14er RITZEL statt 15er // ERFAHRUNGEN BENÖTIGT!

  • Guten Tag die Herren,


    Ich fahre eine s51 50ccm 4 Kanal die ihre 65-70km/h je nach Windverhältnissen fährt.


    In der Beschleunigung lässt sie jedoch zu Wünschen übrig deshalb habe ich mir überlegt eine Ritzelgröße kleiner zu wählen.
    Das ich max. 5 km/h einbüße weiß ich, aber ist die Beschleunigung dann wirklich spürbar besser?
    Habt ihr Erfahrung damit?


    Das wär's schon.

    LG! :) :P

  • definitiv läuft sie langsamer
    ich hab mir den spass gemachr ein 13er und ein 17er zu kaufen bei original 15er ritzel.
    beim 13er zeigte der tacho komischer weise 70 an obwohl mein bruder mit auto hinterher ist und meinte sie ist nur 55 gefahren...
    generell sind meineserachtens kleinere Übersetzungen nur was wenn man einen anhänger hat.
    aber um deine frage zu beantworten: ja man merkt es vor allem beim 3 gang ist man erstaunlich schnell im hohen drehzahlbereich.:thumbup:

  • Zitat von Helmut-Körschgen;2860795

    definitiv läuft sie langsamer
    ich hab mir den spass gemachr ein 13er und ein 17er zu kaufen bei original 15er ritzel.
    beim 13er zeigte der tacho komischer weise 70 an obwohl mein bruder mit auto hinterher ist und meinte sie ist nur 55 gefahren...
    generell sind meineserachtens kleinere Übersetzungen nur was wenn man einen anhänger hat.
    aber um deine frage zu beantworten: ja man merkt es vor allem beim 3 gang ist man erstaunlich schnell im hohen drehzahlbereich.:thumbup:

    Kommt darauf an-wo der Tacho angeschlossen ist. Am Lima-Deckel ist doch die Übersetzung der Tachoschnecke org. für Z15 Ritzel.

  • Es gibt original drei verschiedene Tacho-Antriebseinheiten für den mechanischen Antrieb des Tachos im Lima-Deckel.
    Einmal für "14er" Antriebskettenritzel (KR 51/2) mit Schraubenrad=15 Z. Dann für "15er" Antriebskettenritzel mit Schraubenrad=14 Z u. dann für 16er Antriebskettenritzel mit Schraubenrad=13 Z.
    Das Schraubenrad ist das Teil dass im Lagerstück (im Limadeckel) steckt u. dann im Limadeckel stehend nur noch seine Zähne sichtbar zeigt.
    Nicht zu verwechseln mit dem Schraubenritzel dass auf dem Antriebskettenritzel steckt u. mit einer Spange gehalten wird!!
    Dieses Schraubenritzel ist immer das gleiche!!

    jason

  • Mal ganz nebenbei an Dich ne Frage:
    Was hat eigentlich der SR50 original für ein Tachoritzel? Ich find dazu irgendwie keine Angabe und mein Moped möchte ich grad nicht zerlegen. ;)

    R.I.P. Flori

  • @ Elektromensch, mach ich doch gerne für dich.

    Da gibt es zwei Varianten.
    Das Schraubenrad (was im Lagerstück steckt) hat 14 Z für 16er Antriebskettenritzel u. das Schraubenrad mit 15 Z ist für 15er Antriebskettenritzel.
    Das Schraubenritzel, dass auf dem Antriebskettenritzel sitzt, ist auch überall gleich.
    Das 16er Antriebskettenritzel ist in allen SR Typen verbaut. Das 15er Antriebskettenritzel ist nur im SR 50 B, C, CE, 80 CE, 50/1 B, C, CE, XG, XC, XGE, XCE u. 80/1 B
    Frag mich nicht warum dass so "original" aufgeteilt ist.

    mfg jason

  • Das fetzt. :) Wenn ich die Sekundärübersetzung ändere, kann ich mir dann also ganz einfach ausrechnen, was ich für ein neues Schraubenritzel brauche.
    Bei der Änderung von 16/31 auf 15/34 müßte ich ein Z16 nehmen (genauer: 16,38 Zähne), aber es scheint nur welche bis Z15 zu geben.
    Im Moment mit meinen 17/29 müßte ich ein Z12 nehmen.

    R.I.P. Flori

  • Ich glaube bei einem 16er Schraubenrad würde die Verzahnung zum Schraubenritzel nichtmehr passen.
    Wo hast du denn den 29er Mitnehmer her? Oder gibt es da auch Kettenblätter (für hinten) die da in "dieser" Größe (29 Z) verschraubt werden können?

  • Aus irgendeinem Internetshop, müßte ich nochmal nachschauen. Verschraubbar und mit Simsonteilung. Der Mitnehmer muß natürlich entsprechend abgedreht und mit Gewindelöchern versehen werden.

    So oder so sind die unterschiedlichen Tachoritzel nur ein Kompromiß, da sich ja das Modul und/oder der Durchmesser ändert.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von jason1;2861101

    Es gibt original drei verschiedene Tacho-Antriebseinheiten für den mechanischen Antrieb des Tachos im Lima-Deckel.
    Einmal für "14er" Antriebskettenritzel (KR 51/2) mit Schraubenrad=15 Z.

    jason

    Wäre mir ganz neu wenn die /2 anders Übersetzt ist als die S51?! Bei meiner war auch ein 15er Ritzel drauf und das ist definitiv Original

  • @ Hubraumsuchti

    Natürlich gibt es nur zwei verschiedene Baugruppen von Tachoantriebseinheiten. (hab` ich nicht mit dazu geschrieben)
    Einmal für 16" Räder u. einmal für 12" Räder. Ich hatte den KR 51/2 nur als Beispiel genommen, da "dieser" Roller auch 16" Räder hat u. keine Ausnahme in der Übersetzungseinheit darstellt. Sorry

    mfG jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!