut verkraftet, wir sind in die sächsische Schweiz gefahren, haben die Bastei besichtigt und waren in der Tschechei. Jetzt geht es heim, am Ende werden gute 600km mehr auf dem Tacho stehen. Der Motor hat sich im Schnitt 4,4L gegönnt. Waren auch viele schöne Kurven davei :wub:

  • Die Edelstahlfußrastenanlage samt Seitenständer von RZT

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich weiß von keinen Problemen :)
    Der Auspuff wurde aber auch erst nachträglich ans Moped gebaut und angepasst.
    Der ZT ASA3 hat auch keine Probleme gemacht.

    Die Rasten sind doch bloß 2cm höher und 2cm weiter hinten, was solls da für komplikationen geben :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Bei den mza Rasten kann es passieren das der Auspuff daran anstößt. Gerade bei Aoa 3 oder 2 mit kurzen Krümmer. Irgendwie stimmt da die Biegung vom Rohr nicht.
    Der Träger ist bei RZT zur Zeit aus dem Sortiment. Oder bin ich zu blind?

    JW 85G+

  • Alternativ ist auch der Fußrastenträger von JW Sport sehr passig

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!